Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft, kein Testament, Grundbucheintrag
vom 15.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ausgangsituation: - Vater Mitte Juni 2007 verstorben (Erbauschlagungsfrist noch nicht abgelaufen) - Vater besitzt/besaß 1 Haus - Auf dem Haus lasten wohl noch ca. 5,500€ Schulden - weitere Schulden bisher nicht bekannt - es gibt keine Lebensversicherungen, Sparbücher etc. ... Nun entbrennt "natürlich" unter den 3 Brüdern eine teilweise hitzige Diskussion wie mit dem Haus etc. verfahren werden soll. Sohn 2 erhebt Anspruch auf das Haus.
Haus geeerbt - Geschwister auszahlen
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welchen Anteilen erbt jeder das Haus? ... Ist es möglich das Haus ohne die Zustimmung der Geschwister zu verkaufen? ... Der Notar hat den Wert des Hausen auf 160.000 EUR angesetzt,ohne Grundlage eines Gutachtens und auf dieser Basis einen Pflichtteil von 10.000 EUR bestimmt (derzeitige Hypotheken von ca. 80.000 EUR liegen auf dem Haus.
Erbengemeinschaft, Erbmasse sind zwei Immobilien - einige Fragen dazu
vom 26.9.2020 für 60 €
Ein handschriftlicher Nachtrag beider Großeltern besagte dann, meine Mutter solle 30% des großen Hauses und mein Onkel 70% des großen Hauses erben. ... Verursacht der handschriftliche Nachtrag, dass mein Onkel 70% des großen Hauses und 60% des kleinen Hauses erbt, und meine Schwester und ich 30% des großen Hauses und 40% des kleinen? ... Hätte ich eher gewusst, dass wir nicht enterbt wurden, sondern eine Erbengemeinschaft mit meinem Onkel bilden, hätte ich ihn eventuell auch eher darauf angesprochen, dass auch ich Interesse an weiteren Erbgegenständen von eher ideellem Wert habe oder sogar auch gern selbst das große Haus bewohnt hätte.
Erbschaft ohne ein Testament
vom 21.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird das Nachlassgericht von sich aus tätig und informiert uns über den Anspruch auf das Erbe, oder müssen wir als Erbengemeinschaft tätig werden und das Nachlassgericht kontaktieren? ... Wer ist für die "Verteilung" des Erbes und ggf. den Verkauf des Hauses/Grundstücks zuständig? Obliegt diese Pflicht uns als Erbengemeinschaft oder bestellt das Nachlassgericht einen Nachlassverwalter?
Erbauseinandersetzung mittels Abschichtung
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesamte Vermögen umfasst: ein Haus mit Grund und Wertpapiere. ... Das Haus bekommen die Kinder zusammen (je hälftig), es ist kein Verkauf geplant. ... Die verbleibende Erbengemeinschaft (2 Kinder) hat nun als Erbvermögen das Haus, dieses wird dann entsprechend ins Grundbuch eingetragen. a) Zu 1) Trotz Formfreiheit der Abschichtungsvereinbarung wollen wir diese Vereinbarung von einem Anwalt erstellen lassen.
wohnrecht mietfrei?
vom 19.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir haben als erbengemeinschaft ein haus geerbt. unser stiefvater hat lt. testament ein wohnrecht gemäß §1093 BGB unter ausschluß der eigentümer erhalten. können wir neben den üblichen nebenkosten eine miete verlangen oder ihn an evtl. reparaturkosten beteiligen? ist es möglich das haus ohne seine einwilligug zu verkaufen und würde sein wohnrecht in diesem falle bestehen bleiben?
Nutzungsentschädigung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangspunkt: Nach Tod des Vaters Zustandekommen einer Erbengemeinschaft (Mutter ½, 2 Kinder je ¼) auf ein Einfamilienhaus mit ELW und einer Eigentumswohnung. Mutter bewohnt Haus kostenlos alleine, ELW und ETW werden als Ferienwohnungen vermietet. ... Problemfall: Mutter hat einen Sohn aus erster Ehe, welcher ja zu gegebener Zeit pflichtteilsberechtigt auf Ihren Anteil am Haus und der Wohnung wäre.
Erbfall Übernahme eines Hauses als Vorausvermächtnis / spezielle Niessbrauchregelung
vom 20.9.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den eingetragenen Grundlasten kann das Haus an seinem Standort praktisch nicht verkauft werden. (3) Es existiert ein Kapital und Sparvermögen von etwa € 20''''000. (4) Das "bewegliche Gut" hat einen Wert von etwa € 30''''000 - € 40''''000. ... (2) Welche Frist für die Übernahme des Hausgrundstückes ist entscheidend, die Frist von drei Monaten oder die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft? ... (6) Gibt es eine Frist, innerhalb derer der Vermächtnisnehmer E seine Ansprüche einfordern muss?
Schenkung Haus / wie Erbteil einfordern
vom 16.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Ansicht nach ist hier doch erst einmal von einer Erbengemeinschaft der 4 Kinder auszugehen; die 4 Kinder sind zu je ¼ an der Erbengemeinschaft beteiligt Ich meine, da hier ausdrücklich im Vertrag die Anrechnung der Schenkung geregelt ist, ist die Schenkung bei der Erbeauseinandersetzung zu berücksichtigen. ... Schwester jede Einsicht/info verweigert und wie ist der Anspruch auf Auskunft bei der Schwester zu formulieren? Ist das Haus in die Erbmasse einzubeziehen?
Erbengemeinschaft/Auseinandersetzung
vom 4.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem haus gestaltet es sich schon ein wenig schwieriger. H will das Haus behalten und sanieren, R möchte ausbezahlt werden. ... Frage 3: H ist die einzigste die sich um den Erhalt des Hauses kümmert (lüften, heizen, Rasen mähen..)
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... Meine Mutter und deren Ehemann haben mehrmals mit meiner Schwester und deren Mann diskutiert dieses grosse Haus zu verkaufen, damit meine Mutter jetzt noch wenigstens einen Teil ihrer Investition wiederbekommt. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Zeit wohne ich in diesem Haus alleine. ... Ein entsprechender Nutzungsvertrag ist daher nie geschlossen worden, auch ist von den Geschwistern nie der Anspruch gestellt worden das Haus auch mit zu bewohnen . ... Der Vertrag hat darüber das Ziel die Erbengemeinschaft aufzulösen (auseinanderzusetzen) bzw. auf meinen Bruder und mich als Erbengemeinschaft zu reduzieren.
Berechtigter Erbanspruch?
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterdessen existiert eine Erbengemeinschaft - bestehend aus einem Sohn und zwei Enkeln, die das kleine Haus, in dem der letzte Sohn noch lebt, bewirtschaften. ... D.h. hat er Anspruch in die Erbengemeinschaft aufgenommen zu werden?
Lebensversicherung/ Haus
vom 26.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist noch nicht zu Ende gezahlt. ... Jetzt meine Fragen: besteht ein Anspruch eines Pflichtteils der Lebensversicherung für uns Kinder? Was passiert mit dem halben Haus und soll ich ihr Konto sperren bzw. ist das möglich?
Haus"Anteil" erben mit Nießbrauch der Stiefmutter
vom 12.5.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde als leibliche einzige Tochter meines Vaters zusammen mit meiner Stiefmutter und deren vorehelichen zwei Kindern ein Haus erben, welches ca. 120.000€ wert ist. ... Wie muss ich vorgehen, um keinen Anspruch und keine Pflichten betreffend des Hauses zu haben, aber nicht "leer" auszugehen?