Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.370 Ergebnisse für vertrag kündigung

Fristlose Kündigung Handelsvertretervertrag->Folgen
vom 24.5.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dieser Basis ist es mir nicht mehr möglich den HVV aufrecht zu erhalten und daher werde ich den Vertrag, um eine größere Zahlung noch zu erhalten, ( was bei Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist nicht mehr bezahlt würde) allerdings nur falls kein Aufhebungsvertrag vereinbart wird, fristlos/ohne Einhaltung der Kündigungsfrist unter Angabe der o.a. ... (Wettbewerbsverbot) Nun zur Frage: Welche realistischen Folgen könnte diese fristlose Kündigung haben bzw. Welches Interesse könnte der "Arbeitgeber" hier haben keinen Aufhebungsvertrag zu schließen und evtl die Kündigung nicht anzuerkennen.
Kündigung vom Arbeitgeber
vom 24.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Dieser befristete Vertrag läuft aber nur bis zum 30.09.2015. In dem Vertrag steht drin, dass dieser alle vorhergehenden Arbeitsverträge ersetzt und dass dieser bis zum 30.09.2015 auf Probe geschlossen ist und zu diesem Zeitpunkt endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Nun habe ich eine Kündigung zum 30.09. erhalten.
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 20.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Vertrag läuft ab dem 01.04.2010 und es gelten die gesetzlichen Kündigungsbestimmungen. ... 3) Falls ich den neuen, unbefristeten Vertrag doch antrete: Es gelten dort laut Vertrag die gesetzlichen Kündigungsbestimmungen. Heißt das, dass ich den Vertrag vier Wochen zum Monatsende kündigen kann?
Verlängerung der Kündigungsfrist wegen Krankheit?
vom 21.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht 6 Wochen zum Monatsende. Aktuell würde es bedeuten, dass ich am 15 August meine ordentliche Kündigung hätte einreichen müßen um meine neue Arbeitsstelle am 01.10.07 anzutreten. ... Meine schriftliche Kündigung würde erst am 21. von der personalabteilung quitiert.
Kündigung als Arbeitgeber erhalten
vom 14.12.2022 für 100 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich (Arbeitgeber) habe heute eine Kündigung eines Angestellten erhalten. ... Da sie zum 14. die Kündigung eingereicht hat, wann endet die Anstellung - zum 31.012023 oder möglich auch schon zum 15.01.2023? Im Vertrag steht ich könne sie frei stellen wenn ich gekündigt habe.
Arbeitsvertrag, nicht fristgerechte Kündigung durch AN
vom 5.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das neue Kündigungsschreiben nunmehr einreiche und mein AG den Erhalt bestätigt, laufe ich damit Gefahr, dass meine "fristgerecht Kündigung zum 30.6." nichtig ist und mein Arbeitgeber die "nicht fristgerechte Kündigung zum 15.6. " auf die ordentliche Frist (nunmehr den 31.7.) umdeutet, da mich mein AG aufgrund von Projekten so lange wie möglich halten will . Ich habe einen neuen Vertrag zum 1.7. und kann hier kein Risiko eingehen.
betriebsbedingte kündigung plus Aufhebung
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt wurde mir eine Beendigungsvereinbarung mit zusätzlicher Betriebsbedingter Kündigung( bei 1000 Mitarbeitern) vorgelegt mit der Drohung auf Staatsanwaltschaft da ich durch diese Käufe das Unternehmen wissentlich geschädigt habe und der ABteilungsleiter die Ware nicht günstiger hätte an seine Mitarbeiter rausgeben dürfen. ... Habe die Kündigung und den Vertrag vor 27 Tagen unterschrieben gibt es trotzdem noch Möglichkeiten des Widerspruchs auf Widereinstellung oder ist dies verwirkt?
probezeit und kundigung während der Schwangerschaft.
vom 7.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ein unbefristeten Vertrag mit eine Probezeit von 6 Monaten unterschrieben. In dem Vertrag steht wörtlich : "Das Dienstverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Jetzt hat mir mein Vorgesetzter mit Kündigung gedroht wegen irgendwelchen anderen Sachen er sagt ich müsste mich kräftig ändern, an sonsten würde er die Probezeit nicht verlängern ( die endet ja Ende Juni).
Kündigung vor Arbeitsantritt - möglich unter Umgehung einer Vertragsstrafe?
vom 16.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist festgehalten: - Vertragsstrafe: Wenn der Mitarbeiter unter Arbeitsvertragsbruch die Arbeit nicht antritt oder beendet, ist er zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe eines halben Monatsverdienstes ohne Nachweis eines Schadens, gegebenenfalls unter Aufrechnung gegen Restgehaltsansprüche, verpflichtet. ... Kann ich durch eine vorherige Kündigung die Vertragsstrafe umgehen oder muss ich am ersten Arbeitstag erscheinen, kündigen und zwei Wochen in dem Unternehmen tätig sein, um keine Strafe zu zahlen?
Kündigung Au Pair Verhältnis
vom 27.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: im Au Pair Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 14 Tagen vereinbart. Allerdings wird auch auf die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung bei schwerwiegenden Gründen hingewiesen. ... Reicht dies aus oder ist sie verpflichtet, die fristlose Kündigung auch schriftlich zu verfassen unter Angabe von Gründen ?
Kündigung in der Probezeit eines Vertriebsmitarbeiters
vom 28.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter Probezeit steht folgendes im Arbeitsvertrag des Herren: „Dieser Vertrag wird auf die Dauer von drei Monaten vom 24.03.2014 bis zum 24.06.2014 zur Probe abgeschlossen. ... Welche Form müssen wir bei der fristlosen Kündigung einhalten. ... Kann der Vertrag vielleicht sogar rückwirkend zum 25.03.2014 gekündigt werden?
Kündigung nächstzulässiger Termin
vom 10.3.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen, berechnet ab dem Tag des Zugangs der Kündigung. ... Info: Im Vertrag steht, es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem 622 BGB. Sofortige Freistellung ab dem Tag des Zugangs der Kündigung unter Anrechnung des Urlaubsanspruchs (1 Tag aus 2019, 28 Arbeitstage für 2020), bei einer wöchentl.