Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Kündigungsfrist durch mich als Arbeitgeber
vom 10.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Ra/Rain ich habe mit einem neuen Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag am 03.12.16 geschlossen, der mit einer 3 monatigen Probezeit belegt war. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ... Kann ich davon ausgehen, dass der Arbeitnehmer wenn ihm heute regulär gekündigt werden sollte, seinen letzten Arbeitstag am 10.04.17 hätte.
Kündigungsfrist zum Quartalsende, Gesetzliche Bestimmungen?
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag sind folgende Details bezüglich der Kündigung aufgeführt: " Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Schluss eines Quartals gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist vorschreiben." ... Kann ich meinen Arbeitsvertrag aufgrund gesetzlicher Bestimmungen außerhalb der Quartalsklausel kündigen? Wann wäre der nächstmögliche Kündigungstermin gemäß des Arbeitsvertrags?
Änderung im AÜG
vom 21.5.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Konstruktion: Es besteht ein (normaler) Arbeitsvertrag von 2009, Arbeitgeber ist gemeinnützig wie oben beschrieben, hat keine Erlaubnis zur Überlassung, An arbeitet in einem anderen Betrieb (nicht konzernzugehörig o.ä.), Verdacht auf ANÜ besteht. ... Arbeitsvertrag nicht, da bereits 2009 abgeschlossen oder gilt sie ab der Änderung im Jahre 2011 oder gilt sie rückwirkend, also schon ab 2009?
Kündigung nach 14 Jahren Mitarbeit im Betrieb - was ist zu beachten?
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich als Arbeitnehmer möchte kündigen. ... In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: § 10 Kündigung Es wird eine beiderseitige Kündigungsfrist von 14 Tagen vereinbart. ... Eine Kündigung des Arbeitsvertrages vor Beginn des Arbeitsverhältnisses ist unzulässig.
Firmenkauf, damit verbundene arbeitsrechtliche Gestaltung
vom 1.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Angestellten sollen mit übernommen werden. 1) Meine Frage bezieht sich auf die konkrete Übernahme: Muss der bisherige Gewerbetreibende die Arbeitsverträge beenden (durch Kündigung oder Aufhebung) und ich mit den Angestellten neue Verträge schließen, oder gehen die Vertragsverhältnisse durch den Betriebsübergang auf mich über und es müssen keine neuen Arbeitsverhältnisse geschlossen werden. 2) Nun ist ein Arbeitnehmer bereits seit gut 6 Monaten erkrankt und bezieht somit Krankengeld. ... 3) Wenn der bisherige Gewerbetreibende den Arbeitsvertrag beendet, damit ich später einen neuen Arbeitsvertrag mit den Angestellten schließen kann, bleibt dann der Anspruch auf Krankengeld bestehen?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist der Sachverhalt: •Eintritt in die Firma ab 2011 •Aufhebungsvertrag 2013 da Wechsel zu einer Tochterfirma/neu gegründeten Partnerfirma oIm Aufhebungsvertrag steht, dass der Urlaubsanspruch mit rübergenommen wird oAber auch: „Der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrags keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei bestehen" •Neuer Arbeitsvertrag 2013 enthält folgenden Satz: Für die Berechnung der Betriebszugehörigkeit gilt 2011 •Erneuter Aufhebungsvertrag 2014, aufgrund erneuten Wechsels innerhalb der Arbeitgebergruppe, gleiche Urlaubsübernahme und keine Ansprüche-Formulierung. •Aktueller Arbeitsvertrag seit 2014 okein Zusatzsatz mehr, welcher die Betriebszugehörigkeit erwähnt oKündigungsfrist laut Vertrag; Nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats.
Befristeter Arbeitsvertrag ohne Sachgrund länger als 2 Jahre
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgendes Problem ich bin jetzt 2 Jahre ohne Sachgrund befristet und wurde um 3 Monate wieder ohne Sachgrund verlängert. Was ja laut TzBfG §14 nicht rechtens ist. Da meine Firma nicht mehr im Arbeitgeberverband ist es möglich das der Betriebsrat ohne Betriebsvereinbarung die Befristungsdauer auf z.B. 4 Jahre erhöhen kann ?
Wiedereinstieg nach Ende der Elternzeit - welcher Job und welches Entgelt
vom 17.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen neuen Arbeitsvertrag für nach der Elternzeit mit der geänderten Stundenzahl habe ich noch nicht, da ich mich gegen diese Auffassung gewehrt habe - die Unterlagen liegen der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat noch vor. Ich arbeite seit 03.01.2010 ohne geänderten Arbeitsvertrag. ... Lebt daraus dann nicht auch der alte Arbeitsvertrag mit dem alten Entgelt wieder auf?
Reduzierung der Vergütung bei Unterschreitung des Zeitkontos (100 Minusstunden)
vom 12.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbetgeber möchte gern, dass ich einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichne. ... Baut der Arbeitnehmer mehr als 100 (Über-)Stunden auf, wird die Differenz zu 100h im Folgmonat mit der durchschnittlichen Stundenvergütung ausbezahlt - das ist o.k. Spannend wird es, wenn der Arbeitnehmer mal unter 100 Minusstunden kommt.
Anspruch Weihnachtsgeld nach Kündigung
vom 5.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinen Arbeitsvertrag gibt es keine Regelung zwecks Sonderzahlungen. Im Arbeitsvertrag steht Tarif gem. "des regional geltenden Manteltarifvertrag für Arbeitnehmer des Kfz-Gewerbes, geltende Lohn-/Gehalt-/Vergütung-/Endgeldtarifvertrag in der jeweils gültigen Fassung".
Arbeitszeit / Fortbildung
vom 4.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hälfte unserer Mitarbeiterinnen arbeitet seit Jahrzehnten ohne Arbeitsvertrag (so schon vom Vorgänger der Praxis übernommen, haben auch kein Interesse einen solchen jetzt noch abzuschließen), die andere Hälfte hat mit uns einen normalen Arbeitsvertrag für Arzthelferinnen abgeschlossen. ... Gibt es diesbezüglich Unterschiede, ob ein regulärer Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde oder nicht?