Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

192 Ergebnisse für anspruch kosten mutter schwester

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft und Insolvenz
vom 3.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist ihm unsere Mutter 3 Woche später unerwartet gefolgt. ... Sie erwarb es mit Hilfe der Eltern bzw. eines Arragements (Unterhalt und Kosten etc. zahlten meine Eltern, dafür lebten diese mietfrei und meiner Schwester oblag die spätere Pflege. ... Meine Schwester ist dort ebenfalls Kundin - wie meine Mutter.
Pflichtteil bei Hausverkauf
vom 5.11.2009 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag,folgendes Problem: Als meine Mutter starb ( Vater war schon vorher verstorben ) Haben ich und mein Bruder zugestimmt, dass die Schwester das Haus erbt um drin wohnen zu bleiben. ... Nun , nach ca10 Jahren will die Schwester das Haus verkaufen. Haben ich und mein Bruder noch Ansprüche anzumelden und wenn ja welche ?
Grundschuld bei Grundstücksteilung lt. Vermächtnis?
vom 20.3.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1997 ist meine Mutter verstorben und hat mir und meinen fünf Geschwistern ein Testament hinterlassen. ... Die andere Hälfte sollte meine Schwester (Erbin) erhalten. ... 5.Für den Fall, dass es zu einer Zwangsversteigerung aufgrund der Zahlungsunfähigkeit meiner Schwester kommen würde. a.Was würde mit der mir zustehenden Grundstücksfläche geschehen bzw. welche Ansprüche kann ich geltend machen?
Pflichtteilanspruch ??
vom 14.5.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat daher nur noch eine Schwester. ... Ihr Vater starb auch schon vor Jahren und es gibt jetzt nur noch ihre Mutter und die Schwester . ... Hat Sie meine Mutter noch einen Anspruch auf einen Pflichtanteil von dem Haus her oder kann Sie in irgendeiner Form überhaupt noch ansprüche stellen.
Schenkung vom Erben des beschenkten zurückfordern?
vom 30.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben von unser in 2007 verstorbenen Mutter im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge jeweils 50.000 Euro und ein Haus geerbt. ... Wie sich kürzlich herausstellte, stammte ein Großteil des geerbten Geldes aus mehreren Schenkungen, die meine Mutter ab dem Jahr 2000 bis 2007 von ihrer Mutter (also unserer Großmutter) erhalten hat. ... Die monatlichen Kosten für das Pflegeheim übersteigen ihre Einnahmen aus Rente und Pflegeversicherung zu einem geringen Teil.
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehöre nach dem Tod meines Vaters 1990 einer Erbengemeinschaft an, d.h 50% besitzt meine Mutter und meine Schwester und ich je 25%. ... Ich bekomme allerdings diesen Anteil von meiner Mutter nicht ausgezahlt (d.h die Mieteingänge also mein Anteil 25% bekomme ich nicht von meiner Mutter). ... Schenkung kosten ?
Kann meine Mutter diese Schenkung tätigen und was passiert, wenn möglicherweise in einigen Jahren ih
vom 3.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wird ab 1. ... Um die monatlichen Kosten zu decken ist sie gezwungen ihre Eigentumswohnung zu verkaufen. 900 Euro kann sie durch Rentenzahlungen aufbringen, 1000 Euro wird sie dann monatlich vom Erlös ihrer Wohnung zusteuern. ... Nun möchte sie mir und meiner Schwester je 30 000 Euro schenken, sodass ihr 120 000 Euro verbleiben.
Sicherung des Nacherbes?
vom 3.11.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich würden zu gleichen Teilen das Barvermögen erben. ... Die Hälfte der Kosten dafür nimmt er vom Konto meiner demenzkranken Mutter. ... Wenn nach dem Ableben meiner Mutter kein Barvermögen mehr vorhanden wäre, hätten dann meine Schwester und ich Anspruch auf einen Teil der Haushälfte?
Muss Schenkung bei Elternunterhalt berücksichtigt werden?
vom 25.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den gleichen Betrag hat meine nicht berufstätige verheiratete Schwester auch erhalten. Seit einigen Tagen befindet sich meine Mutter in einem Altenpflegeheim und wird kurzfristig die Pflegestufe 2 erhalten. ... Schenkung in voller Höhe ggf. mit in die Unterhaltsberechnung für die Mutter einbeziehen müssen.
Verwalten, Pflegen und Erben
vom 4.2.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat meiner Schwester und mir ein Haus und Grundstück hinterlassen. Ich habe im Haus neben meiner Mutter gelebt, meine Schwester in 100km Entfernung. In den letzten 20 Jahren habe ich zunehmend meine Mutter versorgt (Arztbesuche, Fahrdienst, Reinigung, Einkäufe..), die letzten 2 Jahre (Pflegestufe 3) hatte sie eine Betreuungskraft im Haus.
Pflichtteil beim Erbe, Hausverbleib unklar
vom 29.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist Pflichtteilsberechtigte vom Erbe Ihrer Mutter. Ihre Schwester hat nach Aufforderung eine Aufstellung zum Erbe gemacht und en Pflichteil errechnet. ... Muss die Schwester den Verbleib der über 100.000 € belegen?
Erbrecht und Sozialrecht
vom 25.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Hauptteil der Kosten trägt hierbei wohl die Stadt. Seit mein Vater 2006 gestorben ist, bekommt meine Schwester eine Halbweisenrente, so dass meine Mutter ihr derzeit nur noch den Kindergeldsbetrag (154 Euro) monatlich überweist. ... Dies ist jetzt der Fall, meine Mutter ist die Erbin.
Wohnhaus, Schenkung, Pflichtergänzungsanspruch Sozialamt
vom 12.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Erben sind meine Mutter und meine Tante. (Schwester meiner Mutter) Meine Mutter und meine Tante haben auf ihren Anspruch an dem Haus verzichtet, allerdings hat meine Tante ein lebenslanges Wohnrecht in einer der beiden Wohnungen. ... Sie kann von ihrer Rente die Kosten des Altersheims nicht bezahlen.
haus in erbengemeinschaft
vom 18.6.2012 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe mit meiner schwester ein haus von unserem vater geerbt. meine vater hat uns in erbengemeinschaft eingesetzt. seiner 2. ehefrau hat er für dieses haus ein lebenslanges unentgeltliches niessbrauch per vermächniss vererbt.ausserdem hat jeder(meine schwester , ich, und die 2. ehefrau) 1/3 vom barvermögen erhalten. nun haben wir durch falsche anwaltsberatung aber damals nicht alles geld an die dame bezahlt. diese summe hat sie bei uns eingeklagt. wir sind 90 zu 10 % schuldig verurteilt wurden. dieses urteil erging an uns beide. ich habe damals meinen schulden(die hälfte von allen kosten) sofort bezahlt. meinen schwester nicht. nun hat die 2. ehefrau sich das geld bei meiner schwester holen wollen, diese kann nicht zahlen, hat einen eidestatliche versicherung abgegeben. nun hat die 2. ehefrau den gerichtsvollzieher zu mir geschickt, damit ich die schulden meiner schwester bezahle. was raten sie mir wie ich weiter handeln soll, und wie ich eventuell das geld von meiner schwetser wieder holen kann. macht es sinn mir die haushälfte meiner schwetser überschreiben zu lassen, oder lohnt das nicht?
Erbe: 3 Kinder- 3 Häuser-1 Haus vor Erbfall verkauft
vom 13.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Mutter ein hohes Alter erreicht, wird von den Söhnen wesentlich mehr zurückbezahlt als sie bekamen. 4.Seit 1980 bewohnt die Schwester W. mit ihrem Mann 2 Wohnungen im 3-Familienhaus des Vaters. ... Die Mutter hat zwar lt. ... Nicht klar ist die rechtliche Bewertung, weshalb ich Ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchte.
Schenkung per Vollmacht
vom 3.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter war bisher schon Pflegefall, ist nun schwer erkrankt, nicht mehr bei Bewusstsein und wird voraussichlich nicht mehr in der Lage sein Rechtsgeschäfte vorzunehmen.. ... Die schwere Krankheit ist nun dazwischen gekommen, sodaß sie dies selber nicht mehr tun kann. Kann ich nun namens meiner Mutter mit der Vollmacht die Schenkung an meinen Mann rechtssicher vollziehen, ohne daß diese im späteren Erbfall von meiner Schwester B zurückgefordert werden kann?
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt besteht: Mutter kürzlich verstorben. ... Meine Schwester soll das Haus überschrieben bekommen, in dem sie jetzt- bis vor kurzem noch mit der Mutter- wohnt.Sie ist dort gemeldet, jedoch nicht im Grundbuch eingetragen. ... Nun die Fragen: -Schwester erhält ALG2.