Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir allerdings vollkommen unsicher zu welchem Datum eine Kündigung wirksam werden würde, da wir im Internet von verschiedenen Kanzleien unterschiedliche Aussagen/Auffassungen zu den für uns geltenden Kündigungsfristen herauslesen. Die zwei Hauptaussagen: 1) Drei Monate generell gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§ 19 BEEG</a> 2) Es gilt die vereinbarte Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>, da die drei Monate unterschritten wurden. Beispieldaten: Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag: Gesetzliche Kündigungsfrist (keine weitere Ausführung dazu im Arbeitsvertrag) Elternzeit (einschließlich Mutterschutz) 12 Monate: Beginn (Geburt Kind): 09.08.2016 - Ende: 08.08.2017 Wenn Aussage "1" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17, Austritt aus dem Unternehmen in diesem Falle am 19.09.17?
Kündigungsfrist einhalten: gesetzliche Kündigung
vom 1.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen zulässig. ... September 2005 Fragen: 1) ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die Kündigungsfristen für eine Kündiung durch den ArbeitGEBER zwar 3 Monate (da mehr als 8 Jahre Betriebszugehörigkeit) betrüge, für eine Kündigung durch MICH (also den ArbeitNEHMER aber die 4 Wochen-Frist anzuwenden ist - oder? ... September, 28 Tage=4 Wochen vor dem Ende des Monats (30.9.). kündigen?
Grund für Kündigung rechtsmäßig?
vom 4.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2005 ging mein Alter Arbeitgeber in Pension und seitdem habe ich einen neuen Arbeitgeber, welcher mich und meine Kollgeinnen übernehmen mußte. ... Meine Frage: Kann er mir kündigen nur weil er meint es könnte passieren das ich kündige?(aus meiner Layensicht könnte dann wohl jeder Arbeitgeber wahrlos Arbeitnehmer kündigen da der Arbeitnehmer ja irgendwann mal kündigen könnte) Anmerken möchte ich noch das wir am 31.08.2206 eine Praktikantin in der Praxis hatten die ihn wohl sehr überzeugt hat.
Kündigung Arbeitnehmer wegen langfristiger Planung
vom 30.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, aktuell beschäftige ich einen Arbeitnehmer in Teilzeit (20Std./Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Kündigungsfrist 1 Monat, fest angestellt seit März, davor 1 Jahr auf 450 Euro Basis. ... - Kann ich jetzt bereits zum Datum 31.07. ohne Angaben von Gründen kündigen?
Kündigungsfrist "verkürzen"
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist gem. ... Kündigungsfrist gem. ... Ich möchte aber schnellstmöglich das Unternehemn verlassen, da für meinen neuen Arbeitgeber jeder Monat, den ich früher da bin, zählt!
Unklare Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 26.1.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Arbeitnehmer und möchte gern meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Nun gibt es in meinem Arbeitsvertrag eine Regelung, die wie folgt lautet: "...Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende bzw. die verlängerte gesetzliche Kündigungsfrist gemäß § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB, sofern diese eine längere Bindung bewirkt..." Mit welcher Frist kann ich kündigen?
Vertrag Elternzeit kündigen
vom 12.7.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mein Vertrag zum 31.10.2020 kündigen. In meinem Vertrag steht Kündigungsfrist 3 Monate. ... Meine Frage ist,wann kann ich am frühersten rechtzeitlich kündigen.
In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres, d
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres...aber weiter: verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer...
Kündigungsfrist nicht deutlich
vom 28.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Vertrag steht unter Punkt 4: Nach Ablauf der Probezeit (ist leider bereits abgelaufen) kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen beiderseitig gekündigt werden- (Wenn ich bis zum 1.11 kündige wäre das doch dann der 13.12/15. 12?) Nun kommt Punkt 5: Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat usw. jeweils zum Ende eines Kalendermonats Wann kann ich jetzt kündigen? ... Gilt für Punkt 4 auch das Ende eines Kalendermonats oder nur für den Arbeitgeber?
Frage Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1.5 Jahren bei einem Unternehmen angestellt und möchte jetzt kündigen. Im Arbeitsvertrag steht, dass gemäß BGB § 622, Abs. 2 gekündigt werden muss („Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622, Abs. 2 BGB"). Kann ich trotzdem das Arbeitsverhältnis gemäß BGB § 622 Abs. 1 auf Mitte des Monats kündigen?
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Eigenkündigung
vom 17.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein derzeitiges Arbeitsverhältnis schnellstmöglich kündigen. ... Während vermutlich generell eine längere Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer günstiger ist, ist in meinem individuellen Fall eine Verkürzung, die laut Tarifvertrag dann möglich wäre, die günstigere Lösung. Kann ich nun mit einer sechswöchigen Frist zum Monatsende kündigen oder bin ich an die Kündigungstermine zum Quartalsende gebunden?
Kündigungsfrist betriebsbedingt
vom 22.1.2020 für 25 €
Wir müssen unseren Mitarbeiter kündigen . ... Uns stellt sich die Frage nach der Kündigungsfrist bzw. ob eine betriebsbedingte fristlose Kündigung möglich ist.
Kündigungsfrist ohne Kenntnis des Tarifvertrags
vom 29.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um den Tarifvertrag für Arbeitnehmer in den Elektrohandwerken des Landes Mecklenburg-Vorpommern & der Entgelt-Tarifvertrag bezieht sich auf Arbeitnehmer in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Meine Frage: Da ich kündigen möchte und den Tarifvertrag nicht einsehen kann ( meinen Arbeitgeber möchte ich nicht fragen), möchte ich wissen, welche Kündigungsfrist laut Tarifvertrag von mir eingehalten werden muss bzw. ob laut Tarifvertrag eine andere Kündigungsfrist als die gesetzliche für mich gilt.
Kündigung vor Beginn der Arbeit
vom 13.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich aber bei meinem jetzigen Arbeitgeber B eine Weiterbeschäftigung bekommen, so dass ich dort auch bleiben möchte. Nun meine Frage: Kann ich vor Arbeitsbeginn bei der Firma A (dieser wäre der 13.01.204) kündigen? ... Dem Arbeitgeber bleibt es unbenommen, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen.
Kündigung während der Probezeit - Widersprüchliche Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 20.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mein Arbeitsverhältnis bei meinem Arbeitgeber während der Probezeit zu kündigen. ... Danach gilt für beide Seiten eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Ich würde gerne die Kündigung im März einreichen und zum 15.04.2019 kündigen.