Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Rufbereitschaft für Ruhestörungen
vom 17.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Partnerin arbeitet in einem e.V. Der Verein besitzt eine Immobilie die an Wochenenden vermietet werden kann. Da die Immobilie sich in einem Wohngebiet befindet, gab es Beschwerden wegen Ruhestörung.
Rückkehr aus Elternzeit
vom 7.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, am 07.03.2011 endet meine Elternzeit und ich möchte naürlich wieder arbeiten. Meine Situation: - seit 25 Jahren in einem großen, weltweiten Konzern tätig - seit 2007 in Elternzeit (2 x 2 Jahre für zwei Kinder) - Zuletzt für Zentrale in Hamburg in München tätig, zuvor in Dortmund, Hamburg und Heppenheim (hohe flexibilität meinerseits) - beantragte Teilzeit während der Elternzeit wurde bereits abgelehnt (aus betrieblichen Gründen wird Stelle in München nicht mehr besetzt) - Angebot des Arbeitgebers: ich kann gerne wieder arbeiten, auch Teilzeit, aber in Hamburg - es wäre überhaupt kein Problem, in München zu arbeiten und andere Dinge zu erledigen. Arbeitgeber möchte das nicht.
Arbeitszeitverkürzung
vom 27.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine Werkstatt mit 20 Angestellten und habe durch unseren Neubau und Umzug zur Jahreswende unsere Raumreinigerin (58 Jahre und seit 10 Jahren bei uns tätig) eine Arbeitszeitverkürzung unterbreitet die von 100 Stunden im Monat auf 65 Stunden im Monat verkürzt wurden (gekürztes Gehalt), da sie das auch nicht alles schaffen würde wie sie selbst sagte. Daraufhin folgte nun ein Brief vom Anwalt der darauf hinweist das wir nicht so ohne weiteres die Stunden kürzen können und wir ja auch versäumt haben ihr die schriftliche Änderungskündigung zu unterbreiten. Fakt ist aber das wir sie, so sehr wir auch wollten, nicht mehr Arbeit(100 Stundnen) für sie haben.Nun klagt sie auf volles Gehalt.
Kur und Kranktage
vom 21.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Information : Folgende Klauseln stehen im Arbeitsvertrag (keine Tarifbindung,gesetzliche Bestimmungen kommen zur Anwendung, 40 Stunden Woche ,5 Arbeitstage): Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Werktage,dies entspricht 20 Arbeitstagen unter Zugrundelegung der 5 Tage-Woche.
Elternzeit mit 25 Stunden pro Woche ab Schuleintritt
vom 12.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Sohn, der im August 2018 in die Schule kommt. Ab diesem Zeitpunkt würde ich gerne meine Arbeitszeit reduzieren und dazu Elternzeit in Form einer Teilzeitbeschäftigung (5x5 Std/Wo) von max. 1 Jahr nehmen. Nach der Geburt habe ich selbst keine Elternzeit genommen, sondern nur mein Mann (der selbständig war) über 1 Jahr.
Landesverfassungen in Sachen Arbeitsrecht unbedeutend ?
vom 7.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Es gibt Landessozial Oberlandesgerichte und sogar Landesverfassungsgerichte der einzelnen Bundesländer. In der Bayerischen und auch der NRW Verfassung sind Elemente eines Mindestlohns erfasst. Vielerorts wird die Meinung vertreten, dass diese Rechte zwar rechtens sind aber offenbar nicht einklagbar sind, ist das wirklich so ?
Nicht gezahltes Uralubsentgeld
vom 7.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe in einem Minijobverh. und habe rechtlich gesehen 14 Tage Urlaub im Jahr. In den Jahren 2002 bis 2005 konnte ich zwar immer Urlaub nehmen, jedoch wurde der nie vergütet. Auch Feiertage an denen ich hätte normalerweise Arbeiten müßen, wurde nie vergütet.
Ist die Streichung der freiwilligen Zulage rechtens?
vom 10.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine freiwillige Zulage nach der Ausbildung bekommen, die nach einem Jahr gestrichen wurde, als es die nächste Tariferhöhung gab. Im Vertrag steht zu der Zulage folgendes: Die Zulage wird zur Abgeltung evtl. höherer Aufwendungen, insbesondere Fahrtkosten, gewährt. Die Gewährung der Zulage ist freiwillig.