Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag tarifvertrag

Kündigung
vom 7.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am22.9 und 29.9 war ich arbeiten,am 4.10.habe ich per Whatsapp folgendes erhalten: Guten Tag Frau Skalitz,ich beende den Vertrag mit Ihnen.Ich wünsche Ihnen zukünftig alles Gute.
Verlagerung der Arbeitszeit bei Teilzeitvereinbarung mit festen Arbeitszeiten
vom 8.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2004 in einem Unternehmen mit durchschnittlich 23 Mitarbeitern beschäftigt. Nach der Geburt unsere ersten Tochter habe ich ab 2008 nach einer einjährigen Erziehungszeit kontinuierlich mit einer Stundenreduzierung Vormittags gearbeitet. Nach der Geburt unserer zweiten Tochter 2009 nach einem Jahr Erziehungszeit ebenfalls.
Kürzung Schichtzuschläge
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Jahr 2000 arbeite ich in meiner jetzigen Firma. Im November erhielten alle Schichtarbeiter unserer Firma, worunter ich auch zähle, mit dem Lohnzettel eine Änderung unserer Schichtzuschläge. Bisher wurden uns neben den gesetzlichen Steuerfreien Schichtzuschlägen auch vom Arbeitgeber freiwillige Steuerpflichtige Schichtzuschläge gezahlt.
Minusstunden im Arbeitszeitkonto ausgleichen
vom 23.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Zu folgendem möchte ich gerne eine erste Einschätzung: Ich bin in Vollerwerbsminderungsrente mit Behindertengrad 50. Zum aufbessern meiner Rente bin ich seit Ende 2020 sozialversicherungspflichtig, als Schulbusfahrer für Kinder in einem Midi-Job angestellt, unter drei Stunden täglich. Laut meiner Info muss der Arbeitgeber bei einer Schwerbehinderung von 50% eine Minderleistung des Angestellten in Höhe von bis zu 30% akzeptieren.
Zeitarbeit und kilometergeld
vom 14.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo guten tag ich habe heute mit meiner abrechnung folgendes rundschreiben bekommen (ich schreibe es 1zu1 ab damit sie sich ein bild machen können) sehr geehrter Mitarbeiter wie sie sicher aus der presse entnommen haben, mussten wir ab der lohnabrechnung januar 2007 das kilometergeld kürzen. gesetzlich sind wir leider dazu verpflichtet, jedem mitarbeiter 20 kilometer abzuziehen. Diese regelung gilt seit dem 01.01.2007. das heißt, ein mitarbeiter, der weniger als 20 kilometer fährt, erhält kein fahrgeld mehr. ein mitarbeiter, der mehr kilometer fährt, erhält die gefahrenen kilometer weniger 20 kilometer z.B. 43 gefahrene Kilometer minus 20 Kilometer abzug ergeben 23 bezahlte kilometer weiterhin gilt die regelumg, dass urlaub, auch unbezahlter immer im voraus zu beantragen ist. zur vervollständigung der akte bitten wir um rechtszeitige beantragung und zusendung des urlaubsscheines. ferner teilen wir mit, dass aufgrund der auftragslage eine urlaubssperre für die monate april und mai 2007 ausgesprochen wird. so und jetzt meine frage: stimmt es, das mein arbeitgeber gesetzlich verpflichtet ist, mir die 20 km abzuziehen??
Unterschreiben, sonst Kündigung
vom 16.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt. Mein neuer Arbeitgeber möchte mir anstatt eines Arbeitsvertrages eine schriftliche Vereinbarung unterschreiben lassen, dem unter anderem über meine Pflichten, Verschwiegenheit (mit einer Androhung von Strafen) Nebentätigkeit und Weiterbildung geht. Es wird nichts über mein Stundenlohn, Urlaub ect. geschrieben.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen zum ende diesen Jahres. Januar 2014 würde ich ein neues Arbeitsverhältnis beginnen wollen. Ich befinde mich seid dem 01.06.2013 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ohne Probezeit.
Niederlassungsleiter
vom 27.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem deutschen Bauunternehmen als Senior Projektleiter angestellt und habe einen unbefristeten Anstellungsvertrag. Ich wurde mit einem separaten Auslandsvertrag, der Inlandsvertrag ruht, nach Rumänien geschickt. Dort übernahm ich die Leitung einer Niederlassung und wurde ins Handelsregister als Niederlassungsleiter eingetragen.
Muss ich einer Verlängerung meines befristeten Arbeitsvertrages zustimmen?
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf Grund der beim Abschluss meines befristeten Arbeitsvertrages getroffenen Vereinbarungen - welche leider nicht eingehalten wurden - möchte ich auf eine Verlängerung / Weiterbefristung meines momentan bestehenden Arbeitsverhältnisses sowie auch auf eine Festeinstellung in dieser Firma verzichten. Muss ich hier etwas grundsätzliches beachten oder kann ich meinem Arbeitgeber mitteilen, dass ich keine Verlängerung/Weiterbeschäftigung wünsche. Wenn ja, was muss ich hierbei beachten?
Formulierung im Arbeitsvertrag zu Gehaltsanpassungen Außertarif- / Tarif-Angestellt.
vom 10.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um Ihre Einschätzung: Angenommen, in einem Arbeitsvertrag eines außertariflichen Angestellten bei einem großen deutschen Unternehmen ist folgende Regelung zu Gehaltsanpassungen enthalten: "In unserem Unternehmen werden die Gehälter der leitenden und außertariflichen Angestellten einmal im Jahr überprüft. Hierbei achten wir darauf, dass die Summe der Gehälter aller leitenden und außertariflichen Angestellten sich längerfristig (längstens drei Jahre) zumindest in gleichen Verhältnis entwickelt, wie die unserer tariflichen Mitarbeiter." Darüberhinaus sei angenommen, die Gehaltsentwicklung der vergangenen 8 Jahre sah p.a. wie folgt aus: a) bei allen tariflichen Angestellten: 2%, 3,5%, 2,5%, 4%, 4,5%, 3%, 2,5%, 3,5% b) bei einem (!)
Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 11.1.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Noch weiß ich nicht, ob der Vertrag verlängert wird. Ich bin seit dem ersten Dez. 2012 angestellt, der Vertrag ist also bereits einmal für ein Jahr verlängert worden. ... 2) Wenn der Vertrag verlängert wird, und ich bleiben möchte, stimmt es dass der dann automatisch unbefristet sein muss?
Fehlende Zielvereinbarung
vom 16.11.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu heißt es in dem Vertrag: "Zusätzlich zum Fixgehalt wird eine jährliche maximale Variable in Höhe von 1.000 € vereinbart, deren Auszahlung abhängig von der Zielerreichung ist. ... Weiterhin steht dazu im Vertrag, dass "bei Beginn oder Beendigung des Anstellungsvertrags während eines Kalenderjahres die Vergütung zeitanteiig gewährt" wird.
Arbeitgeber fordert nach Kündigung Weihnachtsgeld zurück - darf er das?
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo...ich habe zum 1.12.2010 meine arbeitsverhältnis zu sofort gekündigt und in beiden seitiger einverständnis auf die vereinbarte frist verzichtet...so nun möchte er auf einmal das ich das weihnachtsgeld in einer höhe von 501,25€ zurückzahle...er beruft sich auch auf die märz klausel aber weder steht davon was in meinem vertrag noch habe ich so etwas unterschrieben...solange ich das geld nicht bezahle weigert er sich mir bzw meinem neuen arbeitgeber die lohnsteuerkarte herauszugeben nun die frage 1.darf er die lohnsteuerkarte einfach einbehalten 2.muß ich das weihnachtsgeld zurückzahlen mfg
Bitte Fachanwalt: Arbeitsverhältnis unklar / Kündigungsfrist / Befristungsvertrag
vom 1.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde nicht unterschrieben und mit dem GF die nicht hinnehmbaren Punkte besprochen mit der Bitte diesen neu und vorallem WIRKSAM zu gestalten: Ein neuer unterschriftsreifer Vertrag liegt bis heute nicht vor. ... Zum nicht unterschriebenen Vertrag steht unter Punkt 1 "das Arbeitsverhätnis wird zunächst vom 16.11.2009 - 16.05.2010 zur Probe (Probezeit 6 Monate) eingegangen. ... ... Lange Rede kurze Frage um die sich im Grunde alles dreht: Nun sind wir uns absolut nicht sicher, ob überhaupt ein wirksamer befristeter Vertrag geschlossen ist; ob der AN ihm wie kündigen kann (auch während der Krankheit; ein Tarifvertrag existiert nicht); ob der Arbeitsvertrag überhaupt gekündigt werden muss oder einfach ausläuft, ...insbesondere auch zur Meldung beim Arbeitsamt Sie werden sich vielleicht fragen wer sich so etwas antut: Der AN ist einem enormen psychischen Druck ausgesetzt, da er mind. 1 Jahr voll beschäftigt sein muss, um im Anschluss Anspruch auf ALG I zu erhalten und sich in Ruhe nach einem neuen Wirkungskreis umsehen zu können.
keine Dienstreisen mit Privat-PKW mehr
vom 17.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin / Anwalt, ich habe folgendes Problem: ich arbeite seit 10 jahren in einem Büro der Firma, in Chemnitz, die Ihren Stammsitz in Hessen hat. Als Büroleiter müssen regelmäßig Kunden auf den Baustellen besucht werden (Besprechungstermine, Service etc.) Diese Außentätigkeit wurden mit Privatfahrzeug gemacht und monatlich über Reisekostenabrechnung gesetzlich vergütet (30ct/km).