Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Anspruch auf Rückzahlung der Studiengebühren bei dualem Studium ohne Vereinbarung
vom 5.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Pasus in dem Vertrag, das der Arbeitgebger die Studiengebühren mit der Hochschule übernimmt. Muß ich bei einem Wechsel trotzdem die angefallenen Studiengebühren an den aktuellen Arbeitgeber zurückzahlen, obwohl keine schriftliche Vereinbarung vorliegt und welche Kündigungsfrist habe ich?
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - Schadensersatz???
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kündigungsfrist ist sechs Wochen zum Quartalsende. Ich habe ein sehr interessantes Angebot einer anderen Firma und will mein jetziges Unternehmen so schnell wie möglich verlassen (Eine gütliche Einigung mit meinem Arbeitgeber zur Verkürzung der Kündigungsfrist scheidet nach meiner Einschätzung aus).
Arbeitgeberwechsel einen Monat nach Ausbildung
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich den Vertrag von meinem jetzigen Arbeitgeber unterschreiben und dann einfach ohne Probleme am 14.10.06 kündigen? Oder soll ich den Vertrag meines jetzigen Arbeitgebers gar nicht unterschreiben und am 30.9 ausscheiden, einen Monat erwerbslos sein und dann ab 1.11.06 neu beginnen. (Vertrag vom neuen Arbeitgeber ist bereits da) Dass ich während des Oktobers kein Geld vom Amt bekommen würde, ist prinzipiell nebensächlich.
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Soweit gemäß § 622 Abs. 2 BGB eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu Lasten des Arbeitgebers eintritt, gilt sie auch bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer. … <<<<< Grundlage 2: Vertrag über Treueprämie vom 18.10.2012 >>>>> INHALTSAUSZUG … Zwischen Unternehmen und Mitarbeiter wird in Ergänzung der bisherigen arbeitsvertraglichen Bedingungen Folgendes vereinbart: … Die Parteien vereinbaren zusätzlich, bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch beide Parteien vor dem 31.12.2013 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal einzuhalten ist [sic!]. Nach dem 31.12.2013 kommen wieder die arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen zur Anwendung. … <<<<< Meine Annahmen zum Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag: >>>>> #1# Nach Grundlage 1 gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 Abs. 2 BGB, in diesem Fall also einen Monat zum Ende eines Kalendermonats.
Kündigung Arbeitsvertrag vor beginn des Arbeitsverhältnisses
vom 27.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz darauf habe ich ein super Angebot erhalten und den bestehenden Vertrag gekündigt. ... Nun habe ich nochmal genauer geschaut und folgendes im Vertrag gefunden: §13 Vertragsstrafe Tritt der AN das Arbeitsverhältnis zum vereinbarten Termin nicht an, oder beendet er die Tätigkeit ohne Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist, kann die Firma pauschal Schadensersatz in Höhe eines Bruttomonatsverdienst einbehalten, so hat der AN den Differenzbetrag als Vertragsstrafe zu bezahlen. ... Und wenn ja, wie soll sich diese zusammensetzen, da im Vertrag nur ein Stundenlohn von X steht und keine geregelte Arbeitszeit (Die regelmäßige Arbeitszeit richtet sich nach den Anforderungen der Firma).
Muss bzw. sollte ich den neuen Arbeitsvertrag annehmen?
vom 5.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kündigungen werden den Mitarbeitern jedoch erschwert, weil Sie dafür unterschreiben, dass Sie die gleichen gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten haben, wie der Arbeitgeber. Für mich bedeutet das 5 Monate Frist (alter Vertrag 3 Monate). ... Ist es so einfach mit einem neuen Vertrag?
selbst fristlos innerhalb der Probezeit gekündigt, nun Vertragsstrafe
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag stand folgende Klausel: Innerhalb der ersten drei Monaten der Probezeit gelten die tariflichen Kündigungsfristen. ... Die von Ihnen angegeben Begründun, eine andere Stelle zu haben, stellt keinen wichtigen Grund im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§626 BGB</a> dar, da es Ihnen zumutbar gewesen wäre, die Kündigungsfrist von zwei Wochen einzuhalten. ... Ich wäre bereit gewesen die 14 Tage zu arbeiten wenn man mir gesagt hätte, dass die Kündigungsfrist auch innerhalb der ersten drei Monate 14 Tage beträgt , oder mich darüber Informiert hätte, dass die Kündigung falsch ist.
Kündigen vor Arbeitsantritt
vom 5.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., nun hat sich aber herausgestellt, dass mein noch bestehender Vertrag bei einem Versicherungskonzern erst zum 31.8. endet und eine WettbewerKlausel verbietet mir eine Tätigkeit bei einem Konkurrenten. ... Meine Frage ist, reicht die Wettbewerbsklausel für eine außerordentliche Kündigung oder wie kann ich am besten aus diesem Vertrag raus, ohne Arbeitsantritt. Übrigens, während der Probezeit ist eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende vorgesehen.
Ordentliche Kündigung im Krankenstand
vom 1.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Vertrag nach TVÖD. Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende (ich möchte also zum 31.03.2014 kündigen) Hier meine Fragen: - Was muss ich beachten bzgl. meiner Kündigung und einer Vermeidung einer Sperre durch die Arbeitsagentur? ... Muss ich den Urlaub mit in die Kündigungsfrist einberechnen, wenn ja, wie bzw. wann muss ich dann meine Kündigung einreichen?