Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

54 Ergebnisse für erbe schenkung ausschlagung vater

Filter Erbrecht
Pflichtteil, Firmenübergabe
vom 1.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den vorhandenen Handwerksbetrieb(GmbH)und die Besitzfirma (Immobilien, Einzelfirma) als Alleinerbe von meinem Vater übernehmen sollte, haben die 3 anderen Kinder gegen finanziellen Ausgleich auf Ihren Pflichtteil vor ca. 12 Jahren notariell verzichtet. ... Mein Vater drückt sich seit 10 Jahren um eine Firmenübergabe herum. ... Dies ist jedoch meinem Vater egal.
Gesetzliche Erbfolge - WIE wird das Nachlassgericht tätig
vom 5.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein heute 46-jähriger hat einen leiblichen Vater der jeglichen Kontakt zu seinem Sohn abgelehnt hat.Jedoch hat der die Vaterschaft anerkannt und auch bis zum 18.Lebensjahr des Sohnes Unterhalt gezahlt.Der Vater ist im Stammbuch des Sohnes als leiblicher Vater eingetragen.Später heiratete der Vater eine Frau welche eine Tochter mit in die Ehe brachte.Darüber hinaus gibt es keine Kinder d.h. der Sohn ist das einzige leibliche Kind. ... Ihm ist lediglich bekannt, daß sein Vater und diese nicht-leibliche Tochter bis zu seinem Tode im selben Haus wohnten.Er geht davon aus, daß diese nicht-leibliche Tochter keinerlei Kenntnis davon hat, dass es einen leiblichen Sohn des Vaters gibt, da der Vater alles sein Vater ihr das Haus im Rahmen einer Schenkung vermacht hat. Die grundsätzlichen Regelungen zum Thema Schenkung (Verjährung, Fristen bei Nießrecht durch den Vater) sind uns bereits bekannt.
Erbrecht versus Sozialrecht
vom 23.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte mein Vater vor mir sterben: was ist notwendig um ein Erbe (gesamtes Erbe beläuft sich auf ca. 600.000€; Immobilien und Wertpapiere) vor dem Zugriff durch das Jobcenter zu schützen? Sollte/kann/darf ich das Erbe ausschlagen (zugunsten meines Kindes)?
Frage Über wieviel Prozent des Hauses sind per Testament verfügbar?
vom 15.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen und Wille des V V Der verwitwete Vater (über 70 J.) will, dass S sein Sohn (50 J.) so wenig wie möglich erbt oder sogar das Haus gar nicht erbt V möchte auch, dass B die befreundete Familie so viel wie möglich erbt, es geht jedoch überwiegend um das Haus. ... Schenkung im Jahre 1998 und Grundbuch 1998 Im Jahr 1998 hat V das Haus an EF geschenkt (alleinige Eigentümerin), er behielt nur noch den Nießbrauch, löschbar mit Todesnachweis. ... Erbe des Längstlebenden von uns ist S.
Pflichtteil/ Verjährung
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sehe mich folgendem Problem gegenüber: Vor fünf Jahren starb mein Vater. ... Neben wiederholt erfolgten Schenkungen an meine Geschwister sind z.B.: erhebliche bauliche Veränderungen an Immobilien erfolgt. ... Frage 4: Kann die Durchsetzung dieser Auskünfte negative Konsequenzen auf mein zukünftiges Erbe haben?
Erbe:Vater war neu verheiratet und Ehefrau erteilt keine Auskünfte
vom 10.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Vater ist vor vier Wochen plötzlich gestorben und war seit zwei Jahren neu verheiratet.Außerdem lebte er seitdem 800 km von uns entfernt. ... Beim Nachlassgericht sollen wir jetzt angeben, ob wir das Erbe ausschlagen oder annehmen wollen und ob wir einen Erbschein benötigen.Wir haben aber überhaupt keine Ahnung,ob es ein Erbe gibt oder vielleicht Schulden( Kredite...)
Schwester ausbezahlen 3 Familien Haus, Oma und Eltern Wohnrecht
vom 25.7.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte daher das Haus übernehmen bzw mein Vater macht eine Schenkung und meine Schwester mit 40% (da ich selbst seit Jahren viel zu Hause renoviere) ausbezahlt. ... Nun zu meinen Fragen: Da ich das Wohnrecht meiner Oma natürlich weiterhin gewährleisten muss und ebenfalls meinen Eltern Mutter (65Jahre, Vater 61 Jahre) ein Wohnrecht einräume bin ich auf folgende Rechnung gekommen. 400000€ Wert - 70000€ Schulden = 330000€ Nun zu dem Wohnrecht der Oma laut Sterbetafel: Monatliche Kaltmiete 600€ / Monat hieße 600€ X 12 Monate X 4,668 = 33609,60€ Wohnrecht der Eltern bzw.
Erbansprüche/Verjährung
vom 5.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend! Aus der Ehe meiner Schwiegereltern sind 3 Kinder hervorgegangen. 1978 verstarb bereits meine Schwiegermutter, meine Ehemann war zu diesem Zeitpunkt erst 13 Jahre alt, also minderjährig. Im Jahr 2005 verstarb der Schwiegervater.