Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Arbeitgeberzuschuss zur PKV rückwirkend anpassen
vom 5.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der AN überreicht seinem AG nur seine eigene Beitragsübersicht, so erfährt der AG auch nichts über die gesamten Beiträge der Familie. 2008 wird ein Kind geboren, der AN schliesst bei der gleichen Versicherung einen weiteren Vertrag ab. ... Sprich: habe ich nur ein Recht auf Korrektur des Zuschusses ab 2008 nach Geburt des Kindes, da nur er mit auf meinem Vertrag aufgeführt ist und der AG seit 2008 auch nur diese Beiträge berichtet bekam?
wie soll ich mich richtig verhalten
vom 24.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit einigen monaten habe ich einen 400€ job in der pflege, mit einem stundenvolumen von 7 pro woche. (400€ bekomme ich aber nie ausbezahlt) weil ich arbeitslos war/bin, keine erfahrung in der pflege habe, habe ich mich bereit erklärt, incl. ehrenamt, etwa 30 std. die woche zu arbeiten, auch um erfahrungen zu sammeln, nicht arbeitslos zu hause rumzusitzen. nun hatte ich geglaubt, dass ich in der nächsten woche also 4 tage frei habe und nur 3 arbeiten brauche. dies sagte auch mein alter dienstplan aus. ohne mit mir zu sprechen, hat man nun den dienstplan geändert, die 4 tage frei wurden in vollzeitdienst umgewandelt. das würde bedeuten, dass ich also mit meinem 7 stunden vertrag + ehrenamt 22 volle arbeitstage arbeiten soll. ich fühlte mich hintergangen und nahm per mail kontakt zum pflegedienstleiter auf. der mailte mir, dass er meinen ärger verstehen kann und er mit mir sprechen würde, wenn ich wieder da bin. ich habe ihm dann per mail geschrieben, dass ich also davon ausgehe, dass mein dienst, so wie von mir geplant, mit den 4 tagen frei, stattfindet. er schrieb nichts zurück!
Existenzgründung: Kündigung - Sperrfrist vermeiden
vom 21.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit 7 Jahren als Projektleiter und Chefredakteur beim meinem Arbeitgeber angestellt und möchte mich nun selbständig machen. Ich habe daher meinen AG gebeten, mir formell die Kündigung auszustellen, damit ich die Sperrfrist für den Gründerzuschuss umgehe bzw. überhaupt eine Chance habe, diesen zu erhalten. Ich würde gerne bereits zum August ausscheiden (womit mein AG einverstanden wäre), meine Kündigungsfrist beträgt aber lt.
AG verweigert Fortführung der bisherigen Teilzeitregelung
vom 19.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist Tarifbeschäftigte bzw.Angestellte (keine Beamtin!) im öffentlichen Dienst einer süddeutschen Großstadt. Arbeitsvertrag ist über 38,5 Wochenstunden (unbefristet), eine Reduktion auf 10 Wochenstunden wurde jedoch seit etwas mehr als 6 Jahren immer wieder einjahresweise genehmigt bzw. verlängert (anlässlich der Geburt des ersten Kindes).
Erwerberkonzept
vom 14.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine generelle Frage zu Erwerberkonzepten : Hintergrund : Mein Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. Der Käufer hat ein Erwerberkonzept vorgelegt, welches nach meiner Meinung sehr schwammig ist. Dort wird ganz allgemein davon geschrieben, dass alle adminstrativen Prozesse/Tätigkeiten (Buchhaltung, Controlling etc.) bei Dritten eingekauft werden.
Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit
vom 8.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine bereits befristet beschäftigte Mitarbeiterin erhielt eine weitere Befristung bis 10/2012 (1 Monat Übergabe) mit meiner Elternzeit als sachlichem Grund und der Option, den Vertrag bei einer vorzeitigen Rückkehr meinerseits vorzeitig beenden zu können.
Implizite pauschale Zustimmung zur Arbeitnehmerüberlassung rechtens?
vom 24.3.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Entwicklungsingenieur bei einem Entwicklungsdienstleister. Meist leisten wir unsere Projekte im Rahmen von Werkverträgen für unsere Kunden ab. Zur Zeit steht ein Projekt an bei dem mich ein Kunde im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung entleihen will.
Auslandsentsendung
vom 29.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Entsendung nach UK zu einem Namenhaften Unternehmen zu dem ein mehrjähriger Service Vertrag besteht hat meine Firma mich dauerhaft „Verkauft“ Somit hat meine Firma ihre Probleme gelöst.
Variable Vergütung: Ziele nicht erreichbar, da Arbeitgeber gar nicht lieferfähig
vom 24.11.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin im Vertrieb eines Software-Herstellers angestellt. Mein Gehalt setzt sich jeweils zur Hälfte aus Fixgehalt und variablem Bestandteil zusammen. Der variable Gehaltsbestandteil ist an ein unstrittig geschlossenes Ziel auf durch mich erwirtschaftete Umsätze (Individualziel) geknüpft.
Kündigung bzw. Kündigungsschutz
vom 3.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, eine GmbH mit z.Zt. 39 Mitarbeitern (einschl. geringfügig und Minijob) möchte einen Techniker, beschäftigt seit 01.09.1995, led., 38 Jahre, entlassen wegen mangelnder Arbeit; welche Kündigungsfristen sind einzuhalten? Aus dem gleichen Grunde muss eine weibl. Bürokraft entlassen werden, 30 Jahre, nach zwei Jahren Babypause seit Januar 2006 aus dem Mutterschutz wieder da, alleinerziehend, eingestellt am 02.01.2002?
Kündigungsfrist nach dem TVöD
vom 20.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit dem 01.09.1999 (Tag des Ausbidungsbeginns) im öffentlichen Dienst beschäftigt. Nach Abschluss der Ausbildung bin ich im gleichen Betrieb am 10.01.2002 mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag übernommen worden. Jetzt würde ich gern meinen Arbeitsplatz wechseln.
Urlaubsabgeltung nach Auflösungsvertrag
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte,r, RA, im Jahr 2008 war ich 8 Monate (bis z. 5.1.2009)krankgeschrieben.Bei dem AG war ich seit 8 1/2 Jahren beschäftigt. Aus gesundheitlichen Gründen(Schichtdienst) konnte ich diese Arbeit nicht fortführen.Da ich nicht kündigen wollte, und der AG auch nicht, haben wir uns -ohne Verhandlung - auf einen Auflösungsvertrag geeinigt, der im Oktober von beiden Seiten unterschrieben wurde. 1.Das Arbeitsverhältnis endet auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betriebsbedingter Kündigung fristgerecht zum 31.12.2008. 2.Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. 3.An die Arbeitnehmerin wird eine Abfindung in Höhe von € 5.000,00 brutto gezahlt. 4.Die Arbeitnehmerin erhält ein qualifiziertes wohlwollendes Zeugnis. Daraufhin erinnerte ich den AG schriftlich an den für 2008 noch bestehenden Urlaubsanspruch von 30 AT und bat um Abgeltung oder Abrechnung.
Arbeitüberlassung oder nicht?
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben es geschafft, dass wir aus einen Einfirmenbetrieb aufgebaut haben und Männer beschäftigen. Baggerarbeiten, Raupenarbeiten oder sonstige Hilfsunterstützungen im Erdbaubereich. Wir haben eigene Maschinen oder mieten diese zeitl. begrenzt/ auftragsbezogen an, wir haben feste Mitarbeiter, die wir das ganze Jahr hindurch beschäftigen können bzw. die in den Leerzeiten Ihre Stunden abbauen.
Rückkehr nach Elternzeit und Firma scheint nicht mehr zu existieren
vom 10.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nächste Woche endet meine Elternzeit nach zwei Jahren. In Vorbereitung kontaktierte ich in den letzten zwei Monaten zweimal die Personalabteilung meiner Firma in den USA (US Amerikanischer Konzern) per Email zu meiner zukünftigen Position und Ablauf des Wiedereinstiegs. Diese waren immer für mich verantwortlich, in Deutschland gab es keine Personalabteilung.