Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.697 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Prämienzahlung - Kündigung
vom 22.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte kurzfristig meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Ein Ausweg scheint ein Passus in meinem Arbeitsvertrag zu sein, welche mir eine Garantieprämie zusichert. ... Da in den Schlußbestimmungen des Arbeitsvertrages steht, dass sämtliche Ansprüche aus dem Anstellungsverhältnis erlöschen, wenn sie nicht innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden, rechne ich mir kaum Chancen aus, die Nichtzahlung der Garantieprämie als Grund für eine fristlose Kündigung durchzusetzen.
Arbeitsrecht
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AG1 überedet seine AN, sie alle müssten jeder für sich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. ... AN1 besteht darauf, dass in dem neuen Arbeitsvertrag steht, dass das bisherige Arbeitsverhältnis fortbesteht. ... Im alten Arbeitsvertrag war die Rechtsform jedoch weggelassen worden.
Kündigung während der Elternzeit durch AN möglich
vom 21.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag 3 Monate. ... Frage 1b: Oder kann ich erst zum Ende der Elternzeit kündigen (also nach dem 05.08), somit neue Stelle erst zum 01.12. möglich? ... Frage 3: Muss ich in meinem Kündigungschreiben etwas besonderes beachten wenn ich während der Elternzeit kündige?
Kündigung in Elternzeit durch Arbeitnehmer wegen Umzug
vom 5.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn ich in der Elternzeit selbst kündige auf Grund der Entfernung?... Wenn ich selber kündige und eine Sperrfrist von 12 Wochen für das Arbeitslosengeld bekomme, beginnt die Sperrfrist dann direkt im Anschluss an die Kündigung oder beginnt die Sperrfrist erst nach Beendigung des Elterngeldes? ... Wann sollte ich kündigen, damit in im Anschluss an das Elterngeld (Oktober 2013) Anspruch auf Arbeitslosengeld habe und den Status einer Arbeitssuchenden einnehme?
Änderung der Kündigungsfrist
vom 13.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem ursprünglichen Arbeitsvertrag war eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende festgeschrieben. ... Ich möchte nun meine Anstellung kündigen und möglichst früh das Unternehmen verlassen. ... Nach diesem Schreiben gab es diverse weitere Schreiben mit Änderungen zu meinem Arbeitsvertrag, jeweils bezogen auf das Gehalt.
Kleinbetrieb? Zivildienst-Kündigungsschutz
vom 16.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund Denis ist ausgebildeter Friseur und hat einen Arbeitsvertrag mit 6Monate Probezeit erhalten. ... Von der Zustellung des Einberufungsbescheides bis zur Entlassung aus dem Zivildienst darf der Arbeitgeber wegen der Einberufung zum Zivildienst nicht kündigen. ... Nun meine Frage: Ist der Arbeitgeber berechtig meinen Freund aus angeblich "betrieblichen" gründen zu kündigen bzw weil mein Freund seinen Zivildienst angetreten ist?
Kündigung wegen Berufsunfähigkeit
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Ich habe noch vollen Anspruch auf Arbeitslosengeld , ich weiß aber nicht ob ich eine Sperrfrist bekommen würde, wenn ich selber kündige aufgrund meiner Berufsunfähigkeit und denen ein Attest vorlegen würde! ... ich bin Mutter einer Tochter und kann mir keine Sperrfrist erlauben, aber ohne das die mich kündigen habe ich aber auch keinerlei Anspruch auf irgendwelche Zahlungen, bin nicht krankenversichert oder ähnliches, im grunde genommen beziehe ich seit gestern (offizielles Ende meiner Umschulung keinerlei Geld) und das Arbeitsamt sagt mir ohne Kündigung brauche ich bei denen nicht wiederkommen!!! ... Bitte helfen Sie mir, kann ich ohne mit einer Sperrfrist mit ärtzlichem Attest rechnen zu müssen, kündigen?????
6 Wochen zum Monatsende?
vom 4.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, in meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich einen Kündigungfrist - 6 Wochen zum Monatsende - habe. Ich möchte meinen Vertrag zum 31.12.2021 kündigen (am 1.1.2022 beginnt die neue Arbeit).
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
vom 1.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich noch innerhalb der 4 Wochenfrist zum Monatsende oder zum 15. kündigen, oder habe ich doch einen Monat zum Monatsende? ... In meinem Arbeitsvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist mit gesetzlicher Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats kündbar.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld anteilig nach Kündigung?
vom 10.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde diesen Monat nach über 10 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen um am 01.03. eine neue Herausforderung anzunehmen. ... Denn in meinem Arbeitsvertrag sind die fester Bestandteil meines Jahresgehalts, dort steht geschrieben: „… Zusätzlich wird im Mai eines jeden Jahres ein halbes Bruttomonatsgehalt als Urlaubsgeld und im November eines jeden Jahres ein halbes Bruttomonatsgehalt als Weihnachtsgeld gezahlt."
Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zwei Hauptaussagen: 1) Drei Monate generell gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§ 19 BEEG</a> 2) Es gilt die vereinbarte Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>, da die drei Monate unterschritten wurden. Beispieldaten: Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag: Gesetzliche Kündigungsfrist (keine weitere Ausführung dazu im Arbeitsvertrag) Elternzeit (einschließlich Mutterschutz) 12 Monate: Beginn (Geburt Kind): 09.08.2016 - Ende: 08.08.2017 Wenn Aussage "1" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17, Austritt aus dem Unternehmen in diesem Falle am 19.09.17?