Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

668 Ergebnisse für erbe testament erbe vermächtnis

Filter Erbrecht
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann innerhalb der (naiven) Konstruktion der Gleichberechtigung der Kinder zu je 1/8 Schlusserbschaft bei Pflichtteilsverzicht im ersten Erbfall ein Behindertentestament für unseren Sohn aussehen, der auf Kosten eines Sozialträgers im Heim leben muss, und der, wie wir erst im Internet erfuhren, Vorerbe sein müsste und mehr erben als den Pflichtteil bei Dauertestamentsvollstreckung z.B. durch eine Schwester.
Erbren im Ausland (Grundsetzlich)
vom 14.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein lebender Onkel (Wohnhaft D) möchte mir sein Anteil (insgesamt 4 Erbberechtigte) am Grund überschreiben. Auch ich wohne in Deutschland. Wie ist die Vorgehensweise, ist es möglich in Deutschland zu überschreiben (Bosnisches Konsulat), deutscher Notar o.ä.?
Wer und wann muss die Wohnung geräumt werden die mir vermacht wurde
vom 12.1.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein Mann hat den 1/2 anteil an einer Wohnung, von dem er der Eigentümer der hälftigen Wohnung schon war, vermacht bekommen. Die Einrichtung usw erbt die Mutter, der Vater ist im Ausland schon verstorben und die Sterbeurkunde wird nicht ans Nachlassgericht geschickt. Dadurch kann der Erbschein nciht erteilt werden und die Wohnung wird nicht geräumt.
Übergabevertrag ohne Testamet
vom 5.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Amtsgericht erhielt ich damals ein Schreiben mit einem Testament meiner Eltern von 1970, wo sich meine Eltern gegensitig als alleinige Erben einsetzen. Zur Eröffnung des Testamentes sind wir Kinder nicht erschienen, und haben auch kein Plichtteil von unserer Mutter gefordert. ... Gilt dieser Vertrag als vorweggenommenes Erbe, oder als Schenkung ?
Ermittlung des "Reinnachlasses"
vom 25.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Frau vorher für ca. 7 Jahre pflegebedürftig war, und ihre Tochter die Pflege, bzw. deren Organisation übernommen hatte, setzte sie die Tochter als alleinige Erbin ein, beschwerte sie aber mit einem Vermächtnis über 1/3 des „Reinnachlasses" zu Gunsten der Tochter des Sohns, also der Enkelin, dass innerhalb eines Jahres auszuzahlen sei. ... Um den Nachlasses samt Auflagen und Vermächtnis ordnungsgemäß regeln zu können, bedarf es Zeit, Mühe und Kosten u.a. auch weil der eigentliche Wohnsitz der Tochter 600 km entfernt ist, und sie zwischen den Aufenthaltsorten hin-und herreisen muss. ... Der Wert zum Todestag oder der Wert an dem Tag, der innerhalb des zur Verfügung stehenden Jahres für die Vermächtnis-Auszahlung gewählt wird?
Risiken einer Sicherungshypthek iVm dem Erbrecht / einem Wohnrecht
vom 23.9.2012 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiss, dass, wenn mein Vater seine Ghana-Frau als Alleinerbin einsetzt, ich a) meinen Pflichtteil erhalte und b) dass die Ghana-Frau die Erbschaft ausschlagen muss, da das Erbe meines Vaters aufgrund der Forderungen, die ich gegen meinen Vater habe, verschuldet ist. ... Hier die Varianten: 1) Mein Vater macht ein Testament, wo ich Erbin bin und die Ghana Frau bekommt als Vermächtnis das Einfamilienhaus (EFH) meines Vaters, wo ich ja mit 190.000 im Grundbuch stehe. ... Denn ich weiss, man kann beim Eintragen des Wohnrechtes festlegen, dass im Falle einer Zwangsversteigerung des Hauses das Wohnrecht mit einer Entschädigungszahlung, die der Erbe leisten muss, verbunden ist.
Erbrecht vs. Steuern
vom 17.7.2023 für 52 €
Ich habe keine Kinder, aber ein bisschen Geld angespart. Für den Fall meines Ablebens schwebt mir vor: a) Mein Bruder wird Alleinerbe. b) Ich belaste ihn allerdings mit ca. 20 Vermächtnissen zu je 40k EUR, zugunsten Freunden und deren Kinder. c) Diese Vermächtnisse belaste ich wiederum jeweils mit der Auflage, die von mir vorrangig bedachte Person "A", jeweils mit 20k EUR zu beschenken. d) Soweit ich das Schenkungs- und Steuerrecht durchblicke, müssten damit im Ergebnis 20*20kEUR steuerfrei bei A ankommen. Das bei den Vermächtnisnehmern verbleibende Geld wäre ebenfalls steuerfrei.
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der freien Verfügung über unser Vermögen sind wir in keiner Weise beschränkt, weder durch Erbvertrag noch durch ein gemeinschaftliches Testament. ... Er behält sich ebenfalls vor, in einer privatschriftlichen Erklärung ein Vermächtnis zugunsten einer Person auszusprechen, die ihm in Zukunft nahe stehen wird, z.B. eine Lebensgefährtin. §3 Vor- und Nacherbfolqe Die Erschienenen zu 2. und 3. sind jedoch nur nicht befreite Vorerben. ... Sie hat aber Ihr Erbe nach dem Vater ganz normal angenommen, ohne Beschränkung.
nießbrauch-eintrag ins grundbuch
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat in einem notariellen Testament meinem Bruder und mir je zur Hälfte sein Haus vermacht. Seiner langjährigen Lebensgefährtin räumte er als Vermächtnis ein lebenslanges Nießbrauchsrecht unter Aufbürdung aller Kosten ein. Des weiteren erhält sie (bzw. ihre Erben)bei Erlöschen des Nießbrauches einen Geldbetrag von 20 % sowie ihre Tochter 15 % des Nettonachlasswertes (jeweils Aktiva abzüglich gesetzlicher Nachlassverbindlichkeiten einschliesslich des Wertes des Vermächtnisses unter Punkt A = das Nießbrauchsrecht).
Voraberbe - einseitige Festlegung der bisherigen Schenkungen
vom 14.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere beiden Kinder (bereits 30-40 Jahre alt) haben im Verlauf der Jahre erheblich unterschiedliche Vorabzuwendungen erhalten, zum Teil in Bar (teilweise auch ohne belegmäßige Nachweismöglichkeit) und zum Teil durch Immobilien. Hier hätte ich gerne eine grundsätzliche Antwort. Im speziellen: Bei den Immobilien ist die Schenkungssumme und Anrechnung für den Pflichtteil geregelt.