Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

370 Ergebnisse für arbeitgeber abfindung arbeitslosengeld

Elternzeit vorbei - Arbeitgeber verzogen - wie endet das Arbeitsverhältnis?
vom 16.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich erfahren am 04.07. habe, dass mein Arbeitgeber 300 km weit weggezogen ist, habe ich mich telefonisch bei der Arbeitsagentur gemeldet, die mir versichert hat, dass der Umzug ein wichtiger Grund sei und damit eine Sperrzeit verhindert würde. Ich müsste nur bis zum 28.08. dort erscheinen, damit ich mich arbeitssuchend melden kann und Arbeitslosengeld bekomme. ... Ich war dort nur sieben Monate Teilzeit beschäftigt, so dass ein Abfindung sicher nicht in Frage kommt.
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde ich zum Gespräch gebeten und mir wurde mitgeteilt man habe die Kündigung nicht ausgesprochen um stattdessen einen Aufhebungsvertrag mit folgenden Konditionen zu schließen: Arbeitsverhältnis endet Ende März, eventuelle Zahlung eines Monatsgehalts als Abfindung, Verpflichtung meinerseits bis dahin nicht "krank" zu sein.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde gesagt, dass mir meine Firma auch gleich eine Kündigungsschutzklage ausstellt, sodass ich keine Arbeitslosengeld-Sperre bekomme. ... Aufhebungsvertragsangebot in Stichworten: -AV endet aus betriebsbedingten Gründen zum 30.06.2007, -Abfindung € 24.300,- (monatliche Gehalt vor der Elternzeit € 4.049,94 während der EZ ca. 2.500,-), -sofortige Freistellung, -gutes, berufsförderndes Zeugnis, -Übertragung der DV, -Urlaub etc. abgegolten Meine Fragen: Gibt es für mich wirklich nur die Alternative „Aufhebungsvertrag oder schlechteren Job“?
Aufhebungsvertrag in Elternzeit/ Sperrfrist/ Beendigungsklausel im Arbeitszeugnis
vom 17.6.2020 für 51 €
Nun hat mir mein Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag mit einer hohen (ich denke auch sehr guten, weit ueber dem 0,5 Monatsgehaelter x Jahre der Betriebszugehoerigkeit Richtwert) Abfindungssumme angeboten, da er seinen Arbeitsstandort und meine Stelle an einen anderen Standort verlagern wird. ... Wie sieht es mit Arbeitslosengeld grundsätzlich aus, wenn ich nur maximal Teilzeit arbeiten gehen kann?
Höhe Abfertigung
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bietet mir das Unternehmen eine Abfindung an. ... Abfindung: € 12,000 Gehalt Brutto: € 5.000 Kündigungsfrist: 1 Monat 1 Jahr bei UN gearbeitet 1 Jahr in Elternzeit B) Kann das so funiktioniernen? Das UN kündigt mich, ich bekomme sofort GEld vom Arbeitsamt und die Abfindung.
Auflösungsvertrag - gesundheitliche Gründe
vom 11.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Erfahrung gebracht, dass Lösungen dieser Art, statt einer Abfindung, beim öffentlichen Dienst vollzogen werden. ... Wenn ja, kann ich dem Arbeitgeber diesen Vorschlag schriftlich machen, ohne Nachteile zu bekommen? Wenn in dem Auflösungsvertrag steht, dass das Arbeitsverhältnis in beiderseitigen Einverständnis erfolgt aus gesundheitlichen Gründen, habe ich dann keine Sperre beim Arbeitslosengeld?
Aufhebungsvertrag Elternzeit und ALG Sperrzeit
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu habe ich nun ein Angebot für eine Abfindung erhalten. Um für einen eventuellen Anspruch auf Arbeitslosengeld die Kündigungsfrist von 2 Monaten einzuhalten, habe ich als Ende des Arbeitsverhältnisses den 30.11.08 gewählt. ... Der Arbeitgeber hat mir aber meine fristgemäß beantragte Elternzeit angeblich nicht gewähren können.
Kann meine Mitarbeiterin auch früher aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden ohne auf das Arbeitslosen
vom 20.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich ihr zu Anfang gesagt habe, daß ich Ihr keine Abfindung zahlen kann, kam Sie jetzt auf mich zu und wollte eine Kündigung ohne Abfindung um die Sperrzeit zu umgehen. ... Ihre Betriebszugehörigkeit umfasst ab dem Alter von 25 nunmehr 13,5 Jahre was nach meiner Berechnung zu einer Kündigungsfrist von 5 Monaten führt.Arbeisverträge wurden von ihrem alten Chef und mir mündlich vereinbart.Ihre Frage ist nun, ob sie auch früher aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden kann ohne auf das Arbeitslosengeld zu verzichten oder eine Sperrzeit zu bekommen.
Sperrzeit ALG 1
vom 18.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat 2013 im Rahmen eines größeren Personalabbaus mit dem Betriebsrat ein Freiwilligenprogramm aufgesetzt (Aufhebungsverträge). Es gab 2 Alternativen: a) Ausscheiden zum 31.10.2013 mit Abfindung b) Umwandlung der Abfindung in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses unter Weiterzahlung der Bezüge inkl. aller Sozialabgaben gem. Arbeitsvertrag mit unwiderruflicher Freistellung Im Mai 2013 habe ich den Aufhebungsvertrag unterschrieben (Alternative b ohne Abfindung) - zum 1.11.2013 wurde ich unwiderruflich freigestellt mit Fortzahlung der Bezüge gem.
Häufiger Ausfall wegen Erkrankung - droht eine Kündigung
vom 9.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Kann der Arbeitgeber mich dann wegen persönlicher Gründe (Krankheit) kündigen und hat diese Kündigung Aussicht auf Erfolg, obwohl kein Zusammenhang zwischen den Erkrankungen oder den beiden Unfällen besteht und der Arzt, welcher mein Knie behandelt, eine günstige Prognose macht? ... Wie hoch ist eine eventuelle Abfindung? Falls ich mich mit dem Arbeitgeber nach einer von ihm ausgesprochenen Kündigung auf eine Abfindung einige oder diese vom Arbeitsgericht zugesprochen wird, erhalte ich deswegen vom Arbeitsamt eine Sperrfrist?
Vermeidung Sperrzeit ALG 1 durch Familienzusammenführung / Gründungszuschuss
vom 21.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Fragen zum Thema Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 durch Familienzusammenführung und Gründungszuschuss bei Selbständigkeit. Ich lebe gemeinsam mit meiner Frau und zwei Kindern im Alter von 4 und 5,5 Jahren in Süddeutschland und bin seit dem 01.07.2007 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber fest angestellt (und war es 3,5 Jahr davor bei einem anderen Arbeitgeber). ... Kann ich aufgrund der beschriebenen familiären Situation davon ausgehen, dass ich unter Einhaltung der Kündigungsfrist keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 erhalte (Stichwort Familienzusammenführung) und muss ich irgendetwas bei der Darstellung des Sachverhaltes beachten damit keine Sperre erfolgt?
Kündigung des AV nach Krankheit
vom 6.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Was ist die sinnvollste Variante, das AV (Kündigung AG- wenn er sich dazu bereit erklärt- oder AN, Aufhebungsvertrag...)zu beenden und habe ich eventuell Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsbescheinigung für den Arbeitsamt im Falle eines Aufhebevertrages
vom 19.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einvernehmen Bei Lösung des Arbeitverhältnisses durch Aufhebevertrag oder Kündigung durch den Arbeitnehmer: Der Arbeitgeber hätte das Verhätnis gekündigt: wenn ja: am .. <- Hier hat mein AG erst Mal nichts eingetragen und das fühhrte zur einer 12 Wochiger Sperre für das Arbeitslosengeld. ... Ich dachte, dass es eher so etwas eingetargen werden soll: Der Arbeitgeber hätte das Verhätnis gekündigt : wenn ja: am 30.10.2012 zum 31.01.2013 (1 Monat Sperre ist hier nicht zu vermeiden, aber für die restliche 2 gibt es eine Hoffnung. Das ganze hängt natürlich auch von der Laune des Sachbearbeiters ab) Da ich eine Abfindung erhalten habe, meinte Arbeitsamt, dass ich auf jeden Fall ein Monat Sperre erhalte, aber ob danach noch 2 Monate diese Sperre bleibt oder nicht, hängt teilweise von diesem o.g.