Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.496 Ergebnisse für vertrag befristet

Auslaufender Arbeitsvertrag, was ist mit Überstunden und Resturlaub
vom 28.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, am Ende diesen Monats läuft mein befristeter Arbeitvertrag aus und ich will diesen auf keinen Fall verlängern, da die letzten Wochen eine Qual bezüglich des Arbeitsklimas war, um meine Gesundheit nicht noch weiter zu belasten werde ich nicht verlängern.
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit - Muss diese formal vorzeitig beendet werden?
vom 27.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juni 2012 bin ich mit 28h/Woche Teilzeit in Elternzeit wieder eingestiegen, mein Arbeitgeber hat mir dies befristet für die Dauer meiner Elternzeit in einem Schreiben von April 2012 bestätigt; bis auf Gehalt und Arbeitszeit blieben alle andere Bestandteile des Arbeitsvertrages unberührt. ... Die eigentlich noch bestehende Elternzeit wurde allerdings weder im Vertrag noch im Anschreiben erwähnt. ... Nachdem mir jetzt jemand sagte, dass jedoch das Arbeitsverhältnis vor Elternzeit nur ruht, und man nach Ablauf der Elternzeit darauf "zurückkommt", frage ich mich, ob ich formal noch hätte vermerken müssen, dass ich natürlich davon ausgehe, dass dieser Vertrag mit diesen Arbeitszeiten auch nach Juni 2013 gültig ist.
Arbeitsunfall Lohnfortzahlung
vom 4.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damne und Herren, ich arbeite seit dem 30.05.2012 als Servicefachkraft bei einer Zeitarbeitsfirma mit einem befristeten Arbeitsvertrag der mir eine Mindestbeschäftigung von 10 Std. im Monat Garantiert. ... Ich bin davon ausgegangen, dass sich der Vertrag stillschweigend anpasst, wenn die vertraglich vereinbarte Mindeststundenanzahl im Monat regelmäßig weit überschritten wird, das heisst das der Monatsdurchschnitt dann tatsächlich Maßgeben ist, also in meinem Fall 100 Std.
AG verweigert Fortführung der bisherigen Teilzeitregelung
vom 19.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist Tarifbeschäftigte bzw.Angestellte (keine Beamtin!) im öffentlichen Dienst einer süddeutschen Großstadt. Arbeitsvertrag ist über 38,5 Wochenstunden (unbefristet), eine Reduktion auf 10 Wochenstunden wurde jedoch seit etwas mehr als 6 Jahren immer wieder einjahresweise genehmigt bzw. verlängert (anlässlich der Geburt des ersten Kindes).
Rechtsgültiger Arbeitsvertrag?
vom 3.5.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht u.a. ... Wohlgemerkt, bei der Stelle handelte es sich lediglich um einen einjährig befristeten Arbeitsvertrag. ... Oder war der Vertrag sowieso bereits nicht mehr gültig, weil der Stellenantritt nicht wie dort genannt am 15.3. stattfand?
Resturlaub bei Beschäftigungsverbot
vom 25.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Folgender Rechtsfall: Ich stehe seit 13.04.2007 in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das am 12.04.2008 ausläuft. ... Ich müsse von 01.04.2008 bis 12.04.2008 in Elternzeit gehen, bis der Vertrag dann sowieso ausläuft.
Anstellungsvertrag und Nebentätigkeit
vom 8.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Beachtung der Vorschriften und Anweisungen zur Arbeitssicherheit ist eine wesentliche Verpflichtung aus diesem Vertrag. Nebentätigkeiten, die die in diesem Vertrag festgelegten Verpflichtungen beeinträchtigen können, bedürfen unserer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung. ... Folgende Frage: - Ich möchte eine zeitlich befristete Nebentätigkeit für maximal 3 Monate (Beratungstätigkeit) aufnehmen (außerhalb meiner regulären Arbeitszeit und unter Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes.
ATZ und Betriebsübergang §613a
vom 24.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.) - Angebot eines Arbeitsvertrags des neuen Arbeitgebers (Umgehung des $613a), Damit entfallen auch sofort alle Vorteile des jetzigen Arbeitgebers, die ich noch ein Jahr genießen würde - Widerspruch des Betriebsübergangs nach §613a beim jetzigen Arbeitgeber Meine Fragen: Könnte es sein das der neue Arbeitgeber nach dem einen Jahr Betriebsübergangsschutz durch Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag oder erneutem Betriebsübergang das Auflösen des ATZ-Vertrages erreichen kann? ... Der Altersteilzeitvertrag ist ein befristeter Arbeitsvertrag und kann doch sicherlich nicht einseitig gekündigt werden? ... Würde nach erfolgreicher Klage auf Wiedereinstellung auch automatisch mein ATZ-Vertrag wieder aktiv?
Arbeits-/Sozialrecht - Aufhebungsvertag nebst Abfindung
vom 22.8.2022 für 50 €
Ich habe eine GdB von 80 der allerdings bis zum kommenden Jahr zeitlich befristet ist. ... Zum anderen drohen bei der Annahme des Vertrags finanzielle EInschränkungen im Bereich Krankenversicherung und ALG1.
Kündigung in der Probezeit mit vorangegangenem Praktikum
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.06.2009 unterschrieben mein Arbeitgeber und ich einen befristeten Arbeitsvertrag, der den Beginn des regulären Arbeitsverhältnisses auf den 07.02.2009 festlegt und eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, die am 07.02.2009 beginnt und während dessen eine 2-wöchige Kündigungsfrist besteht. Nach Ablauf der Probezeit beruft sich der Vertrag auf $622BGB bzgl. der Kündigungsfristen.
Kündigung eines Expat Entsendungsvertrag - Schadensersatz
vom 2.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre rechtliche Bewertung meiner derzeitigen arbeitsvertraglichen Situation. Seit 2007 bin ich bei einem deutschen Großkonzern als Facharbeiter angestellt. Anfang 2010 ergab sich für mich die Möglichkeit, im Rahmen eines Entwicklungsplans meines Arbeitgebers, eine Position innerhalb einer Tochtergesellschaft in Frankreich zu übernehmen.