Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Betriebsratsarbeit
vom 7.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit wird eine sehr schwierige Betriebsvereinbarung mit dem Arbeitgeber verhandelt, die viel Fingerspitzengefühl und Diplomatie vom BR verlangt. ... Da der BR vor einer Zerreißprobe steht, 4 der Mitglieder eine komplett andere Auffassung von BR Arbeit haben, als die restlichen 3, die Meinungen ausserdem unwiderrufbar konträr sind, habe ich mit 2 anderen Mitgliedern vor, mein Amt niederzulegen. ... Würde es Neuwahlen geben, zu denen wir uns wieder aufstellen lassen könnten?
Bewertung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses durch erfahrenen Arbeitsrechtler
vom 14.6.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Projektleiter im Unternehmen A gearbeitet habe, habe ich mich mit besten Zeugnissen und Referenzen auf eigenen Wunsch beim Unternehmen B als Projektleiter in der Entwicklung beworben. Diese Tätigkeit hat sich sehr gut angelassen, jedoch haben das Unternehmen und ich uns aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit meinem direkten Vorgesetzten kurz vor Ende der Probezeit zu einer Trennung entschieden. Im Aufhebungsvertrag wurde ein "sehr gutes" qualifiziertes Arbeitszeugnis vereinbart und zugesagt.
Anspruch auf zwei Arbeitszeugnisse?
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor etwa einem Jahr hat mir mein AG nach einigen Meinungsverschiedenheiten per EMail die Kündigung ausgesprochen. Ich habe daraufhin einen Anwalt eingeschaltet und fristgerecht Klage beim Arbeitsgericht erhoben. Daraufhin hat der AG nochmals ordnungsgemäß gekündigt und seinerseits einen Anwalt beauftragt.
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit gemäß § 622 Abs. 2 BGB eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu Lasten des Arbeitgebers eintritt, gilt sie auch bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer. … <<<<< Grundlage 2: Vertrag über Treueprämie vom 18.10.2012 >>>>> INHALTSAUSZUG … Zwischen Unternehmen und Mitarbeiter wird in Ergänzung der bisherigen arbeitsvertraglichen Bedingungen Folgendes vereinbart: … Die Parteien vereinbaren zusätzlich, bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch beide Parteien vor dem 31.12.2013 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal einzuhalten ist [sic!].
Kann Resturlaub mit über Jahre betrachteter Rückwirkung verfallen?
vom 7.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Rechtsfall: Ich arbeite seit Juli 2007 in einem Ingenieurbüro mit rund 25 Angestellten. ... Mein Vertrauen in den beschrieben Umgang mit Resturlaub war darin begründet, dass sich mein Arbeitgeber seit Bestehen des Büros nach Aussagen aller Kollegen stets integer Verhalten hat. ... Mein Arbeitgeber war also stets über mein Urlaubskonto incl.
AVR - Anspruch auf Vollzeitbeschäftigung
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Ratgebende, ich arbeite im Verwaltungsbereich einer Einrichtung im Gesundheitswesen (Krankenhaus). ... Ich arbeite so viel, daß ich durchschnittlich 40 Mehrarbeitsstunden im Monat ausgezahlt bekomme und darüber hinaus aktuell noch weitere > 200 Mehrarbeitstunden auf meinem Stundenkonto stehen.
Eilt! Arbeitsvertrag und Steuerrecht Verpflegungsgeld und Fahrgeld
vom 4.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag sagt folgendes: (es gilt IGZ/DGB-Tarifwerk für die Zeitarbeitsbranche / Erläuterung des Fragers) § 4 Vergütung 1)Der Arbeitnehmer wird gemäß Tätigkeitsbeschreibung in § 2 in der Entgeltgruppe 7 der in § 1 genannten Tarifverträge eingruppiert. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer zeitweise Arbeiten zu übertragen, die einer höheren oder niedrigeren Entgeltgruppe ensprechen. 2)Der Mitarbeiter erhält: ein tarifliches Entgelt, dessen Höhe sich nach den Bestimmungen der in § 1 in Bezug genommenen Tarifverträge bemisst (tarifliches Entgelt) (also 13,36 EUR s.o.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mitarbeiter verpflichtet sich innerhalb der letzten drei Jahre vor Erreichen der Altersgrenze mit dem Arbeitgeber eine entsprechende Vereinbarung über die Beendigung zum betreffenden Stichtag zu treffen. 5.Freistellung Das Unternehmen ist jederzeit berechtigt, den Mitarbeiter unter Fortzahlung der vertraglichen Bezüge und unter Anrechnung von noch bestehenden Jahresresturlaub von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen. ... Bei Krankheiten von mehr als zweitägiger Dauer muss spätestens am dritten Arbeits-tag nach Beginn der Erkrankung die Arbeitsunfähigkeit durch Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachgewiesen werden. Solange der Mitarbeiter seinen Mitteilungs- und Nachweispflichten nicht nachkommt, ist der Arbeitgeber berechtigt, die Fortzahlung des Entgeltes zu verweigern.
Bonusrückzahlung im Falle einer Kündigung
vom 29.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung einer mittelständischen Firam aber nicht Gesellschafter. Für das Jahr 2011 überlegt man sich nun, mir evtl. einen Bonus (der ein Monatsgehalt übersteigt) auszubezahlen. Da dieser Bonus rückwirkend für das Jahr 2011 sein soll, und ich das ganze Jahr 2012 weitermitgearbeitet habe, wundere ich mich, ob man den Bonus 2011 trotzdem an eine Frist binden kann.
Fahrtkostenabrechnung
vom 15.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, seit über zweieinhalb Jahren arbeite ich als angestellter Vermögensberater bei einer privaten Vermögensverwaltungs-gesellschaft, die in Form einer AG firmiert. Mit meinem eigenen PKW besuche ich - von einem Heimbüro aus - in NRW und im Großraum Hannover Interessenten, die mir über meinen Arbeitgeber vermittelt werden, um diese zu beraten und als Kunden zu gewinnen. ... Im Dezember 2008 habe ich meinem Arbeitgeber eine Fahrtkostenabrechnung für die Monate Juli bis November 2008 von über 4 T€ nach der alten Regelung eingereicht.
Arbeitsrecht mit Sozialrecht Reha für Kleinkind - Arbeitsbefreiung, Lohnersatz
vom 24.5.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Kind vom Lebenspartner (3 Jahre) soll/muss laut Arzt zur Reha (mindestens 3 Wochen-maximal 6 Wochen, wahrscheinlich werden es 6 Wochen sein). Das Kind ist erst 3 und der Lebenspartner soll mit, damit die Therapien auch erfolgreich verlaufen. Hat er einen (gesetzlichen) Anspruch auf Arbeitsbefreiung (Krankheit, Sonderurlaub oder wie - Tarifvertrag und Arbeitsvertrag treffen keine Aussage)?
selbst kündigen in Elternzeit / bekomme ich Arbeitslosengeld?
vom 20.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nach meiner Elternzeit nicht mehr in meine alte Firma zurück. Ich würde gern dort so schnell wie möglich kündigen, habe aber außer "guten Chancen" noch keine feste Zusage bei einer anderen Firma. Nehmen wir an, ich kündige zum Ende der Elternzeit und bekomme vielleicht erst 2 Monate später einen neuen Job, bekomme ich dann in diesen 2 Monaten Arbeitslosengeld?
ATZ & Dienstwagen
vom 26.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fahre einen Dienstwagen mit kostenloser privater Nutzung. In der ATZ (Blockzeit) passiven Phase muss ich den Dienstwagen zurückgeben. Dieses ist vertraglich vereinbart.