Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Gründung einer Stiftung durch Verfügung im Testament
vom 10.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind inzwischen beide verstorben und hatten in einem privat verfassten, aber beim Amtsgericht hinterlegten gemeinsamen Testament verfügt, dass ihre Tochter 50 %, ihr Sohn und ein Verein jeweils 25 % erben sollen. ... Wenn sich alle Erben einig sind, auf die Einrichtung einer Stiftung zu verzichten, ist das dann so möglich?
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bargeld über € 9800 was Sie aus der Elterlichen Wohnung genommen hat. ( Ihre Aussage: Meine verstorbene Mutter wollte immer das Ihre Tochter das Geld bekommt, weil Sie ja studiert) Über aufgelöste Konten meiner Mutter ( vermutlich kurz nach Ihrem Tod ) bekomme ich nirgendswo eine Auskunft, weil im Erbschein ja alle Erben stehen und auch alle gemeinsam einen Antrag stellen müssten.
Kann mein Pflichtteilsanspruch gepfändet werden?
vom 24.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der von der Erbfolge ausgeschlossene pflichtteilsberchtigter Abkömmling des verstorbenen Erblassers A hat ja gemäß § 2314 BGB einen Auskunftsanspruch gegen den Miterben. ... Diese wird auch nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Pflichtteilsberechtigte ohne die Abtretung die Voraussetzungen für eine unbeschränkte Pfändbarkeit nicht herbeigeführt hätte. aa) Das Anliegen der Norm geht dahin, mit Rücksicht auf die familiäre Verbundenheit von Erblasser und Pflichtteilsberechtigtem allein diesem die Entscheidung zu überlassen, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll (vgl. ... Er kann nach wie vor allein entscheiden, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll.
Schriftstück
vom 22.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nichts schriftliches vereinbart,aber Sie war mit allem einverstanden und hat mir immer wieder zugesichert,das ich es erben würde.Meine Investition betrug ca.400.00,00 EUR.Ich muss erwähnen das in einem Erbfall noch 2 Geschwister erbberechtigt sind.Jetzt ist die Sachage diese,das meine Mutter mir das Grundstück vor Ihrem Ableben nicht überschreiben will und auch kein Testament macht.Ich konnte zumindestens von Ihr ein Schriftstück bekommen,in dem Sie bestättigt,das ich dieses Grundstück in dieser Höhe saniert habe und dies bei einem späteren Erbfall angerechnet werden soll.Mehr bekomme ich nicht von Ihr.Meine Frage ist nun, ob bei einer späteren Erbauseinandersetzung mir dieses Schriftstück bei der Durchsetzung meiner event. Ansprüche hilft.Bin sehr verzweifelt,da ich zu gutgläubig war.
Nießbrauch: Konnte Mutter das Haus verkaufen?
vom 4.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt eines Erbvertrages: Erben ohne Vorhandensein einer Verfügung von Todes wegen - gesetzliche Erben 4 - Ehefrau, 3 eheliche Kinder je zu einem Viertel des Nachlasses Verfügung von Todes wegen: 1)Gesetzliche Erbfolge ist richtig und vollständig festgestellt, der Erblasser war verheiratet. ... Kann sie alleine über das Erbe - immerhin sind wir jeweils zu einem Viertel gerade auf dieses verkaufte Haus bzw.
Darlehen als Nachlass
vom 12.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich sind hälftige Erben meiner Mutter. ... Wie ist bezüglich des Darlehens das rechtliche Procedere, damit ich meinen Anteil am Erbe meinem Brudr gegenüber geltend machen kann?
Erbfall: Grundstücksübertragung ohne notarielle Beurkundung
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Fall: Kind A und Kind B erben den Nachlass ihrer Eltern. ... Kind B möchte nun – nach inzwischen ca. 20 Jahren seit dem Erbfall – erreichen, dass sein durch gesetzliche Erbfolge geregeltes Erbe, insbesondere das Eigentum an der Hälfte des Grundstücks und Hauses, das damals durch Erbengemeinschaft zusammen mit Kind A entstand, rechtskräftig festgestellt wird. Der damals entstandene Erbschein, der Kind B als Miterbe unterschlug, sowie der derzeitige Grundbucheintrag müssten entsprechend revidiert werden.
Unterschlagung von Vermögenswerten im Ausland
vom 14.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Erbschein wurden die beiden Kinder sowie die zweite Ehefrau zu je 1/3 als Erben eingesetzt. ... Die Miterben wissen allerdings nicht wo sich diese Vermögenswerte befunden haben, bzw. befinden. ... Ist der Vertrag über die GmbH rechtswirksam oder hätte der Notar die Miterben über die Reichweite aufklären müssen ?
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist er damit automatisch DER Erbe des Hofes oder habe ich noch ggf. dieselben Rechte wie er in der zweier-Erbengemeinschaft? ... Nun versucht mein Bruder S2 meinen Anspruch herunterzurechnen. ... Habe ich einen Anspruch aus der Abtretung des Bauernhofes an meinen Bruder?
Vollziehung einer Auflage
vom 21.2.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D ist nicht Erbe von E. ... Dazu wurde mir von einem Bekannten (kein Rechtsanwalt) vorab folgenden Antwort gegeben: Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2941.html" target="_blank" class="djo_link">§ 2941 BGB</a> kann auch derjenige die Vollziehung einer Auflage verlangen, "dem der Wegfall des mit der Auflage zunächst Beschwerten unmittelbar zustatten kommen würde". In § 2941 ist auch ein Wegfall gemeint, der auf den Erbfall zurückwirkt z.B. eine Ausschlagung oder Erb- bzw.
Löschung Sicherungshypothek
vom 10.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Auskunft des Notars ist diese Sicherungshypothek vererbbar, sodass eine Löschung nur mit Einwilligung der Erben geschehen kann. ... Die beiden Kinder sind somit also Erben geworden. ... Da die Person jedoch 1994 verstorben ist, kann es doch gar keine Ansprüche mehr geben.
Erbengemeinschaft-Mietfrei wohnen?
vom 24.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Elternteil von mir ist verstorben, es liegt kein Testament vor. Der überlebende Elternteil, hat jetzt beschlossen ohne Rücksprache mit mir, daß meine Schwester im Haus der Eltern kostenlos eine 140 m² Wohnung mietfrei bewohnen darf. Meine Vater ist der Meinung, daß er das alleine entscheiden darf.
Ausschlagung
vom 21.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kann dahingestellt bleiben, ob die Fehlvorstellung des C4 als Irrtum über den Berufungsgrund im Sinne des § 1949 BGB (Unkenntnis seiner Stellung als gesetzlicher Miterbe) oder als im Rahmen der Anfechtung (§§ 1954, 1955 BGB) zu berücksichtigender Inhaltsirrtum im Sinne des § 119 Abs. 1, 1. ... BGB einzustufen ist. ... Frage geschrieben am 19.04.2012 13:00:36 § 1944 BGB Rechtsgebiet: Erbrecht | Einsatz: € 40,00 | Status: Beantwortet | Aufrufe: 275 A ist geseztlicher Erbe seiner Mutter F zu 1/5.
Nachlassverfahren - wie der weitere Verlauf?
vom 24.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe Post vom Nachlassgericht erhalten, da ein Nachlassverfahren läuft. Die Frist von zwei Wochen ist inzwischen verstrichen. Es liegt ein handgeschriebenes Testament vor, in dem ich als Begünstigter erwähnt werde.
Erbengemeinschaft, Auseinandersetzung
vom 11.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner ist in dem Testament des GV festgehalten: Ersatzerben der eingesetzten Erben sind deren Abkömmlinge; In Ermangelung von Abkömmlingen tritt Anwachsung bei den anderen Erben ein. ... Frage1: Ist es zutreffend, dass die Kinder von K1, K2 und K5 aktuell die Erbengemeinschaft bilden oder kann ein Anspruch aus der Ehe von K6 für den nicht leiblichen Sohn erwachsen sein? ... Besteht eine Möglichkeit das Erbe ohne (Teil)Erbschein zu verwerten.
Was steht mir als Erbin zu
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Vor 2 Monaten starb mein Vater ohne ein Testament zu machen.Als Erben bleiben mein Bruder und ich,nun erfuhr ich nach der Beerdigung das das Haus meines Vaters vor eineinhalb jahren schon auf meinen Bruder umgeschrieben wurde.Das Haus hat einen ungefähren Wert von 150000 €,wieviel steht mir davon zu? Zu welchem Zeitpunkt kann ich meinen Anspruch bei meinem Bruder geltend machen?