Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vertrag verlängerung

(Un)befristeter Aushilfsvertrag und Versetzung --Wichtig--
vom 7.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Eine Bestätigung werde ich in der Personalabteilung noch anfordern) Folgende Verlängerungen/Ergänzungen habe ich in der Zwischenzeit erhalten: - Verlängerung vom 01.11.2009 bis zum 30.11.2009 - Verlängerung vom 01.12.2009 bis zum 31.12.2009 - Verlängerung vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 - Ergänzung vom 14.01.2010 bzgl. der Vergütung (Erhöhung), das ich künftig sowohl VL als auch nichttarifliche Sonderzahlungen erhalte Diese enthielt foldenen Satz: "(...)dass wir Sie rückwirkend zum 06.01.2010 in die Tarifgruppe X Berufsjahr Y des gültigen Tarifvertrages eingruppieren werden." - Verlängerung vom 01.01.2011 bis zum 31.05.2011 Jeder Verlängerung/Ergänzung war folgender Satz beigefügt: "Alle übrigen Vereinbarungen des am 08.10.2009 geschlossenen Aushilfsvertrages und seinen Nachträgen gelten unverändert fort." ... Mit einer Verlängerung nach dem 31.05.2010 rechne ich nicht. ... Handelt es sich mittlerweile nicht um einen unbefristeten Vertrag?
Kündigung des Geschäftsführeranstellungsvertrages
vom 9.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Der Vertrag verlängert sich um weitere 2 Jahre, wenn er nicht spätestens 12 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einer Partei gekündigt wird. 2) Eine Abberufung des Geschäftsführers gilt zugleich als Kündigung durch die Gesellschaft zum nächsten zulässigen Termin. 3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. ... Alternativ müsste ich nun spätestens zum 31.12.2017 kündigen, damit ich zum 31.12.2019 aus dem Vertrag aussteigen darf?
Herabgruppierung bei Neuem Vertrag
vom 12.11.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von 12.2000 – 31.07.2006 habe ich im gleichen Krankenhaus als Aushilfe ohne festen Vertrag gearbeitet. ... Ab 01.08.2006 erhielt ich einen befristeten Vertrag als 50% Teilzeitstelle bis zum 31.01.2007.
Beurlaubung im öffentlichen Dienst §28 - Mitteilungspflichten
vom 25.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Anschreiben zu meinem Antrag wurde die Option einer 2-jährigen Verlängerung der Beurlaubung aufgenommen. ... Da mir die Verlängerung nun verweigert wird, müsste ich mein derzeitiges - allerdings befristetes Arbeitsverhältnis kündigen, um die Wiederaufnahme meines ruhenden Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfrist für meinen jetzigen Vertrag zu ermöglichen.
Personalrat: Mitbestimmung bei Vertragsverlängerung
vom 16.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In jüngster Vergangenheit wurde erneut eine fachlich sehr geschätzte Person nicht verlängert (zu Beginn haben die meisten Mitarbeitenden einen befristeten 2-Jahres-Vertrag), da nicht den persönlichen Wünschen der Institutsleitung entsprochen wurde bzw. diesen nicht nachkam. ... Nun wäre die Frage: hätte ein Personalrat auf eine Verlängerung bestehen können bzw. verhindern können, dass die persönliche Willkür der Institutsleitung die Verlängerung verhindert?
Arbeitsrecht - Zweiter befristeter Beschäftigungsvertrag
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund wäre eine Verlängerung des Vertrags bis Ende Dezember 2025 aus meiner Sicht wünschenswert. ... Der Wunsch von mir und von unserem Finanzgeber ist es, dass ich einen weiteren zeitlich befristeten Vertrag bis Ende Dezember 2025 erhalte. ... Welche Optionen gibt es aus rechtlicher Sicht, einen zweiten befristeten Vertrag abzuschließen.
Sachlicher Grund der Befristung aufgehoben und Anspruch auf unbefristeten Vertrag?
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag läuft also zum 01.02.2007 aus. ... Ich erhalte nun aber vorerst keinen neuen Vertrag, sondern nur einen Vertragszusatz, indem folgendes festgehalten wird: dass ich von meiner derzeitigen Abteilung in die andere Abteilung wechseln werde, dass aber alle übrigen Vertragsbestandteile meines Vertrages weiterhin bestehen bleiben werden. ... Zum 01.02. 2007 nach meiner Einarbeitungszeit in der neuen Abteilung möchte man mir dann einen neuen, unbefristeten Vertrag ausstellen.
Ist eine mündliche Verlängerung befristeter Arbeitsvertrag bindend?
vom 28.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit der FA in der ich derzeit angestellt bin vor einem Jahr einen Vertrag geschlossen, der gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 Abs 2 TzBfG</a> bis zum 31.03.2013 befristet ist. ... Bei meiner jetztigen FA habe ich bis jetzt weder einen schriftlichen Vertrag über die Weiterbeschäftigung unterschrieben, noch sonst irgendwelche weiterführenden Gespräche über Dauer, Gehalt etc. geführt. Kann ich mich, solange von meiner Seite nichts unterschrieben wurde, auf die Beendigung des Vertrags zum 31.03.2013 berufen oder bin ich durch die mündliche Absprache eine Verpflichtung eingegangen und muss nun ordnungsgemäß kündigen?
Rücktritt Befristungsabrede
vom 22.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wird von dem Bürgermeister der Stadt, dem Leiter des Personalamtes und dem Arbeitnehmer unterschrieben. Vor Ablauf der Befristung wird eine Verlängerung in einem sog. ... Dieser Vertrag wird von dem Leiter des Personalamtes, dem Leiter des Fachamtes und dem Arbeitnehmer unterschrieben.
zweckgebundener Arbeitsvertrag über 14 Jahre
vom 5.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bietet mir die Firma xy aufgrunde einer Gehaltserhöhung einen neuen Vertrag an. Was wäre für mich günstiger im Falle einer Kündigungsschutzklage a. einen neuen (achten) befristeten Vertrag vom 01.01.2012 - 31.12.2014 oder b. einen neuen Vertrag, beginnend ab dem 01.1.1999 ( da fing ich in der Holding an) mit der Formulierung unbefristeter Vertrag der aber "zweckgebunden ist c. eigentlich egal, weil bei einem Arbeitsvertrag der 7 Mal verlängert wurde und dann über 15 Jahre läuft, ist dieser Vertrag einer Festeinstellung gleichzusetzen. d. eigentlich egal, weil ein befristetet Vertrag nun mal befristet ist und ich keinerlei Anspruch auf Abfindung bzw. Kündigungsschutzklage habe aber wenn das so ist , was war dann im Falle Bianca Kücük die vorm Kölner Amtsgericht im Juni 2012 recht bekommen hat das eine sehr lange Gesamtdauer oder eine außergewöhnlich hohe Anzahl von aufeinanderfolgenden befristeten Verträgen mit demselben Arbeitgeber auf einen Missbrauch hindeutet.
eigene Kündigung befr. Arbeitsvertrag wegen Krankheit
vom 10.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag der jetzt noch 7 Monate läuft. Ich bin seit 6 Jahren in dem Unternehmen beschäftig mit, 5 Jahre davon mit einem befristeten Arbeitsvertrag der jeweils immer jährlich mit Sachgrund verlängert wurde. Das erste Jahr war über die Zeitarbeit.
Gilt für mich die Klausel des unbefristeten Vertrags (somit 3 Monate Kündigungsfrist, Kündigung zum
vom 23.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich habe einen unbefristeten Vertrag besessen , dieser wurde dann in beiderseitigem Einvernehmen in einen Befristeten gewandelt. ... Klauseln des unbefristeten Vertrags xxx: „I. ... Vereinbarung handschriftlich zur Befristung: Der Vertrag wird im beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst und es wird ein befristeter Vertrag vom xx.xx bis 31.03 zu den Bedingungen des Vertrags vom xxx (s.o.) geschlossen.
Unbefristeten Änderungsvertrag in einen befristesten Änderungsvertrag gewandelt?
vom 2.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine solche Möglichkeit zu einer Verlängerung der Arbeitserprobung ist im Änderungsvertrag auch nicht genannt. Meine Frau war mit der Verlängerung der Arbeitserprobung trotz der fehlenden Grundlage im Änderungsvertrag grundsätzlich einverstanden. ... Sie ging jedoch davon aus, dass es sich lediglich um eine Verlängerung der Arbeitserprobung handelt und nicht um eine Befristung des Vertrages an sich.