Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Anspruch auf Arbeitslohn durch Resturlaub/Überstunden - Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 27.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinen Arbeitsvertrag ordnungsgemäß zum Monatsende Juni gekündigt und aufgrund von Resturlaub und unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist den 15.12. als letzten Arbeitstag angegeben. ... In meinem Arbeitsvertrag ist vereinbart, dass "Sämtliche Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind".
Befristung im Arbeitsvertrag gültig?
vom 23.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verträge sind im Einzelnen: (1) Start: 02.01.2007, Ende: 30.06.2007 (Arbeitsvertrag für Aushilfen, 20Std./Woche, zum 01.03.2007 Lohnerhöhung erhalten) (2) Verlängerung bis 21.12.2007 (Keine Vertragsbestandteile wurden geändert) (3) Vertragsänderung: Start: 01.09.2007, Ende: 21.12.2007 (Herabstufung auf 400 Euro - eigener Wunsch) Vom 21.12.2007 bis 01.01.2008: Keine Beschäftigung (4) Start 01.01.2008, Ende 30.06.2008 (Arbeitsvertrag für Aushilfen, 30Std./Woche, Loherhöhung) (5) Vertragsverlängerung bis 31.12.2008 (Keine Vertragsbestandteile wurden geändert) Aktueller Vertrag (6) Start: 01.11.2008, Ende: 31.12.2010 Statistisches Eintrittsdatum: 01.01.2008 Besonderheiten: Arbeitsvertrag (keine Aushilfe), Bereichswechsel, komplett neues Tätigkeitsfeld (vorher Sekretärin, jetzt technische Assistentin), 30Std.
Kündigunsfrist als Arbeitnehmer
vom 12.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag gibt es folgende Kündigungsklausel: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats, nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit nach 1 Monat zum Monatsende bis zum 5. ... Ich gehe nun davon aus, dass für mich als Arbeitnehmer eine 4-wöchige Frist entweder zum 15. eines Monats bzw. zum Monatsende gilt. ... Zum einen wird auf die "gesetzlichen Bestimmungen" verwiesen, welche für den Arbeitnhemer generell eine 4-wöchige Frist vorsieht, zum anderen fehlt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass längere Fristen auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer gelten.
Befristeter Arbeitsvertrag und Mutterschutz - Kündigung rechtens?
vom 5.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch alle anderen Mitarbeiter (diese haben auch befristeten Arbeitsvertrag für das Projekt) bekamen diese Zusage und sie bekommen jetzt einen neuen Arbeitsvertrag (bis Ende Dezember) auf Grund eines neuen Projektes. ... Ist dies bereit als Verlängerung meines Arbeitsvertrages zu sehen? Und hätte ich dann nicht jetzt schon Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag?
Kündigungsfrist, befristeter Arbeitsvertrag
vom 21.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebensgefährte hat einen befristeten Arbeitsvertrag der zum 31.07.2011 ausläuft. ... Nun würde er gerne wechseln, allerdings steht in seinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Monatsende.
Neuer Arbeitsvertrag nach Beförderung
vom 12.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine tolle Sache an sich ja, nun kommt der Arbeitsvertrag. ... Im Arbeitsvertrag wird die "Einstellung" in der Zukunft abgeschlossen, jedoch wurde mir die Leitung schon in der Vergangenheit übertragen und die Verantwortung und ein Arbeitsvertrag zugesichert. ... Schlussfrage: Muss ein Arbeitsvertrag nicht gebunden sein??
Kündigungsfrist - einseitiger Ausschluss bestimmter Termine möglich?
vom 30.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Formulierung im Arbeitsvertrag (kein Tarif, knapp 20 Mitarbeiter in der Firma) wirft Fragen auf: "Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Betsimmungen, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für die Kündigung dirch den Arbeitnehmer.
Wettbewerbsverbot ohne Karrenzentschädigung
vom 26.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein, bis zum 31.08 zeitlich beschränkter Arbeitsvertrag läuft auf Aussage meines bisherigen Arbeitgebers nicht weiter (ich bin bereits beurlaubt). ... Jedoch ist ein Wettbewerbsverbot ein Bestandteil meines Arbeitsvertrages. "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses für die Dauer von 6 Montagen nicht für eine Konkurrenzfirma tätig zu werden.
Kündigungsfristen wenn keine im Arbeitsvertrag festgelegt sind
vom 10.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgender Sachverhalt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben im Arbeitsvertrag die Kündigung nicht näher vereinbart. Der Arbeitsvertrag unterliegt auch keinem Tarifvertrag. ... Wie sehen in diesem Fall die Kündigungsfristen aus wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis kündigen möchte?
Wirksame Berichtslinie im Arbeitsvertrag vereinbart?
vom 16.10.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Regelung: "Sie werden als Prozessmanager beschäftigt. ... Direktionsrecht laut Arbeitsvertrag: "AG ist berechtigt, ihnen eine andere, ihren Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechende gleichwertige Tätigkeit zuzuweisen". Ist durch die Regelung in meinem Arbeitsvertrag eine verbindliche Berichtslinie zur Geschäftsleitung etabliert?
Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Betriebszugehörigkeit 8 Jahre - nur mich als einzigsten Arbeitnehmer Passus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>), und zwar bei längerer Betriebszugehörigkeit auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmerin".