Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

643 Ergebnisse für befristet kündigungsfrist

Befristetes Arbeitsverhältnis - Abweichende Kündigungsfrist
vom 17.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in einem 2 jährigen befristeten Arbeitsverhältnis bis Mai 2021. ... Allerdings stellt sich mir die Frage, ob damit die gesamte Kündigungsklausel unwirksam wird, da diese in einem befristeten Arbeitsverhältnis ja "optional" ist und der somit regulär zum Mai 2021 abläuft oder aber ich auch zum Monatsende kündigen kann, da ich lt dieser Klausel als Arbeitnehmer eindeutig benachteiligt bin.
Befristeter Arbeitsvertrag mit Sachgrund - Nun ist der Sachgrund weggefallen
vom 23.10.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu einem befristeten Arbeitsverhältnis mit Sachgrundbefristung. ... Im Vertrag sind zwei Daten gegeben: Sachgrund: Aufgrund einer geplanten Veralgerung der Produktion wird dieser Arbeitsvertrag befristet. ... Und (falls ich nun einen Unbefristeten Arbeitsvertrag habe) wäre dann eine betriebliche Kündigung mit 3 Monaten Kündigungsfrist wegen Wegfall der Produtkionsverlagerung rechtens?
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.09.2011 und wird zunächst befristet abgeschlossen bis zum 31.08.2012. ... Bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als befristetes oder unbefristetes ist eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen möglich. Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2.
Kündigung in der Probezeit mit anschließender befristeter Beschäftigung
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man hat mir mit Schreiben vom 19.06.09 zum 31.07.2009 gekündigt und gleichzeitig einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.08.2009 bis 31.07.2011 für den selben Arbeitsplatz mit gleichen Gehalt angeboten. Die Kündigungsfrist nach der Probezeit betrug im alten Vertrag 3 Monate. ... Wenn die Befristung nicht rechtswirksam ist, welche Kündigungsfrist greift dann für eine ordentliche Kündigung.
Welche kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitsvertrag?
vom 1.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der vom 15.11.2011-14.11.2012 läuft und nun für 1 Jahr verlängert wurde, mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (wie vorher auch). Im Vertrag steht nichts zu einer Kündigungsfrist. ... Mein evtl. neuer Arbeitgeber möchte jetzt gerne wissen, zu wann ich anfangen könnte, wie lang meine Kündigungsfrist bei meinem bisherigen Arbeitgeber ist.
Probezeitverlängerung bei Verlängerung des Befristeten Arbeitsverh.
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Arbeitnehmer hatte einen befristeten Arbeits-vertrag vom 01.04.2011 bis 30.09.2011 mit einem halben Jahr Probezeit. Jetzt wurde das befristete Arbeitsverhältnis schriftlich vom 01.10.2011 bis 30.09.2012 verlängert und dabei wieder eine 1/2 jährige Probezeit vereinbart.
Kündigung eines befristeten Aushilfevertrages
vom 18.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zunächst einen auf 3 Monate befristeten Arbeisvertrag erhalten ( also bis zum 30.11.2004 ). ... Im Arbeitsvertrag wird nur auf eine verkürzte Kündigungsfrist entsprechend dem Tarifvertrag hingewiesen. ... Oder kann mir dieses aufgrund der Nichteinhaltung der Kündigungsfrist verweigert werden?
Kündigungsfristen bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 20.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie gewönlich, handelte es sich die ganze Zeit um befristete Verträge, die lückenlos aneinander abgeschlossen waren. ... Mitarbeiter 4 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist gilt. ... Die Begründung - da der aktuelle Vertrag weniger als 1 Jahr Laufzeit hat (befristet auf 8 Monate), besteht kein Anspruch auf Kündigung, außer über einen Auflösungvertrag.
Gilt Tarifvertrag bei Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 17.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter arbeitet in einem befristeten Arbeitsverhältnis (mit Sachgrund), das er aus persönlichen Gründen gerne verlassen möchte. ... Dort steht nur: Die Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit beträgt bei einer Beschäftigungszeit von bis zu 8 Jahren 3 Monate... Kann mein Bekannter diesen befristeten Vertrag unter Einhaltung der genannten Frist also trotzdem ordentlich kündigen (also greift der Tarifvertrag auch für befristete Verträge)?
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag / TVöD-B
vom 2.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe am einen befristeten Arbeitsvertrag (Teilzeit) begonnen, welchen ich nun gerne wieder kündigen möchte, weil ich einen deutlich besseren Job in Aussicht habe. ... Der AV ist bis zum 15.12.2017 längstens befristet - Zweck ist die Elternzeitvertretung einer Kollegin. Vor diesem Vertrag habe ich bereits einen befristeten Vertrag bei dem selben AG gehabt (12 Monate).
Zweiter befristeter, sachgrundloser Arbeitsvertrag
vom 23.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte für ein Jahr einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund. ... Nun las ich in der Presse, dass ein Arbeitsvertrag ohne Sachgrund nur einmal befristet sein darf. ... In meinem zweiten befristeten Arbeitsvertrag steht trotz der Befristung eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Befristeter Vertrag, ordentliche Kündigung nur durch Arbeitgeber zulässig?
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei meinem Arbeitgeber über einen Saison-Anstellungsvertrag beschäftigt, der zum 31.12.2015 endet. Zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht folgendes im Vertrag: "Das Arbeitsverhältnis kann durch den Arbeitgeber mit einer Frist von 2 Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende gekündigt werden". Ist das zulässig?
Welche Kündigungsfrist gilt: 3 Monate oder andere gesetzliche?
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und bereits vorab besten Dank für Ihre Expertise, meinen Sitution stellt sich wie folgt dar: Einstellung zum 01.04.2007 (zunächst befristet auf 18 Monate) Seit 01.10.2008 unbefristet beschäftigt und kein Mitglied des Betriebsrates oder ähnliches, Behinderungen oder andere Gründe die Kündigungsfristen verändern könnten liegen nicht vor. ... Nach Ablauf der Probezeit ist das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten kündbar, jeweils zum Ende eines Monats mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn X in gleicher Weise auch zugunsten der Firma gilt.