Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

928 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

BV Sonderzahlung Betriebsuebergang
vom 17.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundgehalt von 60000 Euro und die Sonderzahlung von 7000 Euro wurden individuell bei der Einstellung ausgehandelt und im Arbeitsvertrag fixiert. ... Alles andere wurde bei Einstellung ausgehandelt und auch so im Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten.
AVR-Eingruppierung MTA: Ziffer 41 vs. 42 (Funktionsdiagnostik)
vom 16.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach eingehender Prüfung der AVR sehe ich Hinweise darauf, dass meine tatsächliche Tätigkeit eher der Ziffer 42 entspricht, in der explizit „medizinisch-technische Assistentinnen mit entsprechender Tätigkeit, die in nicht unerheblichem Umfang schwierige Aufgaben erfüllen" genannt werden – insbesondere im Bereich der Funktionsdiagnostik. ... Ich sehe daher deutliche Parallelen zu den Tätigkeitsmerkmalen der Ziffer 42 und bitte um rechtliche Prüfung, ob: - eine Höhergruppierung von Ziffer 41 auf Ziffer 42 sachlich gerechtfertigt ist, - ein Anspruch auf rückwirkende Neubewertung und Vergütungskorrektur besteht, - und welche Vorgehensweise und Fristen in diesem Zusammenhang zu beachten sind.
Ergebnisbeteiligung
vom 19.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im vergangenen Jahr habe ich in meinem Unternehmen mit zweimonatiger Unterbrechung gearbeitet. Das befristete Beschäftigungsverhältnis endete im Mai und das neue unbefristete begann im August unter einer neuen Personalnummer. Nun habe ich aber nur anteilig für 5 Monate (August-Dezember) eine Ergebnisbeteiligung erhalten mit der Begründung, dass "es sich nicht um einen nahtlosen Übergang handelt".
Kündigungsfrist als Angestellter
vom 12.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin seit 01 Juli 2021 wo angestellt und möchte zum 31.08.2023 kündigen. Welche Fristen habe ich. Gilt für mich 1 Monat wie im Paragraf 1 BGB Kündigungsschutz.
Kündigung durch AG, Abwicklungsvertrag aber keine einvernehmliche Aufhebung
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Ratgebende, nach mehr als 5 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde mein Arbeitsvertrag (und auch die aller meiner Kollegen) am 22.05.2014 seitens des Unternehmens ordentlich zum 31.08.2014 gekündigt. Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor, ohne eine zusätzliche Formulierung, dass sie nur zur Monatsmitte oder zum Monatsende erfolgen darf. ... Gilt während des Abwicklungsvertrages die Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages (3 Monate) oder ggf.
"möchten anstellen" = Einstellungszusage?
vom 30.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde der Eindruck vermittelt, dass dringend hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt werden und nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung jedem ein zunächst 1-jähriger Arbeitsvertrag angeboten würde. ... Meine Partnerin hat diese Weiterbildung aber erfolgreich absolviert und alle Prüfungen bestanden.
Praktikumsvertrag dualer Studiengang
vom 2.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat einen Ausbildungsplatz erhalten in einer kleinen Werbeagentur,es ist eine Stelle Praktikum + Privatakademie ( geht 2 Jahre), im Arbeitsvertrag steht der Absatz: "Der Praktikant ist verpflichtet, die Kosten für das Studium an der Akademie für Marketing zurückzuzahlen, sollte es seinerseits zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses inner- halb von 2 Jahren nach Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung kommen". (Prüfung ist im März 2016) Wie ist dies zu verstehen, Sie hat einen Praktikumsvertrag bis 31.03.2016 , der dann endet, die Kosten der Schule € 7000 übernimmt die Firma, so steht es auch im Vertrag .
Haftung Freiberufler
vom 1.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag (für freie Mitarbeiter) nun eine Klausel aufnehmen lassen, dass ich selbst für meine Arbeit, nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit hafte. Darüber hinaus, dass sich die Firma zur Prüfung und Freigabe der von mir eingereichten Arbeiten verpflichtet.
Opt Out Regelung
vom 4.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bisher einen ganz normalen Arbeitsvertrag bei einem AG der stationären Jugendhilfe als päd. ... -Erklärung zum Arbeitsvertrag. ... Mir ist nicht klar, ob mein normaler Arbeitsvertrag incl.
Muss ich Überstunden leisten oder darf ich die Mehrarbeit verweigern?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine denke ich einfache Frage, daher erhoffe ich eine konkrete Antwort, da ich sonst nachfragen müsste.Bei meiner Beförderung zum Abteilungsleiter unterschrieb ich einen ergänzenden Arbeitsvertrag.Unter Punkt 2. heißt es dort: Mit dieser Funktion ist im Bedarfsfall Mehrarbeit im Rahmen der gesetzlichen und tariflichen Vorschriften verbunden. Nun wechselte ich gezwungenermaßen (natürlich mußte ich mich freiwillig bewerben)in den Außendienst. Meine Kollegen haben bei ihren Beförderungen vom Innen- in den Außendienst ähnliche Zusatzverträge unterschrieben...ich jedoch nicht.
Lohn einbehalten von kirchlicher Gemeinde
vom 18.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Rechtsanwälte, mein Mann arbeitet bei einer kirchlichen Gemeinde. Wir sind im Oktober letzten Jahres in die entsprechende Dienstwohnung gezogen. Der Mietvertrag hierfür wurde allerdings erst im Mai diesen Jahres (nach mehrmaliger Anmahnung unsererseits) aufgesetzt und unterschrieben.
Voraussetzung zur Kurzarbeit
vom 19.4.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kurzarbeit: Soweit der Betrieb nicht der Ausübung von Mitbestimmungsrechten nach dem BetrVG unterliegt, ist der Arbeitgeber berechtigt, Kurzarbeit anzuordnen, wenn die nach dem SGB III ( derzeit §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/169.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 169 SGB III: Anspruchsübergang">169</a> ff SGB III geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. ... Meine Fragen wären jetzt: 1.Muss mein AG die 4 Wochen einhalten wie im Arbeitsvertrag geregelt?
Teilzeit-Verlängerungsantrag gemäß TV-V §7 wurde nur eingeschränkt zugestimmt
vom 15.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Verfahren lief folgendermaßen ab: 2014: erstmalige Antragstellung auf Teilzeit durch mich gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2014 Genehmigung des Arbeitgebers per Antwortschreiben und einer schriftlich vereinbarten „Änderung des Arbeitsvertrages" (mit Bezug auf den §8 TzBfG (den ich im Antrag nicht erwähnte) und §7 TV-V) bzgl. der vorübergehenden Teilzeit bis zum 30.09.15, beidseitig unterschrieben 2015: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2015 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2016: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für weitere12 Monate ab 01.10.2016 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Bezug von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2017: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2017 Genehmigungsschreiben des Arbeitgebers ohne Nennung von Gesetzen (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) 2018: erneute Antragstellung gemäß TV-V §7 für 12 Monate ab 01.10.2018 (keine weitere/erneute Änderung des Arbeitsvertrages seitens Arbeitgeber veranlasst) Dieses Mal erhielt ich allerdings nur eine Teil-Zusage mit der Einschränkung, dass der Antrag nur bis zum 31.03.2019 genehmigt wird aufgrund einer längst geplanten Umstrukturierung, die konkret meinen Arbeitsplatz betrifft. ... Natürlich beabsichtige ich auch die gerichtliche Prüfung der mir noch mitzuteilenden betrieblichen Belange, aber diese sind bisher nicht formuliert und könnten durchaus bis zum 31.03.2019 noch nebulös bleiben.