Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Filter Erbrecht
Pflichtteilsklausel/Pflichtteilsverzicht
vom 19.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist ein „Berliner Testament“ vorhanden mit Pflichtteilsklausel: Was wäre der Anteil der Kinder, falls sie ihren Pflichtteil trotzdem einfordern? ... Kinder haben bei einem notariellen Testament einen Pflichtteilsverzicht ohne Erbverzicht unterschrieben: Kann hier durch ein später geändertes Testament der Eltern oder eines Elternteils dann ein oder beide Kinder enterbt werden? ... Womit müssten die Kinder rechnen, wenn sie sich weigern, das notarielle Testament mit Pflichtteilsverzicht zu unterschreiben?
Alleinerbe verstorben
vom 29.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Schwiegervater hat im August 2006 vor einem Notar meine Frau als Alleinerbin eigesetzt, seine beiden Söhne, zu denen er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, sollten nur den Pflichtteil erhalten. Im Mai ist meine Frau an einer Krebserkrankung verstorben, Mitte Juli auch mein Schwiegervater. Als Ersatzerben für meine Frau sind nur "Abkömmlinge" genannt, falls es diese nicht gibt - was der Fall ist -, "will ich heute noch keine Bestimmungen treffen" (Zitat).
Aufteilung von Geldvermögen im Erbfall
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Vater verstarb 1995 und hat ein Vermögen von 120 T DM (in Form von Sparbriefen) an Mutter vererbt (Berliner Testament).Im Testament steht auch, das nach dem Tode der Mutter der Rest des Vermögens in drei Teile auf die Kinder zu gleichen Teilen aufgeteilt werden soll.
Grundstückskauf vom Vater
vom 24.8.2009 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kurz will ich Ihnen den Sachverhalt schildern. Ich plane Anfang nächsten Jahres mit meiner Freundin ein Haus zu bauen. Und dies im elterlichen Garten um Grundstückskosten zu sparen und weiterhin meinen Eltern zur Hand gehen zu können (beide Rentner).
Erbschaft - kann man eine Nachlass-Aufstellung beantragen?
vom 19.8.2024 für 30 €
Testament oder Erbvertrag liegt nicht vor. ... Das Nachlassgericht hat einen alten Erbvertrag beigelegt (von 1995), in welchem der verstorbene Opa sowie dessen zweite Ehefrau (die ebenfalls einen Sohn hatte) sich gegenseitig alles vermachen und danach gesetzliche Erbfolge eintritt. ... Die Fragen sind: Wäre jede Schenkung innerhalb der 10 Jahres-Frist relevant für die Erbsumme?
Patchwork/Erbrecht
vom 3.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe in einer Patchworkfamilie, die sich wie folgt zusammensetzt: 3 Kinder aus 1. Ehe, die mit im Haushalt leben- ich bin wiederverheiratet und habe 1 Kind mit 2. Ehemann Dann gibt es ein minderjähriges Kind aus 1.
Gilt deutsches oder italienisches Erbrecht?
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testament Der Erblasser Ehemann A hat kein Testament hinterlassen. ... Da der Erblasser Ehemann A noch 15 Jahre nach dieser Schenkung lebte, kann von den Kindern aus erster Ehe kein Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend gemacht werden. ... Könnte es also sein, dass allein die gesetzliche Erbfolge in Italien gilt?
Pflichtteil Vermögensaufstellung
vom 5.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem mit seiner Ehefrau gemeinschaftlich aufgesetztem Testament wurde meinem Bruder und mir der Pflichtteil zuge- sprochen. Das Testament wurde im Sommer 2003 verfaßt und darin ein gemeinschaftliches Vermögen von 750.000,00 € angegeben.
Zuwendung des verstorbenen Vaters zu Lebzeiten
vom 30.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit dem Tod meines Vaters in der vergangenen Woche fordert meine Schwester eine Zahlung von mir zu einer Zuwendung, die ich von meinem Vater zu Lebzeiten 2003 erhalten habe. Der Betrag der Zuwendung war damals 25000 DM und diente zur Finanzierung beim Hauskauf. Ich hab damals ein Schreiben unterschrieben, indem steht, dass ich den Betrag erhalten habe und sich mein Erbe um diesen Betrag verringert.
Muß die Eigentumswohnung in der Vermögensaufstellung aufgeführt werden?
vom 12.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. •Ein Testament existiert nicht. ... Erbfolge. (Ehefrau:(1/4 Erbe+1/4 ZugewinnAusgleich) igs. 1/2 + Kinder: 2 x 1/4 je Kind) •Erblasser hat zu Lebzeiten seine EigentumsWohnung (in der nur die Eheleute lebten) der Ehefrau per notarieller SchenkungsUrkunden in zwei Hälften vermacht (mit GrundbuchEinträgen). •Die erste Hälfte per SchenkungsUrk. im Okt.1986 als GeburtstagsGeschenk. – (Der Geb. der Ehefrau war ein paar Tage später – dies ist als solches aber nicht in der Urkunde vermerkt), also vor ca. 21 Jahren. •Die zweite Hälfte per notarieller SchenkungsUrkunde (als Schenkung von Todes wegen im Febr. 1999), also vor ca. 9 Jahren. •Die Wohnung wurde zwei Monate nach dem Ableben des Erblassers im Grundbuch auf die Ehefrau im Gesamten eingetragen.