Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

645 Ergebnisse für vertrag teilzeit

Reisekostenpauschale bei Teilzeitbeschäftigung
vom 25.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit über 7 Jahren eine Teilzeitbeschäftigung (40%) im Außendienst, d.h. ich arbeite ohne Erfassung der Arbeitszeit. Seit mehreren Jahren gibt es die Möglichkeit, die anfallenden Reisekosten einzeln oder pauschal abzurechnen. Vor 5 Jahren habe ich mich für die Pauschale i.H.v. 90 EUR entschieden.
Elternzeitantrag
vom 19.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe bereits einen Elternzeitantrag für 3 Jahre gestellt mit der Option im dritten Jahr in Teilzeit zurückzukehren. Nun ist mein Vertrag nach meinem ersten Kind bereits von einem Vollzeit- in einen Teilzeitvertrag umgewandelt worden - d.h. 16-Stunden-Vertrag.
Muss ich noch mehr Überstunden leisten?
vom 4.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das war das erste Mal wo ich abgesagt habe, da es für mich die Tage sehr wichtig waren,außerdem habe ich Familie deswegen kann ich nur Teilzeit arbeiten. ... In meinem Vertrag steht: Die Arbeitszeit ist flexibel. ... Es steht aber nicht im Vertrag über solche Regelung.
TVöD - Kündigungsfrist
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - in 2007 einfacher Zettel/Brief zur Verlängerung um 1 Jahr - grund ist gleich geblieben - in 2008 neuer befristeter Vertrag - Grund: Übernahme einer Auszubildenden nach den Soldatenversorgungsgesetz.
Arbeitszeiten nach Elternzeit
vom 4.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit dem 17.06.1996 in einem Krankenhaus als Verwaltungsangestellte (BAT) tätig.(da 1977 geb. noch nicht unkündbar) Ich befinde mich seit 15.03.2010 in Elternzeit da unser zweites Kind in der Elternzeit unseres ersten Kindes zur Welt kam. Nun Endet die Elternzeit am 15.03.2016.
Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich arbeite in Teilzeit ( 2 Tage pro Woche) im Vertrieb ( als sog. ... Diese neuen Provisionsvereinbarungen MUSS ich bis heute laut Unternehmen anerkennen. ( Ich denke , rechtlich schwer angreifbar, da die bessere Zahlung nicht eindeutig aus dem Vertrag hervorging, eher durch Kulanz des Unternehmens entstanden ist und 8 Monate lang als mündliche Vereinbarung so praktiziert wurde ) Zudem steht aber in der neuen ( und wie mir erst heute aufgefallen ist) auch in der alten Vereinbarung, daß an Krankheits- und Urlaubstagen nur der Grundlohn ohne Provision bezahlt wird ! ... Für die verbleibenden 1,5 Monate meines Vertrages würde ich die Vereinbarung jetzt erstmal akzeptieren, um nicht quasi via " Allgorithmus" direkt ausgesiebt zu werden.
Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhältnis (Konzern)
vom 27.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir bewusst, dass ein Kündigungsschutz im Rahmen des Mutterschutzgesetztes bis zum Ablauf meines Vertrages seine Gültigkeit hat. ... Soweit so gut: Allerdings fehlt mir als werdende Mutter die Möglichkeit, die Elternzeit-Regelung zu nutzen, um dann wieder nach einer gewissen Zeit bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit einsteigen zu dürfen. ... Hinzu kommt, dass mir im Unternehmen keine Fälle bekannt sind, bei denen Verträge kurz vor Ablauf nicht entfristet wurden.
Beschäftigung von Rentnern(innen)
vom 3.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: In meinen Arbeitsverträgen steht, das das Arbeitsverhältnis nach Erreichen der Altergrenze endet.Gelegentlich möchten diese Vollrentner aber weiterarbeiten. Ebenso stelle ich gelegentlich Vollrentner ein, die bislang nicht bei mir gearbeitet haben. Frage: Unterliegen diese Beschäftigten "Rentner", den gleichen Kündigungsbedingungen wie andere Arbeitnehmer(innen) insbesondere der Kündigungsschutzklage oder kann ich problemlos mit den vereinbarten Fristen kündigen.
Rückkehr nach Elternzeit - Ablehnung wegen Arbeitszeitwünsch öffentl. Dienst
vom 22.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er den besseren Verdienst hatte sind wir umgezogen und ich habe einen Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit von 39h auf 19,5h (Teilzeit) gestellt. ... Dies habe ich auch getan und erst auf dieses Schreiben hin habe ich dann die Absage auf Teilzeit während der Elternzeit bekommen.... Es hat sich nichts an meinem Vertrag, der Arbeitszeit oder der Arbeitszeitaufteilung geändert.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall als Werksstudent
vom 14.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ich arbeite bei diesen Arbeitgeber schon seit 2012, vorher als Minijobber und zwischenzeitlich auch in Teilzeit) Nun war ich Ende letzten Monats für eine Woche Krankgeschrieben. ... Er musste ja durch meine Krankheit kurzfristig einen Kollegen zu meinem Ersatz einsetzen, den er bezahlen muss (meistens sind wir allein im laden, daher der nötige Ersatz) Meine Argumentation: Ich bin nicht "nur" Werkstudent, sondern ganz normaler Arbeitnehmer in Teilzeit nach Werkstudentenregelung. ... Nun meine Frage: Ist die Argumentation meines Arbeitgebers (gerade bezüglich der Arbeitszeit laut Vertrag) tatsächlich korrekt und ich habe keinen Anspruch auf eine Entgeldfortzahlung?
Abfindung bei Kündigung/Aufhebung des Arbeitsverhältnisses in Elternzeit
vom 8.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahresgehalt ca. 58.000 € brutto bei Vollzeit 1.6.2010 bis 30.06.2013: Vollzeit-Beschäftigung gemäß Vertrag 1.7.2013 bis 31.7.2014: Elternzeit zu Hause 1.08.2014 bis 31.07.2015 : Elternzeit in Teilzeit (20h – 50% der Bezüge) 1.08.2015 bis 31.07.2016 plane ich fristgemäß das 3. ... Wenn die nicht verfallen sind: Würden die Tage jetzt auf die Teilzeit (4-Tage-Woche) umgerechnet oder zählen die „voll"?