Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Meldeadresse bei Aufhebungskontrakt mit Freistellung
vom 18.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich bin ein EU Staatsbürger und habe während der letzten paar Jahre in Deutschland gearbeitet. Vor einiger Zeit habe ich bei meinem Arbeitgeber einen Aufhebungskontrakt unterzeichnet, die mich von weiterer Arbeit freistellt, mein Arbeitsverhältnis endet jedoch erst nach einer bestimmten Dauer von X Monaten und ich bekomme mein Gehalt ordentlich bis dann. Danach bekomme ich zudem einen Abfindungsbetrag.
Mitnahme von Patienten
vom 1.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich arbeite in einer Praxis für Ergotherapie, habe dort gekündigt,da ich eine eigene Praxis in einem anderen Ort eröffne. Kann mein Chef mir verbieten meine Patienten über meine zukünftige Selbständigkeit zu informieren?
Teilzeit während Elternzeit abgelehnt - Welche Optionen bestehen?
vom 19.9.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine Frau ist seit 2002 Vollzeit bei einem Unternehmen mit weniger als 15 Mitarbeitern beschäftigt (also kein rechtlicher Anspruch auf Teilzeit). Am 15.01.2010 hat sie unsere Tochter zur Welt gebracht und am 01.02.2010 folgenden Antrag auf Elternzeit gestellt: "Sehr geehrter Herr XXX, nach der Geburt unserer Tochter XXX möchte ich gerne im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist (bis 25.03.2010) zwei Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen und im zweiten Jahr bei verringerter Arbeitszeit weiterarbeiten. Daten der Elternzeit: Beginn: 15.
Kundenschutzklausel - Darf der ausscheidende AN die Klienten besuchen?
vom 13.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, In dem befristeten 1 Jahres Vertrag (läuft Ende Jan2013 aus) gibt es eine Kundenschutzklausel, welchen dem AN verbietet für ein Jahr Kunden zu kontaktieren. Hier die Frage. Der AN ist seit mehr als 20 Jahren, teilweise selbstständig, teilweise als Angestellter in dieser Branche (Teppiche) tätig.
Konkurrenz zum Arbeitgeber - Nebenberufliche Selbständigkeit
vom 24.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite (Teilzeit, vier Tage/Woche) bei einem Verein (der Menschen mit einer speziellen neurologischen Erkrankung berät/betreut/unterstützt) als Sozialarbeiterin. Schwerpunkt der Arbeit liegt in der sozialrechtlichen Beratung, Krankheitsaufklärung und Erstgesprächen bei Neubetroffenen. Aufgrund einer beraterischen Weiterqualifizierung möchte ich mich, auf lange Sicht hin, nebenberuflich Selbständig machen.
Vorübergehnde Beschäftigung bei 2 Arbeitgebern
vom 13.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin zur Zeit bei einem Arbeitgeber (A1) mit einem Gehalt von 1500,00 EUR brutto fest angestellt . Jetzt habe ich ein neues Jobangebot (A2) (2.700 EUR brutto), welches ich gerne ab sofort annehmen möchte und nach 3-monatiger Kündigungszeit das Angestelltenverhältnis bei A1 beenden möchte. Meine Fragen: Muss ich, falls ich den Job bei A2 annehmen möchte, dies meinem Arbeitgeber A1 mitteilen?
Nachvertragliche Verschwiegenheit über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse
vom 25.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin über meinen außertariflichen Arbeitsvertrag mit meinem aktuellen Arbeitgeber zu einer nachvertraglichen Verschwiegenheit über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse dazu verpflichtet, Betriebsgeheimnisse mit niemanden zu teilen und auch nicht auszuwerten. ... Ich unterliege keinem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. ... Leit-/Orientierungssätze „ (3) Ein ausgeschiedener Arbeitnehmer darf die während der Beschäftigungszeit erworbenen Kenntnisse später unbeschränkt verwenden, wenn er keinem Wettbewerbsverbot unterliegt.
Kündigung + Selbständigkeit IT Branche
vom 10.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zur Zeit Angestellter bei einer technischen Unternehmensberatung und plane in der nächsten Zeit zu kündigen und auf selbständiger Basis weiterzumachen. Folgende Konstellation: Firma A: Unternehmensberatung, bei der ich angestellt tätig bin Firma B: Kunde bei der ich für A mehrere Jahre in unterschiedlichen Bereichen und Projekten tätig war Firma C: Hat von B die Softwareentwicklung inklusive der Arbeitnehmer übernommen (Outsourcing Deal zwischen B und C) Vermittler: Eine Person/Unternehmung, die mehrere Freelancer gleichzeitig vermittelt. Freelancer haben dort einen Rahmenvertrag und wenn vermittelt einen Projektvertrag.
Aufhebungsvertrag als Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 19.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine neue Stelle und möchte meinem aktuellen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag als Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorschlagen, um die Kündigungsfrist zu verkürzen. Hintergrund meiner Kündigung ist die Umstrukturierung bei meinem jetzigen Arbeitgeber und das die Abteilung in der ich arbeite noch vor Ende meiner Kündigungsfrist aufgelöst werden soll. Ein konkretes Angebot für eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses liegt nicht vor.
Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen jetzigen AG habe ich innerhalb dieser Virtuellen Welt kennen gelernt und habe auch erst Wochen später einen festen Arbeitsvertrag bei ihm mit einer Regulären Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche unterschrieben.
Frage zu Aufhebungsvertrag, Freistellung und LinkedIn/Akquise
vom 1.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Im Aufhebungsvertrag ist geregelt: •Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.10.2025 •Unwiderrufliche Freistellung seit 01.08.2024 bei Fortzahlung der Bezüge •Abfindung •Bis zur Beendigung gilt: keine Wettbewerbstätigkeit, keine aktive Ansprache von Mitarbeitern oder Kunden des Arbeitgebers zu Wettbewerbs- oder Abwerbezwecken •Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot besteht ausdrücklich nicht •Unternehmen A: digitale Transformation für Banken, Versicherungen und die Finanzbranche.
Geschäftsführender Gesellschafter - kann nicht vor 3 Jahren kündigen?
vom 2.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein wichtiger Grund liegt für die Gesellschaft insbesondere vor, wenn a)der Geschäftsführer wegen Vorliegens eines wichtigen Grundes abberufen wird; hierunter fällt auch der Vertrauensentzug durch die Gesellschafterversammlung; b)der Geschäftsführer gegen das Wettbewerbsverbot (§ 4 Abs. 3) verstößt; c)der Geschäftsführer gegen die ihm im Innenverhältnis auferlegten Beschränkungen hinsichtlich der Geschäftsführung verstößt und der Gesellschaft dadurch ein Schaden entsteht oder der Geschäftsführer trotz Abmahnung wiederholt solche Verstöße begeht; d)der Geschäftsführer schwere Verstöße gegen besondere Anweisungen der Gesellschafterversammlung begeht, es sei denn, dass diese ein gesetzwidriges Handeln fordert.
Aufhebungsvertrag erzwingen?
vom 12.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: ich arbeite seit 23 Jahren im gleichen Unternehmen. Ich weiß, dass ich eine 7 monatige Kündigungsfrist habe. Ich habe auch schon versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden und habe zwei Monate Arbeit angeboten.
Kündigung im KAVO
vom 6.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im kirchlichen Bereich tätig und hatte einen befristeten Arbeitsvertrag für 2 Jahre, der im Mai/Juni diesen Jahres durch einen Nachvertrag zu einem unbefristeten umgeändert wurde.
Anrechnung anderweitiger Einkünfte + Betriebsschliessung + Wettbewerbung? + Steuern
vom 27.11.2023 für 61 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat mich und die meisten meiner Kollegen ordentlich gekündigt und unwiderruflich freigestellt. Unseres Wissens schließt er seinen Betrieb und geht höchstwahrscheinlich in Insolvenz. Nach meiner Freistellung habe ich, zusammen mit der Hälfte gekündigten Kollegen, bereits eine neue Arbeit begonnen.