Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

119 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Filter Erbrecht
Hausüberschreibung im Rahmen des Verzichts rückgängig machen?
vom 29.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt vor: Meine Eltern besaßen ein großes Haus mit großem Grundstück. ... Es wurde vereinbart dass sich mein Bruder und seine Ehefrau um die Pflege meiner Eltern kümmern, des Weiteren haben meine Eltern ein Wohnrecht dass sie auch wahrnehmen, dies wurde alles notariell festgehalten. ... Jetzt möchte der Sohn von meinem Bruder das Obergeschoss vom Haus nutzen, er auch schon mit den Umbaumaßnahmen begonnen ohne auch nur ein Wort mit meinen Eltern darüber zu verlieren.
Erbfall, Berechnung Pflichtteil und Pflichtteilergänzung
vom 1.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat in den 1980er Jahren ca. 10 Grundstücke, einen Betrieb (Baumschule) und ein Haus geerbt und ist in Verbindung damit Unterhaltsverpflichtungen gegenüber den Eltern eingegangen. 2004 hat er ein weiteres Haus geerbt und sich damit verpflichtet eine etwaige Pflege der Eltern zu übernehmen. Mein Vater verstarb dann leider bald und meine Mutter hatte ein Wohnrecht in diesem Haus zugesichert bekommen. ... Meine Eltern haben 1993 noch nachträglich verfügt, dass mein Bruder als Schlusserbe nach dem Ableben beider Eltern beschwert wird und verpflichtet wird das „zu seinerzeit (das heißt nach dem Tod der Eltern) vorhandene Bargeld und Bankguthaben an die beiden Töchter, also seinen Schwestern … zu gleichen Anteilen … auszubezahlen".
Rückauflassung
vom 5.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in großen Mühen darauf eigenständig ein wunderschönes Haus gebaut. Nun haben wir den Sachverhalt, daß meine Frau todkrank, meine Schwiegermutter mit schwerer Demenz im Altenheim, nachdem wir sie viele Jahre gepflegt haben. Sollte meine Frau jetzt vor ihr sterben (mir alleine wäre das Haus zu groß), wie würde sich das auswirken a) falls ich trotzdem als Erbe drinbleibe b) falls ich versuchen würde, es zu verkaufen Meine Frau hat Angst, daß ihr Bruder was mitbekommt, und sich das Grundstück angeln will, als dann potentieller Erbe meiner Schwiegermutter
Pflichtteil oder nicht
vom 16.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht, dass nach dem Tot des letzten überlebenden, also wenn beide Eltern verstorben sind, meine Schwester und ich zu gleichen Teilen das vorhandene Haus erben sollen. ... Von wegen Wohnrecht und meine Schwester hätte das Haus schon im Vorfeld bekommen. ... Meine Mutter habe das Wohnrecht.
Erbengemeinschaft, Umbau Eigenheim zu ETW nach WEG / Zugewinn
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miteigentum am Haus fällt aber im Falle seines Versterbens (und nach dem Ableben der Eltern) einvernehmlich seiner Schwester (und umgekehrt) zu. ... Der Sohn nimmt derzeit von einem baldigen Invest und einer Kreditbelastung seiner Anteile Abstand, schließt aber nicht aus, nach dem Ableben der Eltern in das Haus oder in eine Wohnung einzuziehen und einen Ausbau durch das "Einbringen" seiner und seiner Ehefrau gehörigen (andererorts) vorhandenen ETW zu finanzieren. ... Nießbrauchrecht/ Wohnrecht für den Sohn (Bruder)?
Übertragsvertrag Elternhaus-Änderungsvereinbarung- Beginnt 10 -Jahres-Frist neu?
vom 30.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel unserer Eltern war damals insbesondere, die 10-Jahres-Frist zu wahren, so dass im Pflegefall meiner Eltern staatlich nicht mehr auf das Haus zurückgegriffen werden kann. ... Meine Eltern behielten sich in dem Vertrag das Wohnrecht vor. ... Wäre meinen Eltern ggf. am Ehesten damit geholfen, dass das Haus an sie zurückfällt und sie möglich notwendige Hilfen aus ihrem eigenen schwer verdienten Haus zahlen könnten?
Hausschenkung Ausgleichszahlung
vom 13.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die andere DHH (in der meine Mutter wohnt) wird im gleichen Zug an meine Schwester überschrieben, mit lebenslangem Nießbrauch für meine Mutter. Nun will meine Schwester bei einer Erbteilung pro Jahr bis zum Tod meiner Mutter 8000€ Ausgleich für die entgangene Miete haben.Die 41000€ werden als erstes aufgerechnet,danach müsste ich bezahlen (das wäre nach ca 5Jahren).
Wohnhaus, Schenkung, Pflichtergänzungsanspruch Sozialamt
vom 12.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma hatte bis zu ihrem Tod im Februar 2019 ein Wohnrecht in diesem Haus. ... (Schwester meiner Mutter) Meine Mutter und meine Tante haben auf ihren Anspruch an dem Haus verzichtet, allerdings hat meine Tante ein lebenslanges Wohnrecht in einer der beiden Wohnungen. ... Wenn meine Tante Sozialhilfe als Aufstockung erhält und weiterhin ihr Wohnrecht in meinem Haus ausübt, werde ich dann über den Pflichtergänzungs- anspruch vom Sozialamt herangezogen?
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Er möchte natürlich auch meine Schwester und deren Familie (1 Mann, 1 Sohn, leben in eigenem Haus in der Nähe von München) nicht benachteiligen, dies wäre beim Verkauf m.E. nicht der Fall. ... Ich würde eine Hälfte bekommen und die andere Hälfte könnte er testamentarisch zunächst meiner Mutter und später meiner Schwester überlassen.
Schenkungs-Erbschaftsrecht
vom 2.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt, das der Sohn meiner Schwester welche im Hause wohnt Jura studiert hat und sich natürlich mit Verträgen auskennt. ... Im Klartext meine älteste Schwester hat sich durch jahrelange Beeinflussung meiner Eltern, da Sie ja mit im Hause wohnt und nur mit Ihren Sohn, aber keinen Ehemann oder Freund seit Urzeiten hat, das Haus unter den Nagel gerissen. ... Mein Vater wurde mit seinen jetzt 93 jahren letztes Jahr zum Pflegefall und wird im Haus gepflegt-durch einen Pflegedienst- aber auch durch meine große Schwester, welche ja im Hause wohnt.
Erbrecht - Pflichteil, Wertsachen, Nachlass
vom 1.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück vor 17 Jahren überschrieben, mit der Auflage, dass unsere Eltern das lebenslange Wohnrecht haben. Haus und Grundstück stellen heute einen Verkaufswert von ca. € 600.000,- dar. ... Unser Bruder hatte die Einweisung veranlasst, und anstatt unsere Mutter zu begleiten begann er zusammen mit unserer jüngsten Schwester, das Haus nach Schmuck und Goldmünzen zu durchsuchen.
Ist eine Schenkung eines Hauses an 6 Töchter zu gleichen Teilen möglich
vom 20.7.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte folgende Frage zu beantworten: Meine Eltern haben ein Haus im Gesamtwert von ca. 250.000 Euro. ... Zusätzlich soll eine der Geschwister ein lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus bekommen. ... Bitte beachten Sie: Mir geht es nicht um das Wohnrecht einer meiner Schwestern, das ist in Ordnung.
Pflichtteilsentziehung / Übergabevertrag
vom 31.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meinen Eltern habe ich mich immer sehr gut verstanden. Meine Schwester wohnte schon immer im Hause meiner Eltern . ... Der Monatswert beim Wohnrecht meiner Mutter wurde im Übergabevertrag auf 800 DM beziffert.Meine Schwester hat genau die gleiche Wohnung im Haus.
Pflichtteil, Verjährung
vom 9.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 1984 das Haus meiner Eltern notariell überschrieben bekommen. ... Der Wert des Grundstücks mit dem Haus wurde damals mit 40.000DM im Vertrag angegeben. ... Meine Eltern und ich haben uns damals darauf geeinigt, das die Erwähnung des Wohnrechtes im Vertrag zur Absicherung meiner Eltern ausreicht.
Beratung zu Erbschaftplanung
vom 15.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine der Immobilien wurde bereits an die Tochter überschrieben, die dort wohnt, die andere soll an den Sohn überschrieben werden, wobei die Eltern dort ein lebenslanges Wohnrecht vereinbaren werden und die laufenden Kosten tragen. ... Erschwerend kommt hinzu, dass der Sohn mehr als 100.000 Euro pro Jahr verdient und im Gegensatz zur Schwester zukünftig unterhaltspflichtig wäre. ... Die Eltern meinen es mit der Überschreibung gut, haben aber womöglich nicht die Konsequenzen bedacht.