Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Kündigung neu
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach zwei Tagen kam sie wieder in die Filiale und bot mir eine Versetzung in ein anders Gebiet (Bundesland) als normale Mitarbeiterin (zum Lohn einer Mitarbeiterin minus meiner Provision ohne einen schriftlichen Änderungsvertag vorzulegen) an oder die Kündigung. ... Ich denke mal sie wird dann mit einer Kündigung kommen oder mit einer Änderungskündigung. Ich möchte den Punkt Nichtannahme / Ablehnung des Änderungsangebots und Hinnahme der Kündigung unterschreiben.
Arbeitsverhältnis mit 60 Jahren beendet??
vom 6.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag einer Mitarbeiterin, geschlossen 1996, steht folgender Passus: „ Das Arbeitsverhältnis endet, ohne das es einer Kündigung bedarf, mit dem Anspruch auf Erwerbsunfähigkeit- oder Berufsunfähigkeitsrente oder mit dem Beginn der Zahlung des Altersruhegeldes, spätestens mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Mitarbeiterin das 60. Lebensjahr vollendet.“ Im März 2009 wird die Mitarbeiterin 60 Jahre alt. Ist das Arbeitsverhältnis somit rechtmäßig beendet, oder muss ich die Mitarbeiterin bis zum 63.
Vereinbarung: Verzicht auf Kündigungsschutzklage
vom 1.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, letzte Woche musste ich eine Mitarbeiterin verhaltensbedingt kündigen. ... Nun möchte die Mitarbeiterin gerne "betriebsbedingt" gekündigt werden. ... Da ich sie vor Kündigung nicht abgemahnt hatte, habe ich etwas Sorge, dass sie eine solche erhebt.
Änderungskündigung wegen Verringerung der Arbeitszeit?
vom 5.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist meine mündliche Änderungskündigung wirksam, oder Bedarf es einer schriftlichen Kündigung? Meine Mitarbeiterin hat sich in Ihrem Widerspruch-Schreiben auf meine mündliche Änderungskündigung bezogen. ... Falls ja, darf ich mich dann auf meine mündliche Miteilung beziehen, oder gilt nur das Datum der schriftlichen Kündigung und die Kündigungsfrist beginnt erst zum Ende dieses Monats?
Außerordentliche fristlose Kündigung, rechtmäßig?
vom 14.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
BITTE ÜBERPRÜFEN SIE DIESE KÜNDIGUNG AUF RECHTMÄSSIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT. ... Welche Punkte soll ich bei der Kündigung hervorheben und welche sollte ich lieber weg lassen oder ist diese Kündigung so sachgemäß? Die Mitarbeiterin ist seit genau drei Monaten beschäftigt.
Kündigung während dem Krankengeld
vom 15.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 07.11.16 ist unsere Mitarbeiterin im Krankengeld. Leider kann die Mitarbeiterin gesundheitlich tatsächlich diesen Beruf nicht weiter ausführen und wird auch noch weitere OPs haben.
Kündigung in der Schwangerschaft
vom 28.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag als Schwangerschaftsvertretung vom 01.07.07- 06.09.08 in einem KIGA. Nun bin ich selber schwanger. Die Mutter möchte vielleicht schon im Mai 08 wiederkommen.
Arbeitnehmer richtig Kündigen!
vom 30.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, leider müssen wir erstmalig einer Mitarbeiterin, die seit 11 Monaten in unserem Kleinbetrieb (3 Mitarbeiter) tätig ist, kündigen. ... Sollte die Kündigungsfrist wider Erwarten nicht gewahrt sein, gilt die Kündigung zum nächstzulässigen Termin. ... Da wir keine Möglichkeit haben, Sie an einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen, bleibt uns nur die Kündigung.
Kündigung Kleinbetrieb bei genau 10 Mitarbeitern und über die Kündigungsfrist hinaus
vom 9.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einer Mitarbeiterin ohne Angaben von Gründen kündigen. ... Die Kündigung sollte jetzt bereits übermittelt werden, aber erst zum 31.12.2015 soll das Arbeitsverhältnis beendet werden. ... Ist es möglich eine Kündigung auszusprechen die auch über die gesetzliche Frist hinaus, das Arbeitsverhältnis erst nach 2,5 oder 3 Monaten beendet?
Kenntnislücken im Arbeitszeugnis
vom 9.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer Mitarbeiterin innerhalb der vereinbarten Probezeit von 6 Monaten fristgerecht gekündigt.Sie hatte Kenntnislücken,die sie, bedingt, durch eine vorausgegangene berufsfremde Tätigkeit von 5 Jahren,nicht schließen konnte.Das habe ich ihr im Abschlußgespräch als Kündigungsgrund genannt.Jetzt verlangt die Mitarbeiterin,vertreten durch einen RA,daß ich das Zeugnis nach einer Vorlage vom RA wie folgt ändern soll.1.Alle Detailleistungsbeschreibungen sollen meiner gegebenen Gesamtnote"stets zu meiner vollen Zufriedenheit" angepaßt werden,meist durch Zusätze wie "sehr" u".immer".2.Ich soll betriebsbedingte Kündigung schreiben.... Besonders die Aussage "betriebsbedingte Kündigung" möchte ich vermeiden und welche Folgen kann das dann unwahre Zeugnis für mich haben?
Kann der Arbeitnehmer während der Anstellung ein Arbeitszeugnis einfordern?
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin zeigt seit geraumer Zeit mehr als unzureichende Arbeitsleistungen. ... Inzwischen hat unser Unternehmen durch die ständig auftretenden Fehler der Mitarbeiterin enormen Schaden genommen. ... Sehen Sie eine Möglichkeit der ordentlichen Kündigung, die rechtssicher ist?
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.