Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Geltungsbereich IGZ-DGB Tarifvertrag, Feiertagsregelung
vom 10.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im IGZ-DGB Tarifvertag (http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/2014/druckversionigztarif-hauptbroschuerejan2014.pdf) steht u.a.: Dieser Tarifvertrag gilt: 1. Räumlich: Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Ich bin bei einem deutschen Personaldienstleistungsunternehmen auf Basis des IGZ-DGB Tarifvertrages eingestellt, und an ein anderes deutsches Unternehmen entliehen. Arbeitsort ist zu 100% eine Baustelle in den Niederlanden (Einsatzdauer über 1Jahr).
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vertraglichen Regelungen wurden schriftlich mit allen Rechten und Pflichten übernommen. ... Eine Woche vor Gerichtstermin wurde die Kündigung zurückgenommen und mein Arbeitgeber sicherte uns schriftlich zu, das alle bestandsteile aus dem alten Vertrag wieder ihre Gültigkeit haben und wir doch unsere Klage zurücknehmen sollten. ... So hatte sich die xyz dazu entschlossen den Vertrag mit der xy aufzuheben, um nun mit einer eigenen Mannschaft die Arbeitsmaschine zu bedienen.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem Arbeitnehmer ohne ausdrückliche Zustimmung der Firma nicht gestattet, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Firma in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Firma eine Vertragsstrafe in Höhe des Betrags zu zahlen, der der in den letzten sechs Monaten vor Beendigung des Vertrags durchschnittlich bezogenen monatlichen Bruttovergütung entspricht, höchstens jedoch in Höhe der Vergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.
Wenn mir mein AG kündigt muss er sich doch an die zwei Monatsfrist halten § 622 (2) BGB?
vom 8.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bein seit dem 01.03.2002 bei meinem jetzigen Arbeitgeber, möchte aber den AG wechseln. In meinem Arbeitsvertrag steht: "Das Arbeitsverhältnis ist nach Ablauf der Probezeit beiderseits mit einer Frist von drei Monaten zum Qurtalsende kündbar." Meine Frage nun ist dies überhaupt zulässig nach § 622 (6) BGB.
Arbeitsrecht bei ausländischer Firma
vom 28.12.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann mir jemand sagen, welches Arbeitsrecht angewandt wird und wo der Gerichtsstand ist, wenn ein deutscher Arbeitnehmer in Deutschland für eine ausländische Firma arbeitet. D. h. er ist im europäischen Ausland eingestellt (Irland) ist aber Deutscher und arbeitet auch in Deutschland z. B. als Vertriebler vom Home-Office aus.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche). ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305 BGB: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag">§§ 305</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">310 BGB</a> Rn. 54; Reichold RdA 2002, 321, 330 f
Mutterschutz/Teilzeit/Abfindung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 5 Jahren als Chefsekretärin Vollzeit beschäftigt. Am 13.09. beginnt dieses Jahr mein Mutterschutz da ich voraussichtlich am 25.10. entbinde. Bei einem Gespräch mit den beiden Chefs gab ich an 3 Jahre Elternzeit am Stück nehmen zu wollen und danach würde ich gerne Teilzeit wieder kommen.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der betreffende 55-jährige Arbeitnehmer (im folgenden AN), ein gelernter Maler und Lackierer, ist bei einem mittelständischem Betrieb (ca. 100 Beschäftigten allein im Produktionsbereich)seit ca. 20 Jahren in der Fertigung eines Türenherstellers beschäftigt. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das Verglasen, Schleifen, Lackieren und Verpacken von Türen. Lt.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt.
Rückkehr nach der Elternzeit - unzumutbare Bedingungen
vom 12.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um die Beendigung der Elternzeit meiner Frau. Diese endet Ende Dezember. Meine Frau hat zu Ihrem AG ein belastetes Verhältnis, da im Rahmen der Schwangerschaft (Zwillinge) ein Arbeitsverbot durch die Ärztin meiner Frau ausgesprochen wurde und der Inhaber der Firma (sie war zuletzt ganztags als GF-Sekretärin tätig) darauf schon vor der Geburt mit größtem Unverständnis reagierte.
Praktikantenvertrag
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin absolviert in Kürze ein freiwilliges Praktikum während ihres Studiums. Sie ist während der Dauer des Praktikums an keine Vorlesungen/Seminare gebunden und fertigt zeitgleich ihre Abschlussarbeit an. In Deutschland hat sie den Status einer ausländischen Studierenden.
Tarifvertrag: erfolgsabhängige Vergütung bei unterjährigem Ausscheiden
vom 28.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rahmentarifvertrag §16 Erfolgsabhängige Vergütung a.F. ------------------------------------------------ 1. Der AN erhält jährlich im Monat nach verbindlicher Feststellung des Jahresergebnisses - frühestens im April - für das zurückliegende Geschäftsjahr eine variable erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von einem Zwölftel der Bemessungsgrundlage pro vollem Monat eines bestehenden AV im zurückliegenden Geschäftsjahr. {...} 2. Die erfolgsabhängige Vergütung beträgt abhängig vom Geschäftserfolg zwischen 20% und 100% der Tabellenvergütung des AN.
frage zur kündigungsgfrist
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag..ich führe eine praxis für ergotherapie mit 3 vollzeit Mitarbeitern. Ende sep käme nun eine Arbeitnehmerin aus der elternzeit zurück...wir sind uns aber einig das sie nicht weiter bei mir arbeiten wird.NUn zur frage....nach dem Kündigungsgesetz muß eine frist von 8 wochen meinerseits eingehalten werden..in ausnahmefällen wie geringe mitarbeiterzahl nach meiner kenntnis reichen auch 4 wochen....allerdings ist es für mich als kleinstpraxis nicht unbedingt erstrebenswert eine mitarbeiterin für 4 wochen zu beschäftigen und zu bezahlen während die vetretung ja bleiben wird also beschäftigt ist! gibt es die möglichkeit zur fristlosen kündigung ohne grund?