Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

192 Ergebnisse für anspruch kosten mutter schwester

Filter Erbrecht
Auskunft über Kontenbewegungen der verstorbenen Mutter
vom 10.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren hat sie ihr Haus verkauft und ist zu meiner Schwester gezogen. ... In den 6 Jahren, wo Mutter bei lebte, wurde das Haus der Schwester komplett renoviert. ... Will nur, dass meine Schwester die Bestattungskosten übernimmt, weil es meiner Mutter wichtig war, dass keine Kinder zur Kasse gebeten werden.
Darlehens-Tilgung nach Tod
vom 7.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist mein Vater Ende des alten Jahres verstorben und die Mutter ins Altenheim gezogen, was mit monatlichen Kosten von ca. € 2.500,- verbunden ist.Es tritt die gesetzliche Erbfolge ein. ... Wie beurteilen Sie die Chancen einer Klage gegen meine Schwester? ... Welche Rechte hat meine Mutter gegen meine Schwester auch im Hinblick auf etwaige Ansprüche auf Unterhalt?
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So wie meine Mutter es mir erklärte, hat sie als Ehefrau 50% geerbt und die Kinder (ich und meine Schwester) je 25%. ... Meine Mutter lebt also mit ihrem Freund in einem Stockwerk, meine Schwester in dem anderen. ... Und kann ich im Falle des Falles, sollte meine Schwester darauf bestehen, dass ich mich an den Kosten beteilige im Gegenzug rückwirkend Nutzungsausfall geltend machen?
Lebensversicherung Bezugsberechtigung
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: meine Mutter hat eine Lebensversicherung (7.000.-€). ... Meine Schwester ist verstorben und hat drei Kinder. Fragestellung: wenn meine Mutter stirbt, können die drei Nichten aus der Lebensversicherung Ansprüche (Pflichtanteile) ableiten?
Anspruch der Schwester auf Kostenbeteiligung f. d. neue Heizung im Elternhaus ?
vom 29.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter teilte mir wenige Zeit später mit, dass sie mein Geld nicht bräuchten, die KfW-Bank würde die neue Heizung finanzieren. ... Im Dezember 2013 verstarb unsere Mutter. ... Nun fordert meine Schwester von mir, ich solle die Hälfte der ihr entstandenen Kosten für den Heizungstausch im Jahre 2012 (~6500€) an sie zahlen.
Kosten für Grabpflege
vom 2.4.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zwei erwachsene Geschwister (alleinige Parteien dieses Falls), welche beide das Erbe unserer verstorbenen Mutter angenommen hatten. ... Nun weigert er sich restriktiv, hälftig die Grabpflege oder alternativ die hälftigen Kosten für die Pflege durch eine Gärtnerei zu übernehmen. ... Meine Frage hierzu: Gibt es eine rechtliche Grundlage, auf welcher er verpflichtet ist, sich hälftig an der Pflege bzw. an den Kosten zu beteiligen bzw. bei Vernachlässigung seinerseits, entstehende Kosten durch Vernachlässigung alleinig tragen zu müssen.
Schenkung und lebenslanges Wohnrecht
vom 23.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Vor etwa 20 Jahren wurde meiner Schwester die eine Hälfte des Elternhauses (2-Fam. ca. 450tsd) übertragen per Schenkung. ... Pflege unserer Mutter, 81J alt) und lebenslanges Wohnrecht für meine Mutter Ich bekam als Erbteil 50.000,-DM -bar ausgezahlt- und die LV meiner Mutter - Mit der Regelung war ich soweit einverstanden, da meine Schwester aufgrund ihrer Tätigkeit als Krankenschwester eher dazu geeignet schien Inzwischen haben sich die Lebensumstände geändert: Schwester ist geschieden...neuer Partner...Kontakt beiderseits zur Mutter nur noch unfreundlich und schikanierend (Mutter hat oft Angstzustände, Schlafstörungen inzwischen...Partner der Schwester hat, nach Aussage der Nachbarn, sich auch bereits an der Wohnungstür zuschaffen gemacht - in Abwesenheit meiner Mutter-!!!) ... Wie wäre die Rechtslage bei der Zahlung der Kosten für Umzug und die Wohnanlage....?
Aufteilung Erbe
vom 8.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist unsere Mutter verstorben und hat in ihrem Testament meiner Schwester das Elternhaus vermacht. ... Meine Schwester will jetzt dieses Barvermögen nutzen, um das Haus zu sanieren, bzw. die laufenden Kosten damit decken. ... Meine Schwester sieht sich im Recht.
Finanzielle Regelung zwischen den Erben
vom 7.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Kosten bezüglich des Erbes, offene Rechnungen der Mutter, Reparaturen und alle Kosten des Hauses bezahlte bisher ich allein. ... Habe beide Läden auf meine Kosten erst einmal vermietbar renoviert. ... Umständen zahlen und habe ich für die andere Hälfte durch die Nichtvermietung keine Ansprüche gegen meine Schwester?
Erbrecht - Wert Pflegetätigkeit - Anteil an Immobilie
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März 2012 ist unser Vater verstorben, seitdem erstreitet meine Schwester ihren Erbanteil. ... Die Schwester versorgte die Jahre zuvor die Mutter mit dem Ergebnis, dass im Krankenhaus der Mutter ein „verwahrloster Zustand" bescheinigt wurde, dies führte dazu, dass ich vom Amtsgericht als Betreuer für die Mutter bestellt wurde. ... 3 Testament Aufgrund der bis dahin angefallenen Kosten und des hohen Arbeitsaufwandes (Doppelbelastung Pflege und Reparaturen/Renovierung) hat meine Mutter mich in 07/2010 in einem Testament zu ihrem Alleinerben bestimmt.
3 Erben / Pflege der Mutter
vom 29.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vater verstarb 1988, Mutter 2006. ... Außerdem hat die Mutter 1995 dem Sohn einen Geldbetrag von 27.400 DM gegeben. ... Ist es illegal oder unmoralisch für die Hilfe im voraus Geld anzunehmen - auch wenn es die Idee der Mutter war?
Auskunftsanspruch nach Erbfall?
vom 15.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Gütertrennung) Aus der vorherigen Ehe sind meine Schwester und ich entstanden. ... Mir ist jedoch bekannt, dass meine Mutter 2012 ein Haus für 200.000 Euro verkauft hat. ... Im Kaufvertrag des Hauses steht allerdings der neue Lebenspartner meiner Mutter.
Erbteilsübertraung & Zugewinn
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem stimmen meine Schwester und ich zu. ... 1b) Meine Mutter ist im Moment sehr krank. ... Punkt: Bestimmung der Erbmasse Während der Ehe meiner Mutter hat meine Mutter zwei Häuser geerbt.
Bestattungskosten, Ansprüche und Zutritt zum Haus
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine erste Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, die Bestattungskosten, zur Not auch nur zum Teil, von der Oberfinanzdirektion wiederzubekommen? ... Meine zweite Frage: Ich und meine Mutter haben in den letzten Monaten, teilweise Jahre vor seinem Tod, einige Kosten von meinem damals schwer kranken Vater übernommen und ihm auch Geld geliehen, was aufgrund von Überweisungen nachgewiesen werden kann. ... Dürfen wir nun noch in das Haus hinein um die letzten Sachen meiner Mutter zu holen?
Nachforderungen von Zinsen für ein zinsloses Darlehen
vom 2.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat 2001 von ihrer Mutter ein Darlehen von 50.000 DM bekommen. ... Die Höhe der zu zahlenden Zinsen wurde mit jährlich 4,5 % vereinbart (dies entsprach dem Satz, den ihre Mutter auf einem Tagesgeldkonto bekommen hätte). ... Nun, unmittelbar vor Aufteilung der restlichen Barvermögens fordert die Schwester meiner Frau Zinsen für die Jahre 2006 bis heute in Höhe von 4,5 %, also etwa 9,464,73 €, Sie beruft sich dabei auf den § 1624 BGB und behauptet, dass die erlassenen Zinsen als Ausstattung zu sehen sind und somit ausgleichspflichtig wären.