Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Falsches Eintrittsdatum im Arbeitsvertrag

5. November 2020 18:03 |
Preis: 65,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Michael Kinder

Ich habe am 1.11.2020 angefangen zu arbeiten.
Habe jetzt festgestellt, dass mein Vertrag auf 1.11.2019 datiert ist.
Ich möchte dort wieder aufhören, da es mir nicht gefällt.
Muss ich nun die 2 Wochen Kündigungsfrist in der Probezeit einhalten?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Da es sich offenbar um einen Schreibfehler handelt bezüglich der Jahreszahl, ist nach meiner Auffassung klar, dass der 1.11.2020 gemeint ist.
Grundsätzlich wäre zum einen der Vertrag entsprechend auszulegen. Zum anderen haben Sie ja tatsächlich am 1.11.2020 angefangen zu arbeiten, so dass ab diesem Datum faktisch das Arbeitsverhältnis besteht.

Wenn die Probezeitregelung unwirksam wäre, würde dies ja auch nicht dazu führen, dass Sie sofort aufhören können, sondern es würde die „normale" (längere!) Kündigungsfrist gelten.

Keinesfalls ist der Arbeitsvertrag nichtig oder "unwirksam", weil in der schriftlichen Niederlegung ein Fehler bezüglich des Datums vorliegt.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 2. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER