Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.687 Ergebnisse für arbeitsvertrag befristet

Abfindung bei befristeter voller Erwerbsminderung durch Mobbing
vom 1.10.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2019 beziehe ich die befristete voller Erwerbsminderungsrente (70/ Schwerbehinderung), bin somit noch Mitarbeiter, jedoch nicht erwerbstätig. ... Wenn ich nun gerichtlich gegen diese Mobbingattacken vorgehe, steht mit bei "befristeter voller Erwerbsminderung" eine Abfindung zu und wenn ja, in welcher Höhe? ... Seit Juni 2018 erhielt ich Krankengeld (private Krankenversicherung), seit September 2019 bin ich durch die deutsche Rentenversicherung als befristete volle Erwerbsminderungsrente und gehe keiner Tätigkeit nach.
Probezeit Verlängerung von 6 auf 8 Monate mit Vertragsänderung unbegrenzt in ...
vom 6.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe folgende Frage: Mein Verkäufer-Arbeitsvertrag wurde zum 01.06.2008 unbefristet geschlossen und sieht eine Probezeit von 6 Monaten vor. ... Kann der Arbeitgeber also mal eben einen unbefristeten Arbeitsvertrag mittels einer 2 monatigen Verlängerung in einen befristeten Arbeitsvertrag wandeln?
Automatische Entfristung?
vom 30.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, folgende Konstellation: - Person A bekommt von Arbeitgeber A im Jahr 2017 einen befristeten Arbeitsvertrag. - Person A bekommt nach seiner Probezeit wie versprochen wurde eine Lohnerhöhung in Form einer Zusatzvereinbarung zum Anstellungsvertrag - Person A bekommt 2018 eine weitere Verlängerung des Arbeitsvertrages bis 2019. - 2018 bekommt Person A eine Beförderung einer komplett anderen Position auf Probe inklusiver erneuten Lohnerhöhung für 6 Monate. Wird auch per Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag festgehalten mit dem Verweis das alle weiteren Punkte aus dem Arbeitsvertrag unversehrt bleiben. - Person A besteht die Probezeit und wird vollwertig zukünftig die Position besetzen und bekommt wieder eine Gehaltserhöhung.
Zeitarbeitsvertrag gültig???
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angestellte im Telefonmarketing mit Arbeitsbeginn am 1.6.04 und befristet bis zum 31.12.04 abgeschlossen. Für die Befristung ist im Arbeitsvertrag kein Sachgrund angegeben. ... Dann wurde dieser Arbeitsvertrag überraschend am 20.12.04 doch verlängert und zwar bis zum 31.3.05 - auch diesmal ohne Nennung eines Sachgrundes.
Kündigung des Arbeitsvertrages rechtens?
vom 8.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsverhältnis begann am 01.09.2012 erst mit einem befristeten Arbeitsvertrag, der dann mit einem Änderungsvertrag in eine unbefristete Anstellung ab 01.03.2013 umgewandelt wurde. ... Da ein Dateianhang nicht möglich ist, folgen hier die relevanten Passagen aus den Verträgen und der Kündigung: Befristeter Vertrag von 14.08.2012: §8 Dauer des Anstellungsverhältnisses und Kündigung ...
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<<<<< Grundlage 1: Anstellungsvertrag zum 01.10.2010 (seit 01.10.2011 unbefristet) >>>> INHALTSAUSZUG … Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende möglich. ... Nach dem 31.12.2013 kommen wieder die arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen zur Anwendung. … <<<<< Meine Annahmen zum Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag: >>>>> #1# Nach Grundlage 1 gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 Abs. 2 BGB, in diesem Fall also einen Monat zum Ende eines Kalendermonats. Dies wird zeitweise durch Grundlage 2 aufgehoben bzw. individuell vereinbart. #2# Nach Grundlage 2 gilt vor dem 31.12.2013 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal. #3# Nach Grundlage 2 gilt nach dem 31.12.2013 wieder die gesetzliche Kündigungsfrist gemäß § 622 Abs. 2 BGB. <<<<< Frage zum FRÜHESTMÖGLICHEN Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag: >>>>> Nach meinem Verständnis kann ich gemäß Grundlage 2 (s.o.) bei einer Kündigung vor dem 31.12.2013 frühestens zum 31.03.2014 kündigen (3 Monate zum Quartal).
Sachgrundbefristete Kündigung
vom 1.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem war dieser Vertrag bis zum 24.09.2004 befristet. Im folgenden Jahr bekam ich einen neuen Vertrag ohne Sachgrundbefristung, befristet vom 24.09.2004 bis 25.09.2005.
Übernahme von JAV mitgliedern
vom 22.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. ich unterstehe dem Bundespersonalvertretungsgesetz weil ich am 30.11.2004 als ordentliches Mitglied zur JAV gewählt wurde. und zwar lern ich im Juli diesen Jahres aus. und mir wurde ein Arbeitsvertrag bis 30.09.05 gegeben und meine Mitazubis die zugar nicht in der JAV sind und nicht besser als ich bin haben ein 2 Jahres vertrag bekommen Meine Frage: Was kann ich tun? ... kann ich ein Unbefristeten Arbeitsvertrag verlangen?
Lehrerin in Hessen - Klage auf unbefristete Festanstellung/Verbeamtung
vom 20.5.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Februar 2016 befinde ich mich wiederholt in einem befristeten Angestelltenverhältnis (E13 TV-Hessen, bisher 4 Einzelverträge, davon 3 in Folge an einer Schule). ... Obwohl das zuständige Schulamt stets den Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften betont, kann ich mir nicht erklären, weshalb sich an meinem befristeten Arbeitsverhältnis nichts ändert. Übersicht meiner befristeten Verträge: 1.
TV-L Bevorzugte Berücksichtigung eines befristet Beschäftigten
vom 16.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Beschäftigter (befristet nach § 2 Abs. 2 Satz 2 WissZeitVG) bewirbt sich auf eine externe Ausschreibung für eine unbefristete Stelle in derselben Abteilung mit den gleichen zukünftigen Aufgaben und demselben Anforderungsprofil wie bei der damaligen befristet ausgeschriebenen Stelle. ... Ist § 30 Abs. 2 Satz 2 TV-L (gilt in diesem Bereich) auch auf nach dem WissZeitVG befristet abgeschlossene Verträge anzuwenden und was kann man sich unter den dort genannten persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorstellen?
TVöD - Kündigungsfrist
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 01.07.05 befristeter Arbeitsvertrag - Grund: Sammlung von Berufserfahrung. - in 2006 weiterer befristeter Arbeitsvertrag - Grund: Vertretung von Herrn XXX. - in 2007 einfacher Zettel/Brief zur Verlängerung um 1 Jahr - grund ist gleich geblieben - in 2008 neuer befristeter Vertrag - Grund: Übernahme einer Auszubildenden nach den Soldatenversorgungsgesetz. In meinem Arbeitsvertrag ist zur Kündigung nichts spezielles geregelt.