Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.878 Ergebnisse für vertrag frist

Entgeltfortzahlung sowie Kündigung Arbeitsvertrag in Probezeit
vom 21.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich einen kurzen Vertrag des Arbeitgebers selber erhalten, in dem sich folgender Passus findet: "Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte / VKA und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der für den Bereich der VKA jeweils geltenden Fassung. ... Der Vertrag des Hauses / Arbeitgebers selber enthält keine Aussage zur Kündigung, der VKA-Vertrag sagt "Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsschluss gekündigt werden. ... Aber damit sind die tarifvertraglichen Voraussetzungen doch gar nicht eingehalten, weil die zwei Wochen-Frist ja längst abgelaufen ist?
Befristetes Arbeitsverhältnis - Verspiele ich etwaige Ansprüche, wenn ich eine Anschlussbefristung u
vom 18.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Passus des Vertrages mit der Überschrift "Vertragsdauer" wird innerhalb des gleichen Absatzes erklärt, dass der Vertag mit Ablauf dieser Frist endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, und dass der Vertrag in jedem Fall mit Erreichen des Renteneintrittsalters endet. ... In der Vertragsänderung gibt es einen eigen Punkt "Kündigung",in diesem steht nur noch, dass das Verhältnis von beiden Seiten im Rahmen der gesetzlichen Fristen gekündigt werden kann,dass das Recht zur ausserordentlichen Kündigung hiervon unberührt bleibt und, dass das Arbeitsverhältnis in jedem Fall mit Erreichen des Renteneintrittsalters endet. ... Auf meine Nachfrage wurde mir seitens der Perso mitgetilt, dass ich mit der Entfristung da wohl was falsch verstanden habe, und die auf dem ersten Vertrag ausgewiesene Befristung nach wie vor Bestand hat.
12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. Da er sich selbstständig machen möchte, würden wir gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch ohne die Einwilligung des Arbeitgebers früher aus diesem Vertrag zu kommen.
Wirksam vereinbarte Probezeit und davon abhängige Kündigungsfrist
vom 11.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausschließlich folgende Klausel enthält der Vertrag zum Thema Probezeit: § yx Bezüge (1) ... ... Die Klausel zur Kündigungsfrist lautet: § xy Kündigung Das Anstellungsverhältnis ist - unbeschadet der gesetzlichen Kündigungsbestimmungen - beiderseits mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres schriftlich kündbar.
Abfindung Verhandlungen, E-mail Verlauf
vom 20.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte in dem Vertrag noch einen Abschnitt zur Grund der Kündigung erfassen und der Arbeitgeber hat zugestimmt das zu ändern. ... Jetzt ist es so, dass ich den finalen und unterschriebenen Abwicklungsvertrag noch nicht habe (der wurde mir erstmal per E-mail aber zugesagt und die Verhandlungen sind durch) und meine Frist um die Kündigungsschutzklage einzureichen endet am 21.05.
Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen
vom 5.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit meine Kündigung quasi zum 15.01.2018 wirksam ist, müsste ich ja spätestens am 31.12.17 die Kündigung beim Unternehmen A eingereicht haben, da der 01.01.18 ein Feiertag ist und ich ja eine Frist einhaltet muss. Da aber laut der Klausel im Vertrag die vorzeitige Kündigung nicht möglich sei, würde dies bedeutet, dass ich erst zum 30.01.2018 kündigen kann.
Mitarbeiter kündigen
vom 12.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Im Vertrag hat der Mitarbeiter allerdings eine Verschwiegenheitsklausel) Mir persönlich hat er vorgeschlagen, dass er Ende August einvernehmlich geht und ich ihm einfach 8000€ geben soll weil dann würden wir ja eh schon Gehalt einsparen.
Kündigungsfrist TV Ärzte VKA
vom 13.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., festgelegt ist und das der §35 somit für meine Kündigungsfrist hinfällig ist, da dieser nur für unbefristete Verträge gilt? Mir wurden bisher unklare Aussagen gemacht, wobei es u.a. hieß, dass die 6 Wochen geltende Kündigungsfrist aus §35 auf die 3 Monate zugerechnet wird, was einer Frist von knapp 4,5 Monaten entsprechen würde. § 31 Befristete Arbeitsverträge (5) 1Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. 2Nach Ablauf der Probezeit be- trägt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren aneinandergereihten Arbeits- verhältnissen bei demselben Arbeitgeber von insgesamt mehr als sechs Monaten vier Wochen, von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen zum Schluss eines Kalendermonats, von insgesamt mehr als zwei Jahren drei Monate, von insgesamt mehr als drei Jahren vier Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres. Meiner Meinung nach ist der §35 nur bei unbefristeten Verträgen gültig und kommt bei befristeten Verträgen gar nicht zur Anwendung. § 35 Kündigung des Arbeitsverhältnisses (1) 1Bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen zum Monatsschluss. 2Im Übrigen beträgt die TV-Ärzte/VKA 38 Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, von mindestens 10 Jahren 5 Monate, von mindestens 12 Jahren 6 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres.
Fehlende Zielvereinbarung
vom 16.11.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu heißt es in dem Vertrag: "Zusätzlich zum Fixgehalt wird eine jährliche maximale Variable in Höhe von 1.000 € vereinbart, deren Auszahlung abhängig von der Zielerreichung ist. ... Weiterhin steht dazu im Vertrag, dass "bei Beginn oder Beendigung des Anstellungsvertrags während eines Kalenderjahres die Vergütung zeitanteiig gewährt" wird. ... Muss ich etwaige Fristen beachten?
Rufschädigung am Arbeitsplatz, Schule
vom 30.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verfahren sieht vor, dass die Quereinsteiger zunächst einen befristeten Vertrag (als Angestellte im öffentlichen Dienst) für zwei Jahre bekommen. ... Nach kurzer Zeit hat sie ihn zu einem Gespräch eingeladen und ihm mitgeteilt, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, da sie ihn als Lehrer für ungeeignet hält.
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar." ... Eine 4-wöchige Frist kann zum 15. eines Monats beendet werden, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie dies bei der Monatsfrist ist.
Zweckbefristung
vom 12.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man unter diesem Aspekt argumentieren, dass der Vertrag erst mit der Zeitbefristung am 31.08.2025 endet ? ... Welche Frist habe ich zu beachten, wenn ich gerichtlich dagegen vorgehen will?
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt.
Dienstwagenvertrag - KFZ Nutzungsvertrag
vom 15.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Vertrag kommen mir jedoch folgende Punkte komisch vor: 1. ... Frage 1 zu Punkt 1 und 2: Ich erwarte zumindest eine Frist von z.B. 4 Wochen bis ich das Fahrzeug zurückgeben muß, da ich keinen Zweitwagen besitze und somit von dem Fahrzeug abhängig bin. ... Mein Chef schlug vor, den Vertrag heute zu unterzeichnen und am Montag detailliert darüber zu sprechen.
frage zur kündigungsgfrist
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende sep käme nun eine Arbeitnehmerin aus der elternzeit zurück...wir sind uns aber einig das sie nicht weiter bei mir arbeiten wird.NUn zur frage....nach dem Kündigungsgesetz muß eine frist von 8 wochen meinerseits eingehalten werden..in ausnahmefällen wie geringe mitarbeiterzahl nach meiner kenntnis reichen auch 4 wochen....allerdings ist es für mich als kleinstpraxis nicht unbedingt erstrebenswert eine mitarbeiterin für 4 wochen zu beschäftigen und zu bezahlen während die vetretung ja bleiben wird also beschäftigt ist!