Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.317 Ergebnisse für erbschaft erbe

Filter Erbrecht
Erbschaftssteuer Vorerbe / Nacherbe
vom 19.3.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Großmutter ist am 11.02.2018 verstorben. Sie und mein Großvater hatten ein notariell beurkundetes Testament, wonach meine Großmutter nach dem Tot meines Großvaters Alleinerbin war. Meine Mutter soll (NICHT befreite) Vorerbin und ich Nacherbin sein.
US-Vermögen geht auf deutsche Ehefrau über
vom 29.5.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Deutsches Ehepaar hat in Florida vor einigen Jahren ein Ferienhaus gekauft (und dort 6 Monate im Jahr gelebt) und auch ein gemeinsames Konto in den USA (bei US Bank) geführt. Sowohl das Ferienhaus als auch das Konto liefen auf beide Namen der Eheleute. Nun stirbt der Ehemann.
Kontovollmacht-Testament
vom 19.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem meine Schwester wohl in ihrer Umgebung zuviel Geld ausgegeben hat und mit der zu erwartenden Erbschaft geprahlt hat, ist mir dies zugetragen worden, obwohl wir in weit auseinander liegenden Orten wohnen (die Welt ist klein). ... +N. sollen zu gleichen Teilen erben…).
Überraschung - habe volljährige (unbekannte Tochter)
vom 29.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, eine Frau (Mitte 30) meldet sich per Brief und kündigt an, dass sie gerne ihren Vater kennenlernen möchte (die Mutter wird namentlich genannt und war eine Jugendliebe). Bekannt ist, dass die junge Frau damals plötzlich heiratete und das Kind demnach ehelich aufgewachsen war. Wie kann ich meine mögliche Vaterschaft klären und mit welchen finanziellen Ansprüche (gemäß Erbrecht) muss ich rechnen?
Streit um Schenkungsvertrag
vom 5.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahr 2004 hat mir meine Großmutter ihr Haus überschrieben. Im Grundbuch wurde ein Nießbrauch für meine Großmutter vermerkt. Meine Mutter wurde im Testament "übergangen", da sie schon in den Jahrzenten zuvor ein Haus und nicht unerhebliche Geldbeträge erhalten hatte.
Ersatzbestimmungen
vom 15.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ersatz-Bestimmung könnte etwa lauten, dass der Testamentsvollstrecker von vornherein Nachlaßerträge in bar oder in Naturalien im Rahmen der zwangsvollstreckungsrechtlichen Pfändungsschutzbestimmungen an den Erben ausgekehren soll. ... Denn diese Bestimmung würde nur dann von Bedeutung sein, wenn der Schuldner Paul M. die Erbschaft mit der ihm auferlegten Beschränkung anzunehmen sich geweigert hätte. ... Das BGB hat die Befugnis des Erblassers, den von ihm berufenen Erben in dessen Interesse durch Einsetzung eines Testamentsvollstreckers in der Verfügung über das ihm Hinterlassene zu beschränken - von dem Fall des § 2338 abgesehen - an keinerlei Grenzen gebunden.
Erbengemeinschaft - Teilungsversteigerung ja oder nein?
vom 21.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Mutter ½ und Bruder, Mutter (diese Anteile wurden ihr 1991 von meiner Schwester übertragen) und ich zu ½. Zum Nachlaß gehört eine Immobilie (Elternhaus, wird von der Mutter und ihrem Lebensgefährten bewohnt) und 3 nebeneinander liegende Grundstücke. Da mein Bruder 2002 bauen wollte, hat er eines dieser Grundstücke übertragen bekommen.
Pflichtteilsklausel/Pflichtteilsverzicht
vom 19.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Familie: Vater (V), Mutter (M), 2 volljährige Kinder (K1 und K2). Vorhandenes Vermögen der Eltern ca. 800.000 EUR, aufgeteilt in eine Immobilie Wert ca. 500.000 EUR, Barvermögen (Aktien und Sonstiges) von ca. 300.000 EUR. Angenommener Fall, dass ein Ehepartner (der Eltern) verstirbt.
Rückforderung Zahlung
vom 4.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ältere Dame hat von 1990 bis zu ihrem Tod 1995 Sozialhilfeleistungen für Heimpflegekosten erhalten. 2010 wurde das vorher enteignete Haus an ihre beiden Töchter zurückübertragen. Da die jüngere Tochter im Glauben war, daß man diese Heimpflegekosten noch bezahlen müßte, hat sie diese Behörde informiert und prompt eine Zahlungsaufforderung erhalten. Diese Tochter hat dann von ihrer älteren Schwester eine Verkaufsvollmacht mit Befreiung des §181 BGB eingefordert und das Haus verkauft,nach der Überweisung des Kaufpreises vom Notar eine Überweisung für die Heimpflegekosten ausgeführt, in der das Geld der älteren Schwester mit enthalten war, und dann die Hälfte vom Rest an ihre Schwester überwiesen.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie setzen sich gegenseitig zum Erben ein und bestimmen als Schlusserben deren einzige Tochter S. "1. ... In der Nachlassakte befindet sich ein von der Ehefrau ausgefülltes Formular, in welchem diese als Erben sich sowie die Tochter S angibt. ... Die Vermächtnisse aus dem vorherigen Testament werden widerrufen, stattdessen in eine Erbschaft verwandelt und zwar zu 1/10 Anteil der Neffe C und zu 30/10 Anteil die Schwester U .....
Frage zu den Kosten im Erbscheinverfahren
vom 18.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe – wie ich denke – eine einfache Frage zum Kostenrecht im Erbscheinverfahren. Es geht darum, wer die Kosten, die durch Gutachten, Zeugenvernehmungen und Zustellungen im Erbscheinverfahren entstanden sind, trägt. Folgender Sachverhalt: Eine kinderlose Erblasserin hat ein Testament erstellt, indem sie überraschend angeordnet hat, dass ihre Lieblingsnichten „alles zurückgeben müssen“ und dass eine andere Nichte (Antragstellerin im Erbscheinverfahren) Alleinerbin sein soll.
Meine Adoption vom Februar 1975
vom 3.8.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entschuldigt, wenn ich mich hier auch einklinke, da mich auch so ein ähnlicher Fall betrifft. Meine leibliche Mutter ist 1974 verstorben, als ich 2 Jahre alt war. Mein Vater hatte mich damals zur Adoption freigegeben. 1975 hat mich meine 25 Jährige Halbschwester Adoptiert.
Änderung Übergabe-/Schenkungsvertrag - Kosten/Rechtssicherheit
vom 5.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per notariell abgeschlossenem Vertrag wurde eine Immobilie an mich und noch einen Erwerber übertragen (Schenkungsvertrag mit Nießbrauchsrecht). Allerdings sind im Vertrag sog. Herauszahlungen an fünf Begünstigte (ähnlich einem Vermächtnis in einem Testament; allesamt nicht erbberechtigt) vereinbart, die spätestens drei Jahre nach dem Tod des Übergebers/Schenkers zu leisten sind.