Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.073 Ergebnisse für erbe testament erbe anwalt

Filter Erbrecht
Kann ich meinen Rechtsanwalt haftbar machen?
vom 29.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Opa bedenkt im Testament seine Lebensgefährtin und seine Nichte. ... Mein Anwalt hat einen Dinglichen Arrest eingeleitet(er meinte das Geld wäre sonst in Österreich weg), den ich prompt vor Gericht verloren habe. ... Da mein Rechtsanwalt immer nur die Erben und nicht, wie ich immer wieder angesprochen habe, auch die Kinder meines Bruders angeschrieben hat, ist mir doch Geld verloren gegangen.
Eigentum am Oder-Konto im Erbfall
vom 19.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte: Die Eheleute (in Zugewinngemeinschaft) besitzen ein gemeinsames Oder-Konto bei der C-Bank, auf das die Pension des Ehemanns überwiesen wird. ... Die Ehefrau stirbt und der Ehemann wird nicht im Testament erwähnt, hat also nur einen Pflichtteilsanspruch gegen den Alleinerben der Ehefrau. ... Pflichtteil) an dem Oder-Konto wird gegen dessen Erbe gerichtet.<!
Auskunftsanspruch an Miterbe
vom 24.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin/Anwalt, im Mai 2007 ist mein Großvater verstorben. Es gab laut seines notariellen Testaments zwei Erben, meine Mutter (einziger Abkömmling) sowie die Lebensgefährtin meines Großvaters.
Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Lage: Nach einem Erbfall im Jahre 1995 ohne gültiges Testament trat die gesetzliche Erbfolge ein. ... Ein Haus auf Erbpachtgrundstück wurde nicht auseinandergesetzt und hierüber trat die gesetzliche Erbfolge in Form einer Erbengemeinschaft wie folgt ein: 1. - Witwe - 50% des Erbes des Verstorbenen 2. - Kind P – 16,66% 3. – Kind B. – 16,66% 4. - Kind I. – 16,66 % Danach lägen die Ansprüche / Anteile dieser Immobilie insgesamt wie folgt: 1.Witwe – 75% 2.Kind P. – 8,33% 3.Kind B. – 8,33% 4.Kind I. – 8,33% Es wurde in diesem Vertrag bzgl .des Hauses vereinbart, das die Immobilie der Witwe „lebenslänglich zu Wohnzwecken nach Ihrem Belieben zur Verfügung steht“ und als Gegenleistung an den Erben Kind P. ein monatlicher Nutzungsbetrag in Höhe von 100,00 EUR fällig ist. ... Im Jahr 1997 zog der weitere Erbe, Kind B. in das Haus ein um Mutter und Haus zu pflegen.
Abwicklung des Pflichtteilsanspruches
vom 4.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Testamenteröffnung war zwischenzeitlich. Aus steuerlichen Gründen bin ich mit meiner Mutter übereingekommen, dass mir bereits jetzt durch Anmeldung meines Pflichtteilsanspruches am Nachlass meines Vaters ein Teil des Erbes bereits jetzt "übertragen" wird.
Erbmasse, Schenkungen, was gehört dazu?
vom 24.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er kein Testament gemacht hatte, haben wir,meine Mutter, mein Bruder und ich, die Eigentumswohnung geerbt, die aber noch hoch belastet ist, mit 69.000€ und auch leider kaum mehr wert ist. Nun waren wir bereits beim Anwalt und der hat Schwester und Lebensgefährtin aufgefordert, die Schenkungen der letzten 10 Jahre aufzudecken.
Erbschaft - Wer bekommt was?
vom 9.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Also meine Eltern haben sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. Uns 2 Kinder als Schlußerben. Meine Eltern lebten im Stand der Zugewinngemeinschaft Entsprechend ist die normale erbfolge unterbrochen und mir steht ein achtel als Pfkichtteil zu. jetzt die frage wovon ein achtel?
Vormundschaftsgericht, Heimunterbringung eines Elternteils
vom 24.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dieses durch die verschiedenen Sichtweisen der Erben mit viel Ärger verbunden war und meine Mutter nun zum Ende des Monats durch eine demenzielle Erkrankung in ein Heim untergebracht werden muss, möchte ich nun gerne wissen inwiefern sich das weiterhin auf unsere Erbengemeinschaft auswirkt.
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. ... Unsere Eltern haben im Testament bestimmt, dass nach möglicher Aufteilung des Hauses in Wohnungseigentum, meine Schwester die Wohnung im 1. ... Wie hoch wären die anfallen Kosten (Anwalts- und Gerichtskosten) bei einem Schätzwert der Immobilie aus dem Jahre 1999 von ca. 1.000.000,--DM?
Unstimmigkeiten über Auszahlung einer Lebensversicherung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da kein Testament existiert greift die gesetzliche Erbregelung. ... Als ich mich nun Stellvertretend für die Kinder darum bemühte, dass auch der zunächst einbehaltene Restbetrag ausgezahlt wird antwortete der Anwalt der die Frau meines Vaters berät wie folgt: „Zur Frage, ob der Betrag von –x- Euro nunmehr an Sie und Ihre Geschwister zu überweisen sei, nehme ich wie folgt Stellung: Gegenwärtig sehe ich keinen Handlungsbedarf und werde -Ehefrau- auch zu einer Entscheidung in diesem Sinne nicht zuraten Zunächst ist festzuhalten, dass Ihr Vater die Ansprüche aus der Versicherung der Sparkasse abgetreten hat.
Erbauseinandersetzung, Generalvollmacht und Veruntreuung
vom 22.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Ableben unserer Mutter in Deutschland im Dezember 2017 bilden meine Schwester und ich aufgrund des notariellen Testaments eine Erbengemeinschaft. ... Ich übermittelte dem Anwalt und meiner Schwester meine Gegenforderung in Geldwert und des hälftigen Schmuckes unserer Mutter, sowie des 1/2 Anteils der veruntreuten Gelder ab Juni 2015. Seitdem gab es seitens meiner Schwester und ihres Anwaltes keine Reaktion mehr.
Nur Pflichtteil trotz Misshandlung in der Kindheit?
vom 8.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, gern möchte ich von Ihnen einen Rat beziehungsweise eine Ersteinschätzung zu folgendem Fall, mit dem ich mich später nach dem Tod meiner Mutter konfrontiert sehen werde. ... Er hatte kein Testament hinterlassen und meine Schwester und ich traten die gesetzliche Erbfolge an – ein Umstand, der weder meiner Mutter, meiner Schwester noch deren damaligen Ehemann gefiel. Meine Schwester griff mich verbal an, es sei nicht richtig, dass ich auch etwas geerbt hätte, denn ich hätte mich um den alkoholkranken Vater nicht gekümmert und stattdessen nur die Hand aufgehalten; es wäre besser gewesen Vater hätte ein Testament gemacht.
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen einer Erbauseinandersetzung habe ich folgende Fragen: Meine Mutter ist Anfang diesen Jahres verstorben, sie hat kein Testament verfast so das wir vier Kinder per Gesetz gleichberechtigte Erben in einer ungeteilten Erbengemeinschaft sind. ... Des weiteren sei erwähnt das die Forderung einer Nutzungsentschädigung durch den Anwalt meiner Schwester erst mit Datum 7. ... Die Nutzungentschädigung ist mit 500 Euro willkürlich durch den Anwalt festgelegt worden, ist dies rechtens?
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemrinschaft bedingt durchbringen Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte. ... Es ist ja geregelt das eig ab einem gewissen Betrsg der eine Zahl übersteigt dann ausgeschüttet werden soll suf die Eigebtümet / Erben, nur ist dies an ein Konto gebunden oder kann man die Gelder transferieren wie man möchte intern ?