Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

143 Ergebnisse für kosten sohn geld

Filter Erbrecht
Grundstück mit Wohneigentum an Sohn überschreiben
vom 3.7.2009 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Er will das Grundstück an den jüngsten Sohn (der noch auf dem Grundstück mit wohnt) überschreiben. ... -Was geschieht mit den Söhnen aus vorheriger Ehe, müssen die zur Überschreibung zustimmen,da das ja ihr Erbanteil sein würde? -Wäre es ratsamer seine jetzige Frau mit als Eigentümer einschreiben zu lassen, (50%Mutter /50%Sohn) dann würde doch nach dem Tod der Mutter der Anteil eh an den einzigen Sohn der Mutter übergehen (dann 100% jüngster Sohn)?!
Hausübergabe
vom 2.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann ist verstorben, ich habe eine Tochter und einen Sohn. ... Mein Sohn hat in den vergangen Jahren ständig Geld erhalten. ... Ich möchte, daß meine Tochter das Haus erhält ohne noch zusätzlich an meinen Sohn Geld auszahlen zu müssen.
Eigentumswohnung zur Kostendeckung des Heimes
vom 20.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein Sohn gehört die Hälfte einer Eigentumswohnung,die andere Hälfte gehört seinem Vater.Der Vater bewohnte die WHG allein ohne das mein Sohn anteilig Miete von seinem Vater einforderte.Jetzt muss sein Vater am 28.02.13 ins Pflegeheim mit Pflegestufe 2.Mein Sohn würde gern die Wohnung selbst beziehen,jetzt fordert das Sozialamt das er den Anteil der WHG des Vaters in Bares zur Abdeckung der Heimkosten umwandelt-entweder ganz verkauft oder den Anteil des Vaters zum Schätzwert des Marklers von insgesamt 69.000,-€ ( 1/2 = 34.500,-€)nochmals kauft für dessen Anteil er selbst ein Bankdarlehn aufnehmen müsste obwohl die Wohnung komplett schon bezahlt ist. Mein Sohn besitzt die Vorsorgevollmacht für seinen Vater,wie kann man meinem Sohn helfen und welche Möglichkeiten hat er um sich seine Altersvorsorge ( 1/2 Whg) zu erhalten.Seit Jahren hat er seinen Vater auch finanziell unter die Arme gegriffen ,sich um Ihn gekümmert ohne staatliche Hilfe zu fordern weil sein Vater nur 700,-€ Rente bezog,Was raten Sie meinem Sohn,wer kommt für die Doppelbelastung für derzeit " 2 Wohnungen auf bis die Mietwohnung meines Sohnes durch Kündigung verlassen werden kann
Hat Fiskus Anspruch auf Sterbegeldversicherung
vom 1.5.2021 für 60 €
Wie sieht es nun mit dem Geld der Sterbeversicherung aus. Darf ich es ruhigen Gewissens für die Beerdigung verwenden (die Summe deckt die Kosten). ... Zum Sohn bestand allerdings kein Kontakt.
Erbrecht Haus, Miete und Reparaturen
vom 4.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aussage der Tochter reicht das Geld der Witwenrente, eigene Rente und Pflegeversicherung um die Kosten zu decken. ... Der Sohn hat der Mutter angeboten ihr einen Teil des Geldes als Rücklage zu überlassen. ... Zu was ist der Sohn verpflichtet wenn Heizkosten, Reparaturen oder sonstige Kosten auf die Mutter zukommen und diese nicht von ihren Einkünften gedeckt werden können.
Haus an den Sohn überschreiben
vom 27.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Haus meinem Sohn überschreiben. ... Außerdem muss mein Sohn ca. 100.000,- € für Umbau, Dämmung Dach, usw.in das Haus investieren. ... Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen für Notar und Grundbuchamt ?
Übernahme der Beerdigungskosten als Sohn?
vom 28.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diese meinte nun das meine Oma entmündigt wäre und an ihr Geld überhaupt nicht dran kommen könnte, so das ich als Sohn die Kosten tragen müsse....!? ... Warum bezahlt sie nicht die Kosten und was hat sie davon ??? ... Muss die Betreuerin nicht die Kosten übernehmen ?
kann Enkeltochter J Geld aus Testament einfordern?
vom 9.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
in dem Testament meiner Mutter steht folgender Passus: "...Von meinem Vermögen sollen zunächst alle Kosten für Beerdigung, Wohnungsauflösung, usw. beglichen werden. ... Somit soll mein Sohn F 2/3 des dann noch zu verteilenden Vermögens erhalten und mein Sohn R 1/3." ... Meine Mutter möchte auf gar keinen Fall, dass J Geld aus Ihrem Erbe erhält und fragt sich nun, ob sie ihr Testament abändern muss.
Erbauseinandersetzung: Verjährung, Chancen und Kosten bei Schenkungen
vom 18.5.2005 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 2002 verstarb, hinterließ nach dem Tod beider Söhne zwei Schwiegertöchter und drei Enkelkinder. Meine Mutter und ich hatten seit Jahren zwar mit meiner Oma, nicht aber mit meiner Tante und deren zwei Söhnen Kontakt. ... Und besteht dieser Anspruch gegen die Bevollmächtigte oder gegen die einzelnen Erben, die das Geld – angeblich - empfangen haben?
3 Erben / Pflege der Mutter
vom 29.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vererbt wird ein Einfamilienhaus mit Grundstück und etwas Geld. ... Dies wurde ihr vom Sohn und dessen Frau ermöglicht. ... Ist es illegal oder unmoralisch für die Hilfe im voraus Geld anzunehmen - auch wenn es die Idee der Mutter war?
Todesfall und Erbmasse
vom 17.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Einkommen der Grossmutter deckte die laufenden Kosten für das Pflegeheim und Ihre anfallenden sonstigen Ausgaben. ... Dies sollte die Kosten für die Versorgung der Oma in den kommenden Jahren für die Enkeltochter decken, so der Wunsch der Grossmutter. ... Der Sohn der Grossmutter hat sich während Lebzeiten nicht um die Grossmutter gekümmert.
Vermächtniss sichern ?
vom 30.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich verhindern dass das Haus veräussert wird und ich auf meiner Forderung sitzen bleibe, weil mein Bruder das Geld nicht mehr hat?
Nacherbe nimmt sich Geld vom Konto des Vorerben
vom 5.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sohn der Frau hatte seit 2020 eine Vorsorgevollmacht inkl. ... Ausserdem haben wir auch versucht, die Gelder zurückzufordern. ... Meine Frage: War der Stiefsohn berechtigt, sich als Nacherbe (vor dem Tod des Vorerben) Geld auszuzahlen?
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Geld ist also weg ! Jetzt werden uns die Mieteinkünfte auch auf den Kindergarten unseres Sohnes angerechnet , obwohl wir dieses Geld ja gar nicht bekommen. ... Schenkung kosten ?
Hausschenkung ohne Grundstück möglich?
vom 25.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ein Ehepaar in Gütergemeinschaft lebend besitzen auf einem Grund stück 2 Häuser Eines wird von uns bewohnt, im zweiten Haus wohnt unser Sohn. Wir möchten nun das Haus in dem unser Sohn wohnt ihm jetzt schon schenken. ... Ist es möglich das Haus ohne Grundstück zu verschenken ,um eine Vermessung und Grundstücksteilung und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.
Wer zahlt Kosten für Pflegeheim: Haften Miterben nach Erbanteil?
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe ein problem im erbrecht: mein vater (73) hatte ursprünglich 6 geschwister, davon ist einer schon länger verstorben, einer in der fremdenlegion verschollen und eine davon eine schwester aus zweiter ehe des vaters meines vaters. nun verstarb vor drei jahren eine schwester, welche selber keine kinder (bzw.einen verstorbenen sohn) hatte. es sind nun also 4 geschwister erbberechtigt. die halbschwester lehnte ab und trat es an ihren sohn ab, der lehnte auch ab und trat es an seine beiden kinder ab (jedoch leb er nicht mehr mit der mutter zusammen, mit welcher auch nicht verheiratet war und die kinder leben bei der mutter). also erbsituation: 3 geschwister und zwei enkel mit anteil 1/7. die erbschaft insgesamt beläuft sich auf 3.200 euro, davon war noch eine rechnung von 2.900 euro an das pflegeheim zu bezahlen. es geht hier nicht darum, etwas zu erben, sondern nur die kosten zu begleichen. der ganze rechtsfall zog sich solange hin, weil ich nur damit beschäftigt war irgendwelche geburtsurkunden und sterbeurkunden bei den gerichten anzufordern und aufzutreiben, da es ja sonst keiner gemacht hat. die kosten dafür belaufen sich inzwischen auch auf 180 euro.welche mein vater bezahlt hat. da das pflegeheim ständig schrieb und die kosten dafür auch immer höher wurden, bzw. fast der gerichtsvollzieher ins haus stand, bezahlte ein buder ein drittel und mein vater zwei drittel der 2.900 euro, die anderen hatten kein geld. jetzt ist es so, das nun ein schreiben vom amtsgericht kam, in dem uns mitgeteilst wurde, das dieses verfahren eingestellt, bzw. ohne erbschein abgeschlöossen und das geld eingefroren wurde, da die mutter der beiden enkel mehrmals aufgefordert wurde die betreffenden geburtsurkunden einzusenden, dem aber nicht nachgekommen ist. in 30 jahren wird dann nun mal erneut nachgeprüft. wäre es alles ordnungsgemäß verläufen, wäre ja jeder plus minus null und ein paar zerquwetschten rausgekommen. nun bleibt mein vater aber auf den kosten sitzen von 2 drittel von 2900 plus 180 auslagen und der eine bruder auf einem drittel. wo bekommt er denn nun das geld her?
Schenkung des kompletten Vermögen?
vom 20.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Konstellation: Ein Ehepaar mit einem erwachsenen Sohn hat ausschließlich Kapitalvermögen auf einem Gemeinschaftskonto (etwa 400.000 Euro). ... Nun will die Witwe das komplette Vermögen auf den Sohn übertragen (Schenkung) wegen eines bevorstehenden Immobilienkaufs. Dabei soll gewährleistet sein, dass das Vermögen (Immobile) wieder an die Mutter zurück fällt, falls der Sohn vor der Mutter ableben sollte.