Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

303 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Filter Erbrecht
Schenkung Grundstück - Anfechten von notarieller Beglaubigung
vom 20.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgende Situation: Der Opa (85, Oma im letzten Jahr verstorben, Berliner Testament vorhanden) will seinem Enkel sein Grundstück überschreiben. ... Enkel und Opa wollen nun zum Notar die Schenkung des Grundstückes durchführen. ... Würde bei dieser Schenkung ein Nießbrauch vorliegen?
Pflichtteilergänzungsanspruch bei Immobilien MIT Nießbrauchsrecht
vom 2.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schenkung fand statt, bevor meine Tante geheiratet hat. ... Die Arbeitskollegin konnte aus Erfahrung berichten, dass bei ihr allerdings nur der Zeitwert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung angesetzt wurde. ... Ist als Wertansatz tatsächlich der Zeitwert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung im Jahre 1993 anzusetzen.
Erbschaftsrecht - Wie wird eine Schenkung auf das Erbe angerechnet?
vom 24.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hatte im Wege der Schenkung folgende Grundstücke an die 3 Kinder übertragen: 1. im Jahre 1977 Grundstücksteil mit Scheune 2. im Jahre 1989 Wohnhaus (lebenslanges Wohnrecht wurde eingeräumt) 3. im Jahre 1986 unbebautes Grundstück In den notariellen Kaufverträgen ist folgendes vereinbart: "Der Erwerber (Beschenkter) ist verpflichtet, sich seinen heutigen Erwerb jeweils auf sein Erbrecht am künftigen Nachlass ihrer Mutter anrechnen zu lassen."
Wird Schenkung im Jahr 1996 evtl. noch auf den Pflichtteil angerechnet?
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eheleute A haben einen Sohn B und eine Tochter C. 1996 schenken sie ihrer Tochter C eine Immobilie (Ferienhaus mit Grundstück, Zubehör und Inventar. ) durch notariellen Vertrag. ... Frage: Steht B ggf. noch ein Pflichtteil aus der Schenkung im Jahre 1996 zu?
Schenkung mit Niessbrauch oder besser Leibrente?
vom 15.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werden beim Berechnen des Pflichtteils (Stichwort: Pflichtteilergänzungsanspruch) im späteren Erbfall die Nießbrauchzahlungen berücksichtigt, oder wird der Pflichtteil aus dem Erbe berechnet als ob es die Schenkung nie gegeben hätte, also die Mutter die Mieteinnahmen als Miete bekommen hätte und die Wohnung zum Erbzeitpunkt sich noch in Ihrem Besitz d.h. in der Erbmasse befunden hätte? ... Wie hoch ist die anzunehmende statistische Niessbrauchsdauer bei einem Alter der Mutter von 70 Jahren zum Zeitpunkt der Schenkung Wäre es günstiger, die 1000.-€ als Leibrente (anstatt Niessbrauch) zu bezahlen?
Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diese Ehe brachte sie ein Grundstück ein. ... Die Ehe wurde in Zugewinngemeinschaft geführt. 1993 veräußerte meine Mutter das Grundstück. ... Meine Frage Wie sehen sie meinen Pflichtteilsergänzungsanspruch hinsichtlich dieser Schenkung.
Pflichteilergänzungsanspruch als Berechtigter Schenkung anrechnen lassen?
vom 23.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder hat 2003 ein unbebautes Grundstück von meinem Vater übertragen bekommen. Im Vertrag steht Der Erwerber ist verpflichtet,sich den Verkehrswert des vorstehend von Ihm-im Wege der Schenkung-erworbenen Grundbesitzes auf sein Erb-und Pflichtteilsrecht am Nachlass des Veräußerers anrechnen zu lassen und zwar zum Zeitpunkt des Erbfalls zu ermittelnden Wert. Ich habe von meinem Vater 2003 eine mit Nießbrauch belegte Wohnung übertragen bekommen und einen Pflichteilsverzichtvertrag bezüglich des Grundstücks meines Bruder unterschrieben.
Erbrecht, Pflichtteil bei vorgenommener Erbrechtsregelung
vom 23.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansonsten gab es keine weiteren Schenkungen oder ähnliches. 3. ... Es gibt folgenden Nachlass: Ein 3 Familien Wohnhaus auf einem Grundstück von 963 qm (Bodenrichtwert 430 Euro/qm). ... Der Nachlass insgesamt hat einen Wert von ca. 1.000.000 (Immobilie, Münzen, Bargeld, Schmuck).
§2316 bgb Anwendungsbereich auch für Nichterben?
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 1985 wurden meiner Frau und mir die Hälfte des elterlichen Grundstücks per Schenkung übertragen. Diese notariell beurkundete Schenkung erhielt eine Anrechnungs- bestimmung wie folgt: "Der Beschenkte hat sich diese Zuwendung und die Zuwendung auf seine Ehefrau bei der späteren Teilung des elterlichen Nachlassen anrechnen zu lassen." ... Lt. unserem Notar ist diese Schenkung verjährt (1o-Jahres-Frist).Dies habe ich auch meinen beiden Schwestern mitgeteilt.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist es mir möglich eine Transparenz über den Nachlass zu erreichen? ... Wieweit gehen Schenkungen (auch die an den verstorbenen Bruder), Überschreibungen in den Nachlass mit ein? ... Was für Kosten würden dabei entstehen und würden diese aus dem Nachlass beglichen?
Pflichtergänzungsanspruch bei Schenkung mit Wohnrecht
vom 22.11.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bzgl. der Schenkung hat es einen notariellen Schenkungsvertrag mit einer Grundbucheintragung gegeben. ... Auf diesem Wege sollte errreicht werden, dass die 10 Jahres Frist sofort mit dem Tage der Schenkung zu laufen beginnt und nicht erst im Todesfall des Erblassers, wie es wohl bei Nießbrauch ist. ... Sprich, dass das Grundstück, das seinerzeit auf 150.000 Euro taxiert wurde, auchnach über 10 Jahren in die Erbmasse mit einfließt, obwohl der einzige Grund des Vertrages war, dies zu verhindern.
Pflichtteilsanspruch und wahrer Wert Grundstück
vom 10.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals habe ich das so akzeptiert weil ich dem Notar vertrauen geschenkt habe… Aber jetzt heißt es vom Anwalt meiner Stiefmutter, durch die Schenkung des Grundstücks, dass mit einem angeblich so hohen Wert verschenkt wurde, wären meine Erb,- und Pflichtteilsansprüche abgegolten. Obwohl das Grundstück zur Zeit der Schenkung einen solchen Preis bei weitem nicht hatte!! ... 1) Besteht die Möglichkeit, im nachhinein den wahren Wert des Grundstücks von der Stadt bestätigen zu lassen und damit die Schenkung auf den wahren Wert zu senken, oder ist es nur von Bedeutung was in dem Notarvertrag steht??
Wie kann ich die Vollständigkeit und Bewertung des Nachlass überprüfen?
vom 19.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konto Wert nahe null. 1100 m² Grundstück mit 1994 umgebauten Einfamilienhaus 50000.- davon einhalb. Das Grundstück befindet sich in Ostseenähe.Die A20 in 5 min. zu erreichen und scheint mir klar unterbewertet. ... 2. wie ist bei einer fairen Bewertung des Grundstückes und des Hauses vorzugehen 3.kurz vor dem Tode meines Vaters hat er noch ein Buch fertiggestellt,nach Aussage seines Verlages soll es Ende des Jahres verlegt werden, muss das in der Auskunft mit erscheinen?.
Erbrecht: Schenkung und Berechnung Pflichtteil bei leiblichen und Stiefkindern
vom 9.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folge Situation Erblasser hat 2 leibliche Kinder sowie 2 Stiefkinder. 1 leibliches Kind hat vor ca. 30 Jahren ein Grundstück per Schenkung und Notarvertrag erhalten. ... Danach ist das Grundstück verkauft worden Dort steht: Diesen Grundbesitz hat der Erschiene zu1.) im Wege der vorweggenommenen Erbfolge seiner Tochter, der Erschienen zu 2.) nach Maßgabe des Vertrages vom…… vor dem amtierenden übertragen. ... Die leiblichen Kinder sollen ihren Pflichtteil erhalten Folgende Fragen: Wird die Schenkung an die Tochter bei der Pflichtteilsberechnung angerechnet?
Kann man durch Schenkung Pflichtteil umgehen?
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Schenkung wurde ein Niesbrauch vereinbart, damit meine Eltern bis zu ihrem Tod dort leben können, bzw. finanziell abgesichert sind. Ich soll eventuell später ein anderes Grundstück mit weit geringerem Wert – das allerdings nur meiner Mutter allein gehört – übertragen bekommen. Meine Frage lautet: Kann mein Vater durch eine Schenkung zu Lebzeiten, einen Pflichtteil für mich verhindern?
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.) Person F. erhält 20.000,-- Euro und ist das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbin Person M. erhält 10.000,-- Euro und ist ebenfalls das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbe als Enkel. Person M. möchte wissen, ob und in welcher Höhe er einen Pflichtteilsergänzungsanspruch hat, denn gerechterweise hätte das Erbe gedrittelt werden müßen.
Pflichtteilergänzungsanspruch eines selbst Beschenkten
vom 26.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie besitzen ein Grundstück mit Haus im heutigen Wert von 300.000 €, sonst nichts. ... Der Sohn erhielt vor 15 Jahren eine Immobilie im damaligen Wert von 100.000 € als Schenkung. ... Um das Pflichtteil des Sohns zu reduzieren, soll ihr Grundstück mit Haus auf den Enkel überschrieben werden.