Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

997 Ergebnisse für vertrag aufhebungsvertrag

Aufhebungsvertrag / Abfindung - Wie hoch kann eine Abfindung für meinen vorliegenden Fall ausfallen?
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsverhältnis begann am 05.01.2009 und besteht noch fort, da ich noch keine Kündigung bekommen habe sondern lediglich einen Aufhebungsvertrag am 31.01. vorgelegt bekam, indem ich ordentlich zum 31.03.11 gekündigt werden soll. Ich habe allerdings nie einen Arbeitsvertrag erhalten (also auch keinen unterschrieben) und somit existieren keine Dokumente in denen die Dauer der Vertretung festgelegt wurde (ich hätte ja zwei 1-Jahresverträge und nun einen unbefristeten Vertrag erhalten müssen, wenn ich richtig informiert bin). ... Da ich noch keine neue Anstellung in Aussicht habe und in dem Aufhebungsvertrag auch nichts von einer Abfindung steht (die meines Erachtens für die erbrachte Leistung meinerseits zu zahlen wäre) werde ich diesen natürlich nicht unterschreiben.
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?
Abfindung verspielt?
vom 25.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe am 10.02.2012 einen aufhebungsvertrag im gegenseitigen einvernehmen zur vermeidung einer ansonsten unumgänglichen betriebsbedingten kündigung mit wirkung zum 31.03.12. es wurde eine abfindung nach §§ 9, 10 KSchG wegen verlust des arbeitsverhältnis vereinbart. nun habe ich schnell neue arbeit gefunden und zum 1.03.2012 kann ich dort anfangen, deshalb habe ich eine kündigung zum 29.02.12 geschrieben. die kündigung wurde bestätigt und gleichzeitig wurde mir mitgeteilt das der geschlossene aufhebungsvertrag insgesamt seine gültigkeit verliert und ich das orginal umgehend bis zum 27.02.12 zurückschicken soll. wie soll ich mich verhalten, habe ich chancen meine abfindung trotzdem zubekommen.
(betriebsbedingte-)kündigung
vom 6.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn des Vertrages am 17.11.2008 "Der Vertrag ist auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen. ... Die Geschäftsinhaberin kann nach den gesetzlichen Bestimmungen kündigen" Heute (06.07.2009) bekomme ich die Aufforderung einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, in dem eine "Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses" geschrieben wird. ... Zu wann ist der Vertrag seitens des AG kündbar?
Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten.
Kündigung Abfindung
vom 26.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber im Arbeitsvertrag steht: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende gekündigt werden." ... Wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalten kann,kann ich einen Aufhebungsvertrag in Anspruch nehmen?
Rückzahlungsvereinbarung - Aufhebungsvertrag
vom 11.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag heißt es u.a.: „Das zwischen dem AG und Herrn/Frau xyz bestehende Beschäftigungsverhältnis wird gem. § 33 Abs. 1 Buchstabe b) TVöD-S mit Ablauf des 29.2.2008 im gegenseitigen Einvernehmen, auf Wunsch von Herrn/Frau xyz, aufgehoben.“ Im Dezember 2007 hat mein AG mich schriftlich aufgefordert, dass ich Weiterbildungskosten gemäß der Rückzahlungsvereinbarung vom April 2006 zahlen muss. ... Oder bedeutet der Aufhebungsvertrag, dass nicht nur ich selbst sondern beide Parteien das Dienstverhältnis auflösen? ... 2.Ist mit der zweiten Vereinbarung im Aufhebungsvertrag (…Ansprüche sind erledigt….; siehe oben) die Zahlungsaufforderung unberechtigt oder doch berechtigt?
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag wenn Arbeitgeber Aufhebungsvertrag ablehnt
vom 23.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Punkt Kündigung steht in meinem Vertrag, dass nach Ablauf der Probezeit die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten. ... Nun habe ich allerdings überall gelesen, dass man einen befristeten Vertrag nicht kündigen kann. Sollte ich also einen neuen Job finden, hätte ich nur die Möglichkeit, meinen aktuellen Chef um einen Aufhebungsvertrag zu bitten.
Entsendung ins Ausland - Aufhebungsvertrag in Deutschland?
vom 29.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es dem Ausländischen Unternehmen Aufgrund der lokalen Rechtsprechung nicht möglich war, hat sich das Deutsche Montage Unternehmen dass den Maschinenpark abbaut bereiterklärt mich ab Mai 2013 unter Vertrag zu nehmen und quasi für befristete 12 Monate ins Ausland an das Unternehmen zu entsenden (das Unternehmen hat hierbei auch einen Profit erwirtschaftet). ... Dem hat der Deutscher AG zugestimmt und mir einen entsprechenden Aufhebungsvertrag zugesandt den ich unterschrieben und auch zurückgesendet habe.