Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für erbschaft wohnrecht

Filter Erbrecht
Erbrecht: Schenkung, Wohnrecht, Auseinandersetzung
vom 8.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2 1/2 Fam.haus wurde vor 20 J. in vorweggen.Erbfolge vom Erblasser E an seine 2 Kinder A und B zum jew. ideelen hälftigen Teil übertragen, er behielt sich nur lebenslanges Wohnrecht im 1.OG vor. ... Steht D eine Ausgleichszahlung von A für die Dauer des Wohnrechts des E zu, da A (und zwischenzeitl. auch C) dort umsonst wohnen kann und D wg Wohnrecht des E keine andere Möglichkeit hat als sich eine Wohnung zu mieten?
Anfrage - Schwester Wohnrecht
vom 13.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Gegenleistung haben meine Eltern auf unentgeldlicher Weise und Lebensdauer das dingliche Wohnrecht eingeräumt bekommen.Beide haben eine Gesamtberechtigung gemäß & 428BGB, eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit.- Da ich noch eine Schwester habe,muß ich diese noch mit einer Resthinauszahlung auszahlen.- Meine Frage lautet?
Stiefmutter verweigert Dokumente an Erben
vom 28.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnrechturkunde: Mein Vater hat vor ca. 9 Jahren meiner Stiefmutter ein Wohnrecht eingeräumt. ... Ich hatte sie nun schriftlich, vorerst per Brief mit Frist aufgefordert, mir Vaters Urkundenexemplar über das Wohnrecht für zuzusenden. ... Muss nicht Stiefmutter den Nachweis erbringen, dass sie ein kostenloses Wohnrecht hat?
Testament - Wohnrecht - Ausschlagung Erbe
vom 1.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwester erhält lebenslanges mietfreies Wohnrecht im Haus und das Verfügungsrecht über das Inventar zugesprochen. ... Jetzt nach Kenntnis des Testamentes oder erst wenn mein Vater stirbt. - Nach Ausschlagung der zweiten Erbschaft - wenn die Heizung wegen gesetzlicher Bestimmungen ersetzt werden muss.
Schenkung, Erbschaft auschlagen oder annehmen
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 1989 von meinen Großeltern ein Haus samt Grundstück (Wert ca. 160.000,-) gegen Nießbrauchrecht geschenkt bekommen. Zusätzlich wird ein Testament erstellt, der die Großeltern gegenseitig als Erben einsetzt und nachdem beide verstorben sind mich als Erben einsetzt. 1997 verstirbt die Großmutter, den beiden vorhandenen Söhnen wird der Pflichtteil durch meinen Großvater ausbezahlt. Anfang 2009 wird das Nießbrauchrecht ausgetragen und das Haus für 120.000 Euro verkauft.
Erbfolge und Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 19.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch wurde 1984 der Ehemann als Alleineigentümer eingetragen (vorher mit der verstorbenen Ehefrau). 1988 zog meine Mutter zu dem jetzt Verstorbenen und sie heirateten 2003. 1997 erstellte der Verstorbene ein handschriftliches Testament, in dem er meine Mutter sämtliches Inventar, PKW und „Wohnrecht auf Lebenszeit“ vermachte. 2004 wurde dies im Grundbuch eingetragen (Wohnrecht auf Lebenszeit). ... Frage 1: Wie sicher ist das eingetragene Wohnrecht im Grundbuch?
Auf welche Weise lässt sich die Steuerschuld (Erbschaft) reduzieren?
vom 1.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf welche Weise lässt sich die Steuerschuld (Erbschaft) reduzieren? ... Außerdem ist er nicht festgelegt darauf, dass nur einem meinen beiden Söhnen das Haus als Schenkung oder Erbschaft zugesprochen wird. Um die anfallenden Steuerschuld bei Schenkung oder Erbschaft zu reduzieren, erwäge ich, meinem Bruder vorzuschlagen, sein Haus als Schenkung (mit der Auflage Nießbrauch) auf den jüngeren meiner Söhne (dieser hat selbst bereits drei Kinder) zu übertragen, und zwar beschwert mit dem Vermächtnis, dass die Hälfte des Vermögenswertes des Hauses der ältere meiner Söhne erhält.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Übertragung wurde ein Notarvertrag ausgefertigt, in dem u.a. auch das Wohnrecht meiner Schwiegermutter eingeräumt wurde. ... Kann von dem Schätzwert des Hauses das Wohnrecht, die Abnutzung und die erhaltenen Geldleistungen/Schenkungen abgezogen werden?
Rückforderungsansprüche nach Erbschaft
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind 2 erhielt ein lebenslanges Wohnrecht im Haus v. ... Von diesen Ansprüchen wurde aber abgesehen, das durch das Wohnrecht ein nicht unerheblicher Gegenwert erbracht wurde. ... (Kind 3 hat doch grundsätzlich durch das Einverständnis das Wohnrecht für Kind 2 ermöglicht und somit eine Gegenleistung erbracht) - Wie können von Kind 2 Ansprüche an einem Viertel des Erban- teils von Kind 3 entstehen?
Auszahlung von Erbschaft bzw. Pflichtteil durch Privatinsolvenz vermeiden?
vom 2.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat ihm vor drei Jahren notariell einen grossen Geldbetrag geschenkt, mit der ebenfalls notariell vereinbarten Bedingung, daß er dafür ein Grundstück kauft, ein Haus baut und sie dort lebenslang ein Wohnrecht hat. ... Demnächst ist die Testamentseröffnung und als Erbmasse gibt es praktisch nur das Haus (welches auch noch mit einer Bankhypothek belastet ist) Ihr neuer Mann ist sein Leben lang finanziell niemals richtig auf eigene Beine bekommen, hat aber bei früheren Erbschaften in seiner Familie seine eigenen Geschwister nach Strich und Faden übers Ohr gezogen. ... Meine Frage: Kann er mir meinen Teil der Erbschaft vorenthalten indem er z.B. das Haus demnächst auf seine eigenen (mit mir nicht verwandten Kinder) überträgt und dann selber in die Privatinsolvenz geht?
Schenkungssteuer bei Immobilienubertragung
vom 31.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Eigentumswohnung wird im Rahmen einer vorweggenommenen Erbschaft verschenkt. ... Abgezogen werden vermutlich der Freibetrag von 20.000 Euro und der Wohnwert für das Lebenslange Wohnrecht des Schenkenden. ... Des lebenslangen Wohnrechtes zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zugrunde gelegt oder erst ab aErstellung des Steuerbescheides?