Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.072 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Rückzahlungsvereinbarung - Aufhebungsvertrag
vom 11.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag heißt es u.a.: „Das zwischen dem AG und Herrn/Frau xyz bestehende Beschäftigungsverhältnis wird gem. § 33 Abs. 1 Buchstabe b) TVöD-S mit Ablauf des 29.2.2008 im gegenseitigen Einvernehmen, auf Wunsch von Herrn/Frau xyz, aufgehoben.“ Im Dezember 2007 hat mein AG mich schriftlich aufgefordert, dass ich Weiterbildungskosten gemäß der Rückzahlungsvereinbarung vom April 2006 zahlen muss.
Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
vom 9.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde betriebsbedingt gekündigt, da in meiner Agentur nicht mehr genügend Aufträge eingehen um meine und viele andere Stellen zu rechtfertigen. Es handelt sich um eine große Medienagentur, die über ein weltweites Netzwerk von Amerika aus gelenkt wird. Von über 70 Mitarbeitern wurden in diesem Jahr bis jetzt bei mehreren Kündigungswellen bereits 26 Kollegen gekündigt.
Kündigungschutzklage
vom 17.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte vor einer Woche einen Arbeitnehmer gekündigt, er war damit einverstanden und unterschrieb dies mit der Klausel "Kündigung erhalten" Hat er ein Recht auf Kündigungschutzklage ???? Allerdings waren die Arbeitsverträge jeweils befristet und alle Beiden mit Probezeit von 6 Monaten (2 unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, Produktionsmitarbeiter danach Bürokaufmann)
Fristlose Kündigung oder nur Abmahnung wegen unerlaubter Dateneinsicht usw.
vom 12.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Fall liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Seit Juni 2007 habe ich ein befristetes Arbeitsverhältnis mit der Bundesagentur für Arbeit(war zunächst auf ein Jahr befristet und wurde dann um ein weiteres Jahr verlängert-bis einschließlich Mai 2009). ... Tatsächlich ist das Arbeitsverhältnis dann Ende Mai 2008 um ein weiteres Jahr verlängert worden. ... Da jedoch bereits über ein Jahr verstrichen war, ohne dass die Sache entdeckt worden wäre und meine Arbeit behindert hätte, wollte ich die Sache bis zum Auslaufen des Vertrages (Ende Mai 2009) auf sich beruhen lassen.
Austrittstermin Kündigung
vom 24.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Ende Juli meinen Arbeitsvertrag zum 31.10 gekündigt, da ich ausging, eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu haben. Leider wurde ich durch den Betriebsrat falsch infomiert, meine tatsächliche Kündigungsfrsit beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. Daher habe ich in der letzten Woche nochmals eine Kündigung verschickt, mit dem 30.09 als Austrittstermin.
Bin ich gekündigt, oder nicht?
vom 20.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterschrieben habe ich daas nicht, machte auf die 14 tägige Kündigungdfrist aufmerksam .Die medizinischen Geräte des Veriens ließ ich erstmal da und ging zum Arzt.In meinem Vertrag steht. bezüglich der Kündigung jede Partei könne zu jedem zeitpunkt den Vertrag während der Probezeit kündigen,.
Rückdatierter Aufhebungsvertrag für Zimmermädchen
vom 12.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag gilt seit Ablauf des ersten Jahres als unbefristet. ... Sie hat den Vertrag nicht unterschrieben und er liegt einseitig unterschrieben (vom Arbeitgeber) im Original vor. ... Desweiteren habe ich auf Einhaltung des Vertrages, der Kündigungsfristen und des respektvollen Umgangs "gedrängt".
13. Gehalt oder Weihnachtsgeld mit Rückzahlung
vom 3.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vom 1.11. bis 31.12.2018 bei einem Finanzdienstleister gearbeitet und fristgerecht innerhalb der Probezeit zum 31.12. gekündigt. Das anteilige 13. Gehalt (mehr als € 100,-- brutto) wurde mir im November 2018 als "Urlaubs-/Weihnachtsgeld" (Sonderzahlung/Einmalbezug) berechnet und im Dezember 2018 genau so wieder abgezogen.