Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit nach Operation
vom 28.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Gespräch Arbeitgeber über einen OP-Termin und anschließender Arbeitsunfähigkeit von ca. 2-3 Monaten informiert. ... Keine Angabe zum Grund, zur Sozialauswahl und zur Einbeziehung des Personalrates. * Arbeitgeber beschäftigt mehr als 10 Mitarbeiter, * Auftragslage ist sehr gut, * nach meinem Tätigkeitsbeginn Einstellung von mehreren und jüngeren Arbeitnehmern * Bestehen eines Personalrates ist nicht bekannt. ... Wie sind die Erfolgsaussichten der Kündigungsschutzklage unter dem Aspekt, dass ich weiter bei diesem Arbeitgeber arbeiten möchte?
Gleichbehandlung?
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich musste Urlaub nehmen da mein Arzt meinte, ich soll dann normal wieder arbeiten. Nun ist ein anderer Kollege der ebenfals wegen einer OP lange Krank war, wieder im Betrieb und erstaunlicherweise wird bei diesem Kollege die Wiedereingliederung durchgeführt.Und auch bei einem anderen Mitarbeiter wurde dies im letzten Jahr durchgeführt.
Aufhebungsvertrag mit Urlaubsentschädigung und Abgeltung der Kündigungsfrist
vom 25.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bietet seinen Mitarbeitern Abfindungsverträge auf freiwilliger Basis an. ... Darüber hinaus erhält jeder Mitarbeiter eine Unternehmens-erfolgsbeteiligung in Höhe seines Monatsgehalts bei Erreichung des Unternehmensziels. ... Der Arbeitgeber bietet darüber hinaus seinen Mitarbeitern an, die Kündigungsfrist abzukaufen (also sofortige Freistellung bei vollem Gehaltsausgleich).
Samstagsarbeit während Meisterschulung
vom 27.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit geraumer Zeit verlangt mein Arbeitgeber immer häufiger auch den Dienst am Samstag. ... Für den längeren Lehrgang habe ich 3 Wochen Urlaub genommen. ... Doch seit dieser Woche (direkt nach meinem 3 wöchigen Urlaub)verlangt mein Arbeitgeber, dass ich dennoch Samstags arbeiten muß.
Urlaubsanspruch bei abweichenden Zeitkonten - welches ist maßgeblich ?
vom 1.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in den vergangenen Jahren stets Urlaubstage genommen und auch explizit genehmigt bekommen habe (früher über Papierformular, inzwischen elektronisch über das Zeiterfassungssystem) , kann der AG nach meiner Auffassung nicht argumentieren, daß das Zeiterfassungssystem verbindlich und maßgeblich sei, denn da der Kontostand in den vergangenen Jahren bereits mit Jahresbeginn negativ bzw. nahe an Null war (-31,5 plus 30, siehe oben), hätte er mir (wie auch anderen Mitarbeitern in gleicher Situation) auf dieser Grundlage ja gar keinen Urlaub genehmigen dürfen. Eine korrekte Abrechnung nach dem elektronischen System erfolgt nur bei den Mitarbeitern, welche nach Einführung des elektronischen Systems in die Firma eingetreten sind. ... Verfahren aufgelaufene Urlaubsansprüche gestrichen (Verfall), als diese Mitarbeiter den vermeintlich angehäuften Urlaub explizit in Anspruch nehmen wollten, bei anderen (so auch bei mir) bisher jedoch nicht.
Kündigung Reinigungskraft
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, Ich bin Arbeitgeber, habe einen Handwerksbetrieb/Friseur mit 14 Mitarbeitern mit Vertrag (weniger als 10 in Vollzeit) und 3 Reinigungskräfte ohne Vertrag, die natürlich angemeldet 3 Std regelmäßige Zeiten monatlich für 108 Euro arbeiten, bar ausbezahlt ca 9.--/Std erhalten, Weihnachtsgeld und bezahlten Urlaub von 4 Tagen bekommen. ... Es gibt bedauerlicherweise keinen Arbeitsvertrag und keine Urlaubsbescheinigung, Urlaub wurde aber vergeben auch die arbeitsrechtliche Anforderungen wurden eingehalten.
Neuer Job bei unwiderruflicher Freistellung im Aufhebungsvertrag
vom 21.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Thema Freistellung findet sich folgender Absatz: Das Unternehmen stellt den Mitarbeiter zum Datum xy unter Fortsetzung der bisherigen Vergütung und unter Anrechnung noch bestehender Urlaubsansprüche unwiderruflich von seiner Verpflichtung zur Arbeitsleistung frei. Bedeutet dies, dass theoretisch schon vor dem 31.Januar ein Arbeitsverhältnis aufgenommen werden darf ab dem Zeitpunkt der unwiderruflichen Freistellung, das Gehalt vom alten Arbeitgeber aber immernoch bezogen werden kann unter Abrechung über zwei Lohnsteuerkarten?
Scheinselbstständigkeit bei Kinderbetreuerinnen
vom 28.12.2019 für 50 €
Diese Kinderbetreuungseinrichtung beschäftigt seit Jahren mehrere Betreuerinnen auf Honorar-Basis, fast alle Betreuerinnen arbeiten ausschließlich für diesen Arbeitgeber. ... Meines Wissensstand nach liegt die Verpflichtung der Nachzahlung überwiegend beim Arbeitgeber. Welches Vorgehen würden Sie den Betreuerinnen raten, die teils bis zu 10 Jahren für diesen Arbeitgeber arbeiten und nun plötzlich mit 3 Wochen Vorankündigung auf der Straße sitzen?
Betriebszugehörigkeitsdauer, ist die geringfügige Beschäftigung mit eingeschlossen?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrundinformation: Nach den Erziehungszeiten beider Kinder und 10 monatiger Arbeitslosigkeit, nahm meine Frau (37) das Arbeitsverhältnis als gelernte Bäckereiverkäuferin am 07.10.2000 bei einer Großbäckerei (mehr als 1000 Mitarbeiter) zunächst als geringfügig beschäftigt mit den vollen zulässigen Stunden wieder auf und führte die gleiche Tätigkeit als Bäckereifachverkäuferin ohne eine zeitliche Unterbrechung am 01.03.2003 als Vollzeitkraft weiter.
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(im Arbeitsvertrag sind die gesetzlichen Kündigungsfristen laut §622 bgb vereinbart) -------------- Laut Sekretärin wollte mein Chef mich am Fr den 30.7.2010 auf Arbeit aufsuchen, um mich zu kündigen (mit Schriftstück), doch ich war bereits ab Donnerstag im Urlaub. ... 4) In der Firma sind noch private Sachen von mir (im Wert von über 700 €), welche ich mir wohl nur unter Aufsicht eines Arbeitskollegen abholen darf, welcher (natürlich) gerade im Urlaub ist.
Anstellungsvertrag - Kündigungsfrist
vom 17.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber ist ein großes Unternehmen (über 1.000 Mitarbeiter). 1) Die Probezeit beträgt 6 Monate. ... Gilt es trotzdem für beide Seiten, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? ... Zum Thema Urlaub und Arbeitszeit wurden mir lediglich mündliche Auskünfte im Vorstellungsgespräch erteilt.
Arbeitsverhlätnis ohne Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung bei Krankheit
vom 15.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die befristeten Vetrage wurden alle 6 Moante verlängert, bis man 2 Jahre voll hatte, dann durfte man gehen und es wurden umgehen neue ungelernte Mitarbeiter eingestellt. ... Welche möglchkeiten bestehen noch, gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber vorzugehen? Durch die Tatsache das man keinen Anspruch auf Urlaub hatte, war es einem auch nicht möglich ohen finanzielle einbussen ein paar freie Tage zu nehmen um sich zu erholen, zudem war durch den Leistungslohn ein hoher psyschicher Druck entstanden, da man ja nie wußte was man den nächsten Tag verdient, was auch die Kammeradschaft unter den Kollegen nicht gerade förderte.
Abmahnung wird verspätet ausgesprochen, trotzdem gültig?
vom 27.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Datum des Vorwurfs nicht genannt wird, kann ich nur vermuten, dass es sich um Belege aus der Woche vor dem 23.06.08 handelt; in dieser Woche war ich im Urlaub. Einen Tag vor meinem Urlaub habe ich meinen Chef mitgeteilt, dass ich noch „offene“ Rechnungen hätte und diese nicht mehr rechtzeitig abarbeiten kann – er teilte mir daraufhin mit, dass der Auszubildende dies dann für mich übernehmen würde. Nach der Rückkehr aus meinem Urlaub (23.06.08) sprach mich meine Chef auf diese Rechnungen an und war ganz empört darüber, dass die Rechnungen noch nicht bearbeitet waren; dass der Azubi diesen Part übernehmen sollte, davon wäre nie die Rede gewesen!
Einzelhandel 6 Tage ein freier Tag
vom 18.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann bitte den Mittwoch als Urlaub streichen und als freien Tag eintragen, das spart eine Tag Urlaub? ... Jeder Arbeitnehmer kann sich seinen Erholungsurlaub so wählen wie er möchte, selbstverständlich muss er auf die Belange des Betriebes Rücksicht nehmen. ... Steht er ihr deshalb nicht zu, weil sie statt 2, 3 Tage Urlaub genommen hat?
Einseitige Änderung der Arbeitszeiten
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Zentrale möglichst immer doppelt (also von 2 Mitarbeitern) besetzt sein soll wurde uns eine neue Kollegin zur Seite gestellt. ... Meine Arbeitszeiten dahingehend (ohne Rücksprache mit mir, da in Urlaub) geändert: Montag 8.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-13.00Uhr wie gehabt. ... Ist es sozial gerecht wenn neue Mitarbeiter Wunscharbeitszeiten bekommen und sich die "Älteren" danach richten müßen ?
Rechtskräftigkeit von Arbeitsvertrag und/oder einzelnen enthaltenen Regelungen
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Original oder eine Kopie der Ausfertigung für den Arbeitgeber liegt mir nicht vor. ... Vertrag für Mitarbeiter in Zahnarztpraxen empfohlen von der Zahnärztekammer Nordrhein Zwischen dem Zahnarzt / der Zahnärztin ( Arbeitgeber ) [Leeres Feld] in [Leeres Feld] und Herrn / Frau / Fräulein ( Arbeitnehmer ) [Ich] in [Meine Adresse] wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: §1 1) Mit Wirkung vom 2.11.2010 tritt Herr / Frau / Fräulein [Ich] als geprüfte(r) Zahnarzthelfer(in) / ZMF / Sekretärin / ungeprüfter Mitarbeiter(in) / Laborhilfe / Praxistechniker [In dieser Aufzählung unterstrichen: Zahnarzthelferin] in die Praxis ein. ... [Ort], den [18.11.2010] [Unterschrift Arbeitgeber][Unterschrift Arbeitnehmer] * Nichtzutreffendes bitte streichen!
Anrecht auf Abfindung?
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 8 Jahren bei einer Fernsehproduktionsfirma beschäftigt, arbeite dort auf Lohnsteuerkarte, habe jedoch keinen Arbeitsvertrag und bekomme kein Kranken- oder Urlaubsgeld. Gebucht werde ich monatlich für 5 bis 10 halbe Tage und werde nach Tagesgage bezahlt. Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung, falls ich plötzlich nicht mehr gebucht werden sollte?
Umstrukturierung, Betrieb, Betriebsteil, Betriebsauflösung
vom 11.11.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sollen alle Mitarbeiter in den Räumen der Bezirksdirektion bleiben, aber ihre Arbeitsplätze werden als "dezentrale Arbeitsplätze" ausgewiesen. ... Fragen: Welche Nachteile können sich daraus für alle Mitarbeiter der Bezirksdirektion und insbesondere für die Schaden-Mitarbeiter ergeben? ... Ist es für den einzelnen Mitarbeiter sinnvoll, anwaltlichen Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen?