Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Vereinbarungen innerhalb einer Erbengemeinschaft
vom 5.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine beiden Geschwister und ich haben unseren Großvater zu je ⅓ beerbt und bilden nun seit 2 Jahren eine Erbengemeinschaft. ... Sorge bereitet uns in diesem Zusammenhang das Eindringen von Dritten in die Erbengemeinschaft, etwa durch die Heirat eines der Erben mit späterer Scheidung. ... Meine Frage ist daher erstens, ob die Erbengemeinschaft dazu geeignet ist, um unserer Mutter oben beschriebene Rechte einzuräumen.
haus in erbengemeinschaft
vom 18.6.2012 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe mit meiner schwester ein haus von unserem vater geerbt. meine vater hat uns in erbengemeinschaft eingesetzt. seiner 2. ehefrau hat er für dieses haus ein lebenslanges unentgeltliches niessbrauch per vermächniss vererbt.ausserdem hat jeder(meine schwester , ich, und die 2. ehefrau) 1/3 vom barvermögen erhalten. nun haben wir durch falsche anwaltsberatung aber damals nicht alles geld an die dame bezahlt. diese summe hat sie bei uns eingeklagt. wir sind 90 zu 10 % schuldig verurteilt wurden. dieses urteil erging an uns beide. ich habe damals meinen schulden(die hälfte von allen kosten) sofort bezahlt. meinen schwester nicht. nun hat die 2. ehefrau sich das geld bei meiner schwester holen wollen, diese kann nicht zahlen, hat einen eidestatliche versicherung abgegeben. nun hat die 2. ehefrau den gerichtsvollzieher zu mir geschickt, damit ich die schulden meiner schwester bezahle. was raten sie mir wie ich weiter handeln soll, und wie ich eventuell das geld von meiner schwetser wieder holen kann. macht es sinn mir die haushälfte meiner schwetser überschreiben zu lassen, oder lohnt das nicht? kann man das haus versteigern lassen, chancen verkauf?
Erbengemeinschaft - Teilungsversteigerung ja oder nein?
vom 21.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Mutter ½ und Bruder, Mutter (diese Anteile wurden ihr 1991 von meiner Schwester übertragen) und ich zu ½. ... Ist es möglich, nur die Grundstücke oder nur das Haus im Rahmen einer Teilungsversteigerung zu versteigern? ... Daher bitte ich um Antwort von einem Rechtsanwalt, der auch wirklich auf dem Gebiet „Erbengemeinschaft“ Spezialist ist.
Erbengemeinschaft- Hauszutritt
vom 20.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. stimmt weder einen Verkauf zu (bereits 2 Kaufinteressenten) noch machte sie uns ein Angebot das Haus selber zu übernehmen (das Haus steht zur Zeit leer). ... Personen ins Haus zu lassen oder muss ein Erbe anwesend sein - nach Entfernung der Kabel funktioniert im Haus wahrscheinlich die Heizung nicht mehr. ... -Schwägerin G. und ich haben auf Girokonto der Erbengemeinschaft, von dem die Hauskosten bezahlt werden jeweils EUR 250,00 einbezahlt, M. nicht.
Zutrittsrecht bei Erbengemeinschaft
vom 28.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, mein Vater lebt seit dem Tod meiner Mutter alleine im geerbten Haus. Die Erbengemeinschaft besteht aus meinem Vater (50% Eigentum), meiner Schwester (25%) und mir (25%). ... Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine privaten Dinge, welche in dem Haus gelagert sind?
ERBENGEMEINSCHAFT NACH 20 JAHREN AUFLÖSEN - MUTTER ERPRESST MICH
vom 9.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, MEIN FALL, ICH BIN 45 JAHRE, FLUGLEHRER, HABE MIT MEINER MUTTER NACH DEM TOD MEINES VATERS EIN SEHR HOHES ERBE ERHALTEN, ERBENGEMEINSCHAFT, ES GEHT UM EINIGE MILLIONEN EURO. ... JETZT WO ICH EINE LIEBE FRAU GEHEIRATET HABE, MIT DER SIE NICHT KLAR KOMMT, SIE WILL MICH WIEDER ALLEINE HABEN UND ICH SOLL BEI IHR IM HAUS WOHNEN , MIR GRUSELT VOR JEDEM BESUCH, SIE JAMMERT ODER ERPRESST. ... KANN ICH NACH 20 JAHREN GELD-ERBE ERBENGEMEINSCHAFT LÖSEN LASSEN UND WIE LANGE WIRD ES DAUERN ?
Erbengemeinschaft, Verteilung des Erbes
vom 28.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hinterläßt ein Haus aus den 50er Jahren und ca. 2000 qm Land, teilweise Bauland. ... Die Erbengemeinschaft besteht also aus 4 Personen. Da die Erbauseinandersetzung sicher nicht einfach wird, möchte ich so schnell wie möglich aus der Erbengemeinschaft heraus, ohne auf den Erbanteil zu verzichten.
Erbengemeinschaft - Verwahrung / Entsorgung von Gegenstaenden des Nachlasses
vom 25.2.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft bestand urspruenglich aus 5 Erben: Erbe Nr. 1 ist psychich krank, glaubt, alleinigen Anspruch auf das gesamte Erbe zu haben und verweigert jegliche Mitarbeit und Kommunikation. ... Nachdem diese nicht reagierten, vermutlich auf Anraten deren Anwalts hin, hat Erbe Nr. 4 ueber die Nachkommen des verstorben Erben verteilt der Erbengemeinschaft den Mietausfall der beiden Garagen in Rechnung gestellt, in der Annahme, dass diese dann von dem Gemeinschaftskonto der Erbengemeinschaft beglichen werden. ... 2.Hat Erbe Nr. 4 Recht mit der Annahme, dass die Erbengemeinschaft auch fuer die persoehnlichen Gegenstaende des Erben Nr. 1 verantwortlich ist, zumal sich diese zum Zeitpunkt der Zwangsversteigerung im Besitz der Erbengemeinschaft befand?
Auflösung Erbengemeinschaft durch Miterben Grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 2.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A, B, C, D, E und F bildeten eine Erbengemeinschaft. ... F hatte zusätzlich ein lebenslanges Wohnrecht an der Erdgeschosswohnung des Hauses geerbt, verzichtet aber nun gegen Zahlung einer Abfindung darauf. E hatte sich entschieden das Haus zu kaufen und alle Miterben auszuzahlen, aus diesem Grund einen Notarvertrag erstellen lassen in denen die Aufhebung der Gemeinschaft und der Kauf des Hauses nebst Grundstück aufgenommen waren.
nochmal Erbengemeinschaft
vom 23.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nochmal kurz: Ich habe zusammen vor ca 10 Jahren ein Haus geerbt 50:50. ... Das Haus wurde versteigert und das Geld hinterlegt. Ich weis nun, das ein großer Teil meine Ansprüche verjährt sind, da sie schon sehr alt sind ( tw.10 Jahre ).
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus mir, meiner Schester und mein Vater.Die Erbmasse setzt sich aus ein Mehrfamilienhaus, mit einem Verkehrswert von € 296,000, sowie Schmuck in unbekannter Hohe und Bargfeld sowie Sparbücher. ... (Ihre Aussage: Es ist ja schließlich das Haus Ihrer Eltern). ... Zum Zwecke der Auflösung der Erbengemeinschaft, habe ich ein Zwangsversteigerungverfahren eingeleitet, das gerichtlich erstellte Gutachten ergibt ein Verkehrswert des Hauses von € 296000.
Nutzungsentschädigung für vermietetes und selbstgenutztes Haus in Erbengemeinschaft
vom 12.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümerin eines Wohnhauses in Erbengemeinschaft zu jeweils 50%. ... Könnte man die erzielte monatliche Kaltmiete des ganzen Hauses und die theoretisch mögliche Miete der von meiner Schwester bewohnten Wohnung als Grundlage für den mir zustehenden Betrag der Nutzungsentschädigung nehmen?