Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Arbeitsarzt, Drogen, Folgen !
vom 11.9.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soviel ich weiß darf mein Arbeitgeber zwar heimlich mein Urin auf Drogen testen, der Arzt darf meinem Betriebsleiter dann aber nur mitteilen, dass ich entweder Arbeitsunfähig oder Arbeitsfähig bin.
Nachzahlung von variablen Vergütungsbestandteilen gemäß § 11 BUrlG und § 4 EFZG
vom 25.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte Arbeitnehmer A berechtigte Ansprüche auf Nachzahlung haben, wäre zu klären, wer für diese Ansprüche (bisheriger oder neuer Arbeitgeber) haftet. ... Eine solche Regelung wäre grundsätzlich zulässig, ist aber laut Vertragstext nicht Bestandteil des bestehenden Arbeitsvertrages. ... Gegenüber wem sollte Arbeitnehmer A diese Ansprüche am besten geltend machen – bereits jetzt vor dem Übergang gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber, oder erst später gegenüber dem neuen Arbeitgeber (hilfsweise)?
Überstundenverweigerung
vom 19.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber ist an keinen Tarifvertrag gebunden. ... Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Passage: „Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus Überstunden zu leisten, soweit diese angeordnet werden, und gesetzlich zulässig sind. ... Der Arbeitgeber ist somit immer tagesaktuell informiert.
Ständig wechselnder Arbeitsort rechtens o. als Springer "mißbraucht"? + Überstunden.
vom 13.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber es steht auch: Der Arbeitgeber hat das Recht, dem Arbeitnehmer eine Tätigkeit in einer anderen Filiale oder Betriebsstätte zuzuweisen und ihn dorthin umzusetzen. ... Wenn ja, kann er die Fahrtkosten zu Zentrale A gegenüber dem Arbeitgeber abrechnen und gilt die Fahrzeit dann schon als Arbeitszeit? ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Mehrarbeit zu leisten, soweit dies erforderlich ist.
Fragen zu Arbeitsvertrag und Zusatzvereinbarung
vom 28.6.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(iii) Der Arbeitnehmer erhält ein Jahresbruttogehalt von x EUR, das in zwölf gleichen Raten zum Monatsende zu zahlen ist. ... Jetzt gibt es eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag (der Arbeitsvertrag ist wohl ein Muster, das so jedem Arbeitnehmer gegeben wird) und da steht: "Der Anstellungsvertrag wird zum 01.01.2012 neu verhandelt. ... Der Arbeitgeber ist ein kleiners Unternehmen mit ca. 50 MA.
Rückzahlung von Weiterbildungskosten und Ausgleich von Überstunden nach Kündigung
vom 3.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber zur Hälfte, der Stundenaufwand wird mir gutgeschrieben. ... Da ich keine Verpflichtung auf Rückzahlung der vom Arbeitgeber gezahlten Hälfte der Weiterbildungskosten im Falle einer Kündigung unterschrieben habe, stellt sich für mich die Frage ob der Arbeitgeber nun trotzdem von mir die von ihm gezahlten Gebühren zurückfordern kann. Die zweite Frage ist welche Möglichkeiten ich habe wenn der Arbeitgeber mir die durch die Weiterbildung entstandenen Stunden nicht gewähren möchte trotz dass er mir diese schriftlich zu Beginn der Weiterbildung zugesagt hatte.
Kündigungsfrist einhalten: gesetzliche Kündigung
vom 1.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen zulässig. ... September 2005 Fragen: 1) ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die Kündigungsfristen für eine Kündiung durch den ArbeitGEBER zwar 3 Monate (da mehr als 8 Jahre Betriebszugehörigkeit) betrüge, für eine Kündigung durch MICH (also den ArbeitNEHMER aber die 4 Wochen-Frist anzuwenden ist - oder?
Anzeige freiberuflicher Nebentätigkeiten
vom 10.5.2012 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin momentan bei zwei Arbeitgebern angestellt. Beide Arbeitgeber wissen voneinander und sind mit der jeweils anderen Beschäftigung audrücklich einverstanden. ... Der Arbeitgeber kann die Nebentätigkeit untersagen oder mit Auflagen versehen, wenn diese geeignet ist, die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten der Beschäftigten oder berechtigte Interessen des Arbeitgebers zu beeinträchtigen." (§ 3 III TVöD) Im Arbeitsvertrag meines zweiten Arbeitgebers steht folgendes: "Jede entgeltliche oder das Arbeitsverhältnis beeinträchtigende Nebenbeschäftigung ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig."
Kündigungsfrist für langjährige Mitarbeiter
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach §622 BGB ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer zwischenzeitlich auf eine "Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats" festgelegt und lediglich die Kündigungsfrist für Arbeitgeber gestaffelt nach der Betriebszugehörigkeit auf bis zu 7 Monate zum Monatsende bei über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gestiegen. ... Mein Verständnis dieser Formulierung "gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits" war, dass ich mich natürlich an gesetzlich längere Fristen für Arbeitnehmer halten müsste, wenn es diese geben würde.
Vertrag bei € 450,-- Minijob
vom 14.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht dabei um das Einstellen von Waren (technische Kleinteile) in geringem Umfang auf einer Internetplattform mit anschließendem Versenden derselben durch den Arbeitnehmer.
Sicherstellung von Kündigungsschutz / Verantwortung bei Wechsel zu Tochterfirma
vom 10.6.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Arbeitgeber besprochen, dies über eine Teilzeitregelung zu realisieren. ... Im Zuge der anstehenden Vertragsänderungen möchte mich (und kurzfristig auch ander leitende Mitarbeiter und die Fibu) mein Arbeitgeber gerne in einem unserer Tochterunternehmen angestellt sehen, welches dann für das Mutterunternehmen quasi Dienstleister sein soll. ... Ein Passus in der Art „Der Arbeitgeber behandelt den Arbeitnehmer, als wäre er in der Mutterfirma.“ dürfte wohl kaum möglich sein.
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Diese ist zum großteil auf meinen bisheringen Arbeitgeber zurückzuführen. ... Ich habe in der arbeitsfreien Zeit mir einen neuen Arbeitgeber gesucht. ... Hier habe ich gefragt ob eine verkürzte Kündigungsfrist zum 30.09.2022 möglich wäre da mich der neue Arbeitgeber früher einstellen würde.