Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Filter Erbrecht
Pflichtteilsanspruch trotz Ablehnung der Erbschaft?
vom 27.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Kinder sind Erben.Mein geschiedener Mann hat viele Schulden hinterlassen,die unter anderem auf das Haus belastet sind.Die eine Tochter möchte das Erbe annehmen,die andere nicht. Steht der Tochter trotz Ablehnung der Erbschaft der Pflichtteil zu?
Erbe ausschlagen bei Hartz4
vom 9.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine sanierungsbedürftige Immobilie geht wegen Tod des Erblassers an 3 Kinder. ... Die Erbfolge besagt, dass dann die Enkelkinder nachrücken. ... Oder geht bei Ausschlagen das Erbe, dann eh an die zwei anderen Geschwister über?
Erbe 2. Ordnung
vom 5.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird man als Erbe zweiter Ordnung (Bruder des Verstorbenen,Eltern sind auch bereits verstorben) automatisch zum Erben, wenn die Erben 1. Ordnung das Erbe ausschlagen? ... Ordnung in diesem Fall von einer möglichen Erbschaft benachrichtigt?
Ist meine Mutter automatisch die Erbin meines Vaters und somit auch der Schulden?
vom 18.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, folgender sachbestand: mein vater ist anfang juni verstorben; meine eltern hatten gemeinsam 1 bankkonto (girokonto); sie hatten ebenfalls gemeinsam 1 ratenkredit dessen laufende rate vom gemeinsamen konto eingezogen wurde bzw. dies läuft akutell weiter; zusätzlich hatte mein vater 2 kreditkarten (liefen nur auf seinen namen) wo sich zum zeitpunkt des todes verbindlichkeiten angehäuft haben; die monatliche rate für diese verbindlichkeiten liefen ebenfalls über das gemeinsame konto bzw. diese rate läuft aktuell auch noch weiter; seitens meines vaters gibt es kein testament, da es keinerlei vermögen o.ä. zu vererben gab; es gibt seitens meines vaters noch einen sohn (vor der ehe mit meiner mutter) zu dem allerdings seit jahrzehnten kein kontakt bestand/besteht; - ist meine mutter automatisch die erbin meines vaters und somit auch der schulden? ... mein vater ist im testament seiner schwester als haupterbe eingesetzt, nun, da er vor ihr verstorben ist würde an seine stelle meine mutter treten; gesetzt den fall: meine mutter würde das erbe ihres mannes (und damit die schulden bei der bank) ausschlagen, verzichtet sie dann auch auf das erbe der schwester ihres mannes (siehe oben)?
Erbschaft - Erbe der Oma wird verteilt, obwohl Opa noch lebt
vom 14.3.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist 2007 verstorben und ich bin Erbe zusammen mit meinem Onkel. ... Nacherbe werde ich (Enkel) beim Tod meiner Mutter. ... Ich kann mir auch nicht vorstellen dass meine Großmutter genau wusste was die letzte Testamentsänderung für große Auswirkungen auf mein Erbe hat.
Erbe ggf. ausschlagen wegen zu erwartender Kosten für Heimunterbringung
vom 4.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat uns ein Bekannter darauf gebracht, dass meine Mutter ggf. das Erbe ausschlagen könnte, mit dem Ziel, dass das Erbe nicht in ihren Besitz übergeht, sondern in den ihrer Kinder, damit das Geld nicht im direkten Zugriff eines Sozialamtes oder ähnlicher Institutionen ist, falls meine Mutter noch zeitnah zum Tode ihrer Schwester aufgrund ihrer Demenz in einem Pflegeheim untergebracht werden müsste. ... Ausgehend vom Datum der Kenntnis vom Tod der Erblasserin (infomation meiner Mutter durch mich persönlich) heute oder morgen. Nun meine Fragen zu diesem Sachverhalt: a) Stimmen unsere Annahmen der gesetzlichen Erbfolge, wie oben erläutert?
Erbschaft annehmen oder nicht
vom 6.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit hätten wir Kinder Grund, die Erbschaft auszuschlagen, da der Nachlass ohne das Haus überschuldet ist. ... Ehe stehen nun vor der Entscheidung, das Erbe anzunehmen oder nicht, da wir nicht wissen, ob das Haus bereits seit 12 Jahren unserer Mutter gehört oder ob die Ehefrau Nr. 2 auf Grund des damals geschlossenen Erbvertrages diese Übertragung anfechten kann.
Erbfolge
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kind D hat aus einer geschiedenen Ehe einen volljährigen Sohn E, ist das 2.Mal kinderlos mit Frau F verheiratet und sollte bei Tod seiner Mutter den Hauptteil erben. ... Wie verhält sich die Erbfolge, wenn Frau A verstirbt?
Ablehung Erbe
vom 25.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Tod des Onkels hat er von dem Testament erfahren. ... Kann der Neffe das Erbe ablehnen und wird damit die Nichte zur Alleinerbin oder tritt damit eine andere Erbfolge (Bruder des Onkels) in Kraft? ... Kann der Neffe aufgrund der EV überhaupt das Erbe ablehnen oder muss er die Erbschaft antreten?
Nachträglich das Erbe ausschlagen?
vom 14.11.2019 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich das Erbe ausgeschlagen, genauso wie meine Tochter. Wir sind beide schriftlich über das Erbe informiert worden. ... Genau dieser soll aber nun, weil er das Erbe nicht ausgeschlagen hat, automatisch in die Erbfolge mit aufgenommen sein, obwohl er vorab kein Schreiben dazu erhalten hat.
Benachrichtigung von Erbschaft
vom 24.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb habe ich folgende Fragen: 1.Werde ich offiziell über Tod meines Vaters und eines möglichen Erbes benachrichtigt, wenn ja von wem und innerhalb welchen Zeitrahmens? 2.Von wem kann ich selbst Auskunft einholen über ein mögliches Erbe? 3.Wenn ich nicht über den Tod des Vaters informiert werde, kann es dann sein, dass ich ein Erbe (Schulden oder Guthaben gleichermaßen) annehme, ohne davon zu wissen?
bin ich erbe???
vom 16.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo es ist mir jetzt echt wichtig was ich machen soll. also ich und meine schwester vater verstorben 1991 sind uneheliche kinder.... haben heute erfahren das die tante von vaters seite seit einem jahr verstorben ist.wir wussten schon zu tantes lebzeiten das wir ihr grundstück ca.3000 qm erben sollen wenn sie sterben sollte . das grundstück hatte sie und mein vater 1940 von ihrer mutter verebt bekommen.war damals noch DDR. meine vater hatte jedoch 1960 sich auszahlen lassen---- so wurde uns nur mündlich gesagt ob es nun stimmt wissen wir nicht---- doch da waren wir beiden schwester noch nicht auf der welt. wir sind beide jahrgänge 1980. meine tante ist seitca. 60 jahren verheiratet gewesen.mein vater ist 1991 im februar verstorben.im april 1991 machte unsere tante ein eigenhändiges testament mit unterschrift und datum zu allein erben diese grundstückes,,,,, jedoch hatte sie ihrem mann niemals etwas davon gesagt weil sie wusste das er alles für sich alleine haben wollte. gab sie meiner mutter dieses testament was sie noch immer hat und uns heute bescheid gegeben hatt das wir eigentlich erben sind. doch wir haben den onkel angerufen warum wir nicht gesucht wurden zwecks erbe und so. keine antwort sagte nur er steht allein im gundbuch drinnen wo eigentlich nur meine tante drinnen stand. jetzt aufeinmal er ???
Erbe Habe ich Rechtsanspruch auf ein notarielles Vermögensverzeichnis nach BGB 2314?
vom 19.4.2022 für 52 €
Es gibt kein Testament oder sonstige Verfügungen, sodass ich ich zusammen mit der Ehefrau meines verstorbenen Vaters gesetzlicher Erbe bin. Die Tatsache, dass ich zusammen mit der Ehefrau gesetzlicher Erbe bin, ist unstrittig. ... Oder besteht darauf kein Rechtsanspruch, da ich nicht durch eine Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen wurde, so dass mir nicht die Rechte eines Pflichtteilsberechtigten zustehen, sondern nur die Rechte eines Miterben?