Zahlung erfolgt Ende Juni mit letztem Gehalt -> Nach Erhalt der Kündigung Freistellung bei vollen Bezügen bis Ende Juni -> Arbeitsamt wurde informiert -> Vertrag war AT Soweit so gut und alles im grünen Bereich. Nun ist eine andere Gesellschaft der AG wo ich bisher tätig war auf mich zugekommen. -> Einstellung soll aber zu Anfang Juni erfolgen, da dringend. -> Neuer Vertrag (ebenfalls AT), aber worin die vorherige Zugehörigkeit angerechnet wird. ... Gründen einstellen und innerhalb der Probezeit kündigen?
Sehr geehrter Anwalt, aufgrund eines sehr interessanten Stellenangebotes möchte ich mein derzeitiges Arbeitsverhältnis schnellstmöglich kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zulässig. ... Was könnte ich tun, um schneller den Vertrag zu beenden?
Der Vertrag wurde von der Ärztekammer genehmigt. ... Am 01.11.2021 wurde ein 9 monatiges berufsfindungspraktikum mit 3 monatiger Probezeit vereinbart, das von meiner Seite innerhalb der Probezeit gekündigt werden musste.
Der Vertrag wird auf unbefristete Zeit abgeschllossen. Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einbehalt einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. ... Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit, in der das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden kann."
Lehrjahr zur Gesundheits-und Krankenpflegerin und habe einen unbefristeten Vertrag von diesem Krankenhaus ohne Probezeit unterschrieben. Bin Ende Juli fertig und am 01.08 fängt dort halt das Arbeitsverhältnis an. ... Meine Frage ist, kann der Arbeitgeber den Vertrag dann aufheben?
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich das Arbeitsverhältnis kündigen möchte? ... "Für das Arbeitsverhältnis gelten, soweit im nachstehenden Vertrag nichts anderes vereinbart ist, die jeweiligen Bestimmungen des Manteltarifvertrages (Chemie Industrie Ost)." 2. "Erfolgt während der Probezeit keine Kündigung, so gilt das Arbeitsverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und es tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft."
Hallo, meine Elternzeit endet am 05.01.2008. Ich habe kürzlich beim Vorgesetzten angerufen, um mitzuteilen, dass ich gerne wieder anfangen möchte zu arbeiten, halbtags wäre mir mit 2 Kindern lieber, ganztags nur falls er mir sonst nichts anbieten kann. Seine Antwort: Ich habe im Moment gar nichts für sie, halbtags nicht und ganztags auch nicht, bei der Firma ist nur noch 1 Person beschäftigt, eventuell wird Konkurs angemeldet.
Hallo, ich bin seit dem 26.07.2006 bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Seit dem Datum habe ich auch für eine Firma gearbeitet. Im Oktober hatte ich privat einen Unfall und konnte daher längere Zeit nicht arbeiten, was für meine Chefin bei der Zeitarbeitsfirma auch kein Problem sei.
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist vom 4 Wochen gekündigt werden. Das Arbeitsverhältnis kann nach Ablauf der Probezeit beiderseitig mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. ... In dem Falle muss ich doch 4 Wochen bei dem Arbeitgeber arbeiten bevor ich aus dem Vertrag rausgehen kann?
Nun habe ich ein noch besseres Angebot bekommen und möchte den unterschriebenen Vertrag wieder auflösen. - Welche Kündigungsfrist gilt vor(!) ... Leider steht im Tarifvertrag der Länder unter §30 nur die Regelung ab der Probezeit, jedoch nicht "vor Arbeitsantritt". - Genügt eine Kündigung per Mail oder muss es ein offizielles Anschreiben sein? - Bis wann muss ich die Kündigung für meinen jetzigen Arbeitsvertrag (auch TV-L, unbefristet, angestellt seit ca. 2 Jahren, Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende) spätestens abgeben, um das Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 30.06. zu beenden?
Kurz vor Ende der Probezeit wurde der Vertrag aufgelöst und durch einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag ersetzt. ... Insgesamt bestand also ein 2,5jähriges Arbeitsverhältnis, von dem das erste halbe Jahr unbefristet und die nächsten 24 Monate befristet waren.
Auszug Arbeitsvertrag: Das Arbeitsverhältnis ist vom 09.09.2010 voraussichtlich bis 17.05.2011 befristet. Dieses Arbeitsverhältnis endet, ohne das es einer besonderen Kündigung bedarf, mit Ablauf der Mutterschutzfrist der Stelleninhaberin. Es wurde keine Probezeit vereinbart. §2 Die Kirchliche Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) ist in ihrer jeweiligen Fassung einschließlich der Anlagen Bestandteil dieses Vertrages. §8 Bei Einstellung auf bestimmte Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
Ich sagte diesen Termin ab, aus Angst ich könnte den Arbeitsplatz verlieren, da Probezeit und ich konnte das Kind auch nicht so kurzfristig unterbringen. ... Zudem bin ich ja immer noch in der Probezeit.
Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseitig mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. ... Nach Ablauf der Probezeit bestimmt sich die Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Vorschriften.
Ich habe vor 3 Wochen einen neuen Arbeitsvertrag abgeschlossen, mein Arbeitsverhältnis dort beginnt zum 15.09.06. ... Habe ich eine Möglichkeit, vor dem 15.09. aus diesem ersten Vertrag raus zu kommen?
Seit dem 19.01.2010 bin ich in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb unbefristet fest angestellt (Mit 6-Monatiger Probezeit). ... Im Vertrag steht eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende in der Probezeit.
Hallo, ich befinde mich in einem durch mich fristgerecht zum 31.10.07 gekündigten Arbeitsverhältnis. Bei einer aus 2 Gesellschaftern bestehenden Firma habe ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben, der keine Probezeit und keine Klausel zum Schadensersatz enthält. Der Vertrag ist befristet (Beginn flexibel 1.9.07, spätestens 1.11.07), weil im Anschluss ab 1.4.08 der Abschluss eines Gesellschaftervertrages mit mir geplant war.
Der genaue Wortlaut für die Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag ist folgender: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. ... Meine Frage ist, zu welchen Zeitpunkten kann ich vor, während und nach der Elternzeit das Arbeitsverhältnis kündigen und mit welchen Fristen muss die Kündigung eingereicht werden?