Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

241 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber freistellung schriftlich

Abmahnung wegen nicht erfolgten Rückrufen?
vom 28.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Aussendienstmitarbeiter einer großen Firma und eigentlich den ganzen Tag am telefonieren im Auto bzw in Terminen. Oft ist die Mailbox nach jedem Termin wieder dermaßen gefüllt dass bis zur Ankunft Zuhause ich nicht alle zurückrufen kann. In den letzten Wochen waren die Belastungen im privaten Umfeld so groß dass ich sicher einige Rückrufe nicht tätigen konnte.
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist. ... Das verbleibende Restrisiko hierfür kann ich Ihnen jedoch auch mit meinem Formulierungsvorschlag nicht abnehmen. ich bin nicht sicher ob ich dem arbeitsamt gegenüber bestätigen kann das die kündigungsfrist ordnungsgemäß/maßgebend/dem arbeitgeber gemäß/oder was es noch für formulierungen gibt/ eingehalten wurde. die formulierung auf der arbeitsbescheinigung lautet: 5.---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt?
Fortbildungsvertrag - Wie Rückzahlung vermeiden
vom 28.1.2020 für 51 €
Hallo, ich habe am 5.4.2019 mit meinem Arbeitgeber einen Fortbildungsvertrag für ein Fernstudium geschlossen, welches bereits Mitte Februar begonnen hat. Im Oktober 2019 habe ich einen Gehaltsgruppensprung gemacht, jedoch war dieser bereits vor dem Studium schriftlich vereinbart. ... Daher lautet meine Frage: Wie kann ich meinen Arbeitsvertrag und das Studium kündigen ohne die angefallenen Kosten (50 % der Studiengebühren, PKW-Nutzung und Freistellung für 4 Tage) zurückzahlen zu müssen, bzw. ist die Rückzahlungsklausel in diesem Fall gültig und rechtmäßig.
Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben. Ist so eine Klausel zulässig? Das Dienstfahrzeug wurde mit einer Leasingdauer von 48 Monaten.
Betriebsbedingte Kündigung / Aufhebungsvertrag
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber X kündigt Arbeitnehmer Y betriebsbedingt im Dezember 2007 unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende zum 30.06.08. ... Ist die Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis zum 30.06.08 endet so wirksam (Anm.: zum Zeitpunkt der Unterzeichnung stand noch die 'fristgerechte' Kündigung vom Dezember im Raum), oder verlängert sich nun die Kündigungsfrist aufgrund eines Formfehlers automatisch bis 30.09.08 und kann Y unter Bezugnahme auf die im Vertrag erwähnte Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist Fortführung des Arbeitsverhältnisses (bezahlte Freistellung) bis 30.09.08 fordern obwohl er den Aufhebungsvertrag unterzeichnet hat? 2)Kann X entgegen seiner Aussagen und den schriftlich fixierten Formulierungen (..zur Vermeidung einer sonst auszusprechenden betriebsbedingten Kündigung) die Stelle einfach neu besetzen?
Massive Verstöße gegen den Ausbildungsvertrag
vom 13.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber verstieß von Anfang an gegen den Ausbildungsvertrag: - Im Ausbildungsvertrag wurde Blockunterricht in der Firma als Berufsschulersatz vereinbart. ... Der IHK ist der Vorfall bekannt, sie setzten jedoch nur Fristen zur Berufsschulanmeldung, die der Arbeitgeber nicht einhielt. - Die Azubis (auch Minderjährige) mussten 6 Tage in der Woche bis zu 11 Stunden arbeiten. - Der Arbeitgeber zahlt unregelmäßig und war teilweise mit 2-3 Monatsgehältern im Rückstand. ... Droht meiner Tochter trotz der widrigen Arbeitsbedingungen eine Sperrfrist, wenn sie die Kündigung aufrecht erhält?
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu den details: Mein jetziger Arbeitgeber und ich gene ab den 1 Februar getrennte Wege und es kommt zum Streit bezüglich der Provionszahlungen für das Jahr 2018. ... (ANMERKUNG: Für das Jahr 2018 habe ich trotz mehrmaliger Mündlicher und schriftlicher Rückfrage nicht erhalten!) ... Die Regelungen in Ziffer 4 bleiben unberührt. 7 Außerordentliche Kündigung...... 8 Fälligkeit Der Bonus wird mit Ablauf von drei Monaten nach Feststellung und Vorliegen des testierten Jahresabschlusses der "Firma" zur Zahlung fällig.
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muß vor Ablauf der Probezeit erfolgen. ... Ausnahmen hiervon bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Arbeitgebers oder einer seiner Vertreter. (3) Kann der Urlaub wegen Beendigung des Anstellungsverhältnisses nicht oder nicht vollständig gewährt werden, so ist er abzugelten, sofern keine Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche erfolgt. ... Zeiten der Freistellung werden auf etwaige Urlaubsansprüche angerechnet.
Abwicklungsvereinbarung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern eine Freistellung vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses erfolgt, gelten die dann noch bestehenden bzw. noch entstehenden Ansprüche des Arbeitnehmers auf Urlaubsgewährung und Freizeitausgleich mit der Freistellung als abgegolten. 4.Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Brutto-Abfindung gem. § 34 EStG in Höhe von EURO … Der Anspruch auf die Abfindung entsteht bereits mit Unterzeichnung dieser Abwicklungsvereinbarung und ist vererblich Die Abfindung wird fällig mit dem Datum des Ausscheidens. ... Der Arbeitgeber prüft, ob dieser Betrag steuerbegünstigt in die bestehende betriebliche Altersversorgung eingezahlt werden kann und teilt dem Mitarbeiter das Ergebnis dieser Prüfung mit. ... Alle Ansprüche aus der für den Mitarbeiter bestehenden betrieblichen Altersversorgung werden mit dessen Ausscheiden auf diesen übertragen. 5.Der Arbeitnehmer wird im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses die in seinem Besitz befindlichen, jedoch im Eigentum des Arbeitgebers stehenden Schlüssel, Unterlagen, Aufzeichnungen, schriftliche bzw. elektronische Daten und sonstigen Gegenstände unaufgefordert an der Arbeitgeber zurückgeben. 6.Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, alle ihm während seiner Tätigkeit für den Arbeitgeber zur Kenntnis gelangten betriebsinterne Vorgänge - insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse - auch nach der Beendigung des Arbeits-verhältnisses geheim zu halten.
Weiterbeschäftigung - muss ich nochmals meine Arbeit anbieten?
vom 7.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, zuerst meine Situation: >>>fri Kü nach §626(1) am 20.12.2006 >>> Kammertermin am ArbGer S (20.06.07) gewonnen >>> Kammertermin am LAG S (14.12.07) gewonnen >>> begründetes Urteil am 06.02.08 erhalten (Revision wird nicht zugelassen) >>> AG hat keine Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht In dieser gesamten Zeit bin ich freigestellt. Ich habe bereits mehrmals meine Arbeit angeboten. Zuletzt per Einschreiben am 20.Feb.2008.
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend teilte ich ihm auch mit, dass die schriftliche Zustellung via Kurierdienst am 16.08.22 vor 12:00 erfolgt. ... Allein dieser Umstand führte zu erneuter Bestätigung meinerseits, dass ich mich richtig entschieden habe bei einem besseren Arbeitgeber mein Talent einzubringen und Wertschätzung von Mitarbeitern u. ... Eine offizielle Freistellung hat er aber bisher auch nicht ausgesprochen.
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Vollendung des 65. ... Der aRbeitgeber ist jederzeit berechtigt, nach Kündigung auf die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers für die Zeit bis zum Ablauf der Vertragsdauer unter Fortzahlung der Bezüge und Anrechnung bestehender Urlaubsansprüche zu verzichten. ... Ansprüche des Arbeitnehmers auf bezahlte Freistellung gem.
Ausbleibende Lohnzahlungen, ausbleibendes Insolvenzgeld, keine Sozialabgaben.
vom 30.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Gütetermin des Arbeitsgerichts im Oktober einigten wir uns mit dem Arbeitgeber auf Urlaubs- und Überstundenabbau sowie Freistellung bei vollen Bezügen bis zum 31.01.2014. ... Wie erhielten beide eine ordentliche Kündigung zum 31.01.2014 (auch hier wurde später Kündigungsschutzklage eingelegt) Mein Mann war zum Zeitpunkt des Gütetermins für 7 Tage krankgeschrieben. ... Weder schriftlich noch telefonisch.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine fristlose Kündigung gilt gleichzeitig vorsorglich als fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Der Mitarbeiter verpflichtet sich innerhalb der letzten drei Jahre vor Erreichen der Altersgrenze mit dem Arbeitgeber eine entsprechende Vereinbarung über die Beendigung zum betreffenden Stichtag zu treffen. 5.Freistellung Das Unternehmen ist jederzeit berechtigt, den Mitarbeiter unter Fortzahlung der vertraglichen Bezüge und unter Anrechnung von noch bestehenden Jahresresturlaub von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen.