Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

740 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Nach Projekt-Beendingung autom. Wechsel in andere Firma?
vom 22.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in dem Entwurf für meinen neuen Arbeitsvertrag steht folgende Formulierung zum Arbeitsverhältnis: "Sollte das Project XYZ beendet werden, so geht der Vertrag auf ABC GmbH über." ... Im Absatz zur Probezeit und der Dauer des Arbeitsverhältnisses steht nur, wann das Arbeitsverhältnis beginnt und wie lang die Probezeit ist (inkl. Kündigungsfristen).
Kündigungsfrist nicht deutlich
vom 28.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Vertrag steht unter Punkt 4: Nach Ablauf der Probezeit (ist leider bereits abgelaufen) kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen beiderseitig gekündigt werden- (Wenn ich bis zum 1.11 kündige wäre das doch dann der 13.12/15. 12?) Nun kommt Punkt 5: Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat usw. jeweils zum Ende eines Kalendermonats Wann kann ich jetzt kündigen?
Kündigung oder Aufhebung des Arbeitsvertrages
vom 22.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Arbeitgeber hält beide Optionen für realisierbar, eine Kündigung bzw. eine Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen. Eine Kündigung müsste der Arbeitgeber allerdings auf Grund der Kündigungsfrist zurück datieren. ... Gefährdet er durch einvernehmliche Aufhebung seines jetzigen Arbeitsvertrages im Falle einer Kündigung in der Probezeit in seinem neuen Arbeitsverhältnis seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld?
In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres, d
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres...aber weiter: verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer...
Anspruch auf Bonus nach Kündigung bei Bank
vom 9.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der 6-monatigen Kündigungsfrist habe ich die Bank erst im April diesen Jahres verlassen und bis dahin auch normal weitergearbeitet, d.h. ich war nicht freigestellt. ... In der Vereinbarung über das Bonussystem der Bank ist festgelegt, dass ein Mitarbeiter nur dann Anspruch auf eine Bonuszahlung hat, wenn das Arbeitsverhältnis bis zum 30. ... In meinem Arbeitsvertrag wurde dazu nichts konkret vereinbart, es wurde nur auf die Betriebsvereinbarung verwiesen.
Kündigungsklausel
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: X. ... Vertragsbruch Scheidet der Arbeitnehmer ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus, ohne dass er zur fristlosen Kündigung berechtigt ist, so verpflichtet er sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe der für die maßgebliche Kündigungsfrist zu zahlenden Bruttovergütung. Frage: Kann sich mein Arbeitgeber mit diesen (von mir unterschriebenen) Absätzen über die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß §622 hinwegsetzen?
Kündigung - Vertragsstrafe
vom 3.7.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt sechs Monate zum Monatsende. ... In meinem bestehenden Arbeitsvertrag ist jedoch folgende Klausel enthalten: "Der Angestellte verpflichtet sich, der Fa. XY, eine Vertragsstrafe von zwei Brutto-Monatsbezügen zu zahlen, wenn sie die Stellung nicht antritt oder später das Arbeitsverhältnis unberechtigt ohne Einhaltung der Kündigungsfrist löst.
Kündigung befristeter BAT, der aber weiter läuft
vom 16.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Soweit der Vertrag keine abwecheichende Regelung vorsieht, bestimmen sich die Grundlagen des Arbeitsverhältnis nach den entsprechenden Regeln des BAT. Ausdrücklich ausgeschlossen sind Regelungen zu ... ... Meine Frage ist nun: Wie ist meine Kündigungsfrist und auf WANN muss ich kündigen???
Spätester Termin für Abgabe der Kündigung
vom 31.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht folgender Absatz zum Thema Kündigung des Arbeitsverhältnisses: "Beendigung des Arbeitsverhältnisses a) Mit Beendigung des Arbeitsvertrages oder auf Verlangen des Arbeitgebers sind sämtliche Gegenstände, Unterlagen oder Schriftstücke zurückzugeben. ... Darüber hinaus sind sämtliche elektronisch gespeicherten Unternehmensdaten, sofern diese nicht zurückgegeben werden können, zu löschen. b) Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis nur unter Einhaltung der gesetzlich geltenden Kündigungsfrist gekündigt werden. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in den ersten zwei Jahren der Beschäftigungsdauer vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats oder zum 15. eines Kalendermonats. c) Sofern gemäß gesetzlicher Regelung (derzeit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Abs. 2 BGB</a>) verlängerte Kündigungsfristen gelten, sind diese auch für den Mitarbeiter gültig und von diesem einzuhalten. d) Während der Probezeit, gem. § 1c, kann das Arbeitsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden. e) Die Vertragsparteien vereinbaren, dass das Arbeitsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf, an dem Tag endet, an dem der Mitarbeiter die jeweils maßgebliche sozialversicherungsrechtliche Altersgrenze erreicht hat, unabhängig davon, ob es bei der zum Zeitpunkt des Arbeitsvertragsschlusses gültigen Regelaltersgrenze verbleibt oder nicht.
Elternzeit zu Ende - Unternehmen verkauft - neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen?
vom 9.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitgeber legt mir einen neuen Arbeitsvertrag vor. ... Beginn des Arbeitsverhältnisses ALT: Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und beginnt am xx.xx.2002 NEU: Der vorliegende Arbeitsvertrag ersetzt den am xx.xx.2002 geschlossenen Arbeitsvertrag und tritt zum XX. ... NEU: Die Kündigungsfrist beträgt ….
Kündigung...Fristen und Sozialauswahl
vom 24.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.01.1999 bekam ich einen neuen Arbeitsvertrag von ihm in dem ich nur noch 20 Wochenstunden arbeiten durfte.Ausser mir arbeiten in unserem Büro nur noch eine Mitarbeiterin. ... In meinem Arbeitsvertrag steht Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsschluss.Ich habe gelesen das es gesetzliche Kündigungsfristen gibt...in meinem Fall würden das 3 Monate sein, was gilt nun, Arbeitsvertrag oder gesetzl. Kündigungsfrist?
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist 4 Wochen innerhalb der Probezeit. ... Laut Arbeitsvertrag standen mir anteilig 30 Tage Urlaub, bzw. 15 Tage zu, da es als halbe Stelle ausgeschrieben war. ... Meine Fragen sind: Welche Kündigungsfrist liegt hier rechtlich vor bzw. ab wann beginnt die Kündigungsfrist rechtlich zu laufen?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, folgende Situation: Mitarbeiter A ist seit 2020 in einem Arbeitsvertrag. (Unter 5 Jahre Betriebszugehörigkeit) Im Arbeitsvertrag §7 steht: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. ... Gesetzliche Regelung jetzt (1 Monat Frist zum Monatsende).