Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Urlaub in und nach der Elternzeit
vom 18.1.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Vertrag ab 01.04.2018 Anspruch laut Vertrag: 30 Tagen Mutterschutz ab 08.07.2019 Elternzeit: ab 27.09.2019 bis 27.07.2021 Davon: ab 03.2021 bis 27.07.2021 Teilzeit in der Elternzeit Ab 27.07.2021 bis jetzt reguläre Teilzeit 2018: genommen 3+10 = 13, Resturlaub 7, nicht genommen bis 31.03.2019 Tagen (verfallen)? ... Bzw. gilt hier der Regel, dass der Resturlaub aus dem Jahr vor der Elternzeit übrig war, erst im dritten Jahr nach der Ende der EZ verfällt? Wie gesagt, trotz der Teilzeit war ich bis zum 27.07.2021 in der Elternzeit 2020: komplett in der EZ, 30 Tagen Anspruch (?)
Mutterschutz und Elternzeit
vom 11.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe zwei Fragen zum Thema Elternzeit und Mutterschutz. ... Direkt im Anschluss an den Mutterschutz möchte ich ein Jahr Elternzeit nehmen, wobei während der Elternzeit am 31.12.2010 mein befristeter Arbeitsvertrag ausläuft. 1.) ... Oder muss ich den Urlaub sogar bis zum Mutterschutz nehmen, da der Arbeitsvertrag Ende des Jahres ausläuft?
Ablauf befristeten Vertrages trotz Zusicherung der Elternzeit
vom 1.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit folgender Frage: Nach der Geburt meines Kindes im Januar 2014 wurden mir von meinem Arbeitgeber zwei Jahre Elternzeit bis 21.01.2016 schriftlich bescheinigt. ... Ich arbeite im Bereich der akademischen Forschung, wo Verträge dem Hochschulrahmengesetz unterliegen, welches festlegt, dass in diesem Bereich befristete Verträge nicht wie sonst üblich in der Elternzeit auslaufen, sondern sich verlängern. ... Dennoch bin ich vom Gebahren und den falschen mündlichen Zusagen meines bisherigen Arbeitgebers enttäuscht (übrigens handelt es sich um keinen Einzelfall) und möchte nun die Gelegenheit in diesem Forum nutzen um zu fragen: Kann ich die schriftliche Zusicherung der Elternzeit bis Januar 2016 gegen den Ablauf meines Vertrages zum Ende 2014 geltend machen?
Während der Elternzeit selbst kündigen
vom 12.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
halloA Ich befinde mich seit dem 18.05.2020 in Elternzeit. ... Nach reiflicher Überlegung habe ich nun aber beschlossen, nach der Elternzeit nicht in meinen alten Betrieb zurück gehen zu wollen. Stattdessen hat sich mir nun die Möglichkeit geboten, während der Elternzeit auf geringfügiger Basis zu arbeiten und dort später nach der Elternzeit auch einen Festvertrag zu bekommen.
Teilzeit während Elternzeit - befristeter Ergänzungsvertrag
vom 4.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bis 15.08.2010 Elternzeit bei meinem Arbeitgeber eingereicht mit der Option zum 15.08.2009 in Teilzeit bis max. 30 Std. die Woche wieder zu arbeiten. Nun habe ich eine Vertragsfrage: Ist der Arbeitgeber berechtigt mir einen Aushilfsvertrag anzubieten, oder wird ein befristeter Ergänzungsvertrag bis zum Ende meiner Elternzeit zu meinem seit 12 Jahren bestehenden Vollzeitvertrag erstellt und was muss ich dabei beachten?
Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 9.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehr als 10 Jahren in einem großen Hamburger Unternehmen beschäftigt, derzeit in Elternzeit, welche bald endet. Während der Elternzeit bin ich umgezogen (250km Entfernt) und habe danach einen "Teilzeit in Elternzeit"-Vertrag, welcher besagt, dass ich 5-Tage pro Woche á 4 Stunden mit 100% HomeOffice arbeiten kann abgeschlossen. Ich möchte dies gerne nach der Elternzeit genau so weiterführen.
Urlaubskürzung nach der Elternzeit
vom 7.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen bestehenden Arbeitsvertrag indem eine Wochenarbeitszeit von 30 h und eine 4-Tage-Woche festgelegt sind. ... Ich werde demnächst meine 12- monatige Elternzeit beenden. ... Vor der Elternzeit hatte ich 22 Tage für eine 4-Tage-Woche und jetzt ständen mir eigentlich 16,5 Tage für eine 3 Tage-Woche zu.
Teilzeitarbeit während Elternzeit - Verpflichtung auf Mehrarbeit, Rufbereitschaft ..
vom 4.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Angestellter im öD des Bundes und habe Elternzeit mit gleichzeitiger Teilzeitbeschäftigung bis zum vollendeten 3. ... Mein ursprünglicher Arbeitsvertrag enthält keine Regelungen dieser Art. ... Jemand der jedoch tageweise während seiner Elternzeit arbeitet, soll sich entsprechend auf Abruf verpflichten.
Teilzeit während Elternzeit - geringeres Gehalt
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte während der meiner Elternzeit Teilzeit (24 statt bisher 40 Stunden) arbeiten. Mein Arbeitgeber hat mir jetzt einen Vertragsentwurf (befristet für das Jahr der Elternzeit) geschickt, dem jedoch ein wesentlich geringeres Grundgehalt (minus 20 Prozent) im Vergleich zu meinem bestehenden Arbeitsvertrag für die Teilzeit zugrunde liegt. ... Meine Frage: Muss ich eine solche Gehaltskürzung bei Teilzeitarbeit bei sonst gleichen Aufgaben hinnehmen oder ist dies während der Elternzeit gar nicht zulässig?
Aufhebungsvertrag nach Ende Elternzeit
vom 20.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt meines ersten Kindes am 7.6.2002 bin ich in Elternzeit gegangen. ... Dadurch und durch die Geburt des dritten Kindes hat sich meine Elternzeit nun bis zum 6.6.2011 verlängert. ... Dabei behauptet er, mein letztes Teilzeitgehalt während der Elternzeit und nicht mein Vollzeitgehalt vor der Elternzeit sei für §1a KSchG ausschlaggebend, ebenso will er mir nicht alle Elternzeitjahre anrechnen.
Berechnung Kündigungsfrist, wird Elternzeit in Beschäftigungsdauer eingerechnet?
vom 30.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit November 2011 bin ich nun in Elternzeit (2 Jahre lang). ... Da ich nicht weiß ob die Elternzeit bei der Beschäftigungsdauer angerechnet wird, bin ich mir nicht sicher, welche Kündigungsfrist ich habe. Folgender Text steht in meinem Arbeitsvertrag: § 2 Vertragsdauer Es kann innerhalb einer Beschäftigungsdauer von bis zu 5 Jahren mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigung AN in Elternzeit
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Mann möchte ab Geburt unseres 2.Kindes für 2 Monate in Elternzeit gehen.Vorraussichtlicher Geburtstermin: 14.10.2010. Die Elternzeit läuft somit bis zum 13.12.2010. ... Zu diesem Zeitpunkt befindet er sich aber in Elternzeit.
Rückkehr aus Elternzeit / Teilzeit nur befristet?
vom 3.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau möchte nach 2 jähriger Elternzeit in Ihre Firma zurückkehren. ... Allerdings soll Sie für diesen Wechsel einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, der nur auf 6 Monate befristet ist, da sie laut Meinung des AG keinen Anspruch auf die Teilzeit zu Bedingungen in Ihrem alten Arbeitsvertrag hat. Ihr bisheriger Arbeitsvertrag war unbefristet.
Ende der Elternzeit/Teilzeit
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Arbeitsvertrag auf den Namen bd. ... Welche Rechte habe ich in Hinsicht darauf das ich keinen schriftlichen Arbeitsvertrag habe? ... Macht es einen Unterschied das ich während meiner Elternzeit bzw. während meiner 2.
Änderungsvertrag nach Elternzeit
vom 11.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine Bekannte will nach der Elternzeit (10/06) wieder das Arbeiten beginnen. ... Muss nicht das gleiche Gehalt wie vor der Elternzeit gezahlt werden und hat man nicht den Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit.
Kündigungsfristen während und kurz nach der Elternzeit
vom 25.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Eckpunkte: - mein Arbeitsvertrag sieht die gesetzliche Kündigungsfrist vor, z.Zt. 4 Wochen zum Monatsende oder Monatsmitte - Vom 22. ... Mein jetziger Arbeitgeber teilte mir mit, dass während der Elternzeit die Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit 3 Monate beträgt. ... Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, um den jetzigen Arbeitsvertrag zu Ende September kündigen zu können?