Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wann muss eine Kündigung innerhalb der Probezeit eingehen?

2. Oktober 2006 13:04 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Guten Tag,

ich befinde mich zur Zeit in der Probezeit. Der Wortlaut der Kündigungsfristen ist folgender:

1. Der Mitarbeiter tirtt zum 1. Juli 2006 in die Dienste der Gesellschaft ein.
2. Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen
3. Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist ausgeschlossen.
4. Die ersten 6 Monate des Anstellungsverhöltnisses gelten als Probezeit. Während dieser Probezeit ist jede Vertragspartei berechtigt, das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen.

Nun meine Frage:
Wann muss eine Kündigung bei mir eintreffen, um das Arbeitsverhälnis zum 31.10. zu beenden. Konkret: genügt es, wenn die Kündigung am 4.10. hier vorliegt oder muss mein Arbeitgeber mich dann noch bis zum 30.11. beschäftigen ?
Die Künsigung ist noch nicht ausgesprochen - ich rechne aber stündlich damit.

Vielen Dank für die Antwort.

Sehr geehrter Ratsuchender ich bedanke mich für Ihre Anfrage und möchte diese auf Grund Ihrer Angaben wie folgt beantworten:

Bei einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende muss die Kündigung spätestens bei Ihnen am letzten Tag des Vormonats zugegangen sein, um das Arbeitsverhältnis zum 31.10.2006 zu kündigen.
D.h. wenn die Kündigung Ihnen nicht spätestens am 30.09.2006 zugegangen ist, so eine später ausgesprochenen Kündigung, wie z.B am 04.10.2006, zum 31.10.2006 unwirksam.
Durch eine Kündigung am 04.10.2006 kann das Arbeitsverhältnis nur zum 30.11.2006 gekündigt werden.

Ich hoffe Ihnen im Rahmen dieser Erstberatung einen Überblick verschafft zu haben.

Ergänzend möchte ich auf folgendes hinweisen. Meine Auskunft umfasst wesentliche Gesichtspunkte die im geschilderten Fall allgemein zu beachten sind. Daneben können weitere Tatsachen von Bedeutung sein, die zu einem ganz anderen Ergebnis führen können. Deshalb sind verbindliche Empfehlungen darüber, ob und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können nur im Rahmen einer Mandatserteilung möglich.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, insbesondere das Ausbleiben einer Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia Vetter


FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER