Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.101 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1.Für die Dauer eines Jahres nach Beendigung dieses Vertrages verpflichtet sich der Angestellte, keine Stellung bei einem Konkurrenzunternehmen anzunehmen, in anderer Weise für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein oder sich an einem solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. 2.Für jeden Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot zahlt der Angestellte an das Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe einer Monatsvergütung nach § 2. 3.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 HGB">§§ 74</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/75d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 75d HGB">75 d HGB</a> sinngemäß. ....
Fälligkeit der Gehaltszahlung
vom 19.11.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,habe folgendes Problem: Ich bin zum 01.10.07 eingestellt worden,in meinen Arbeitsvertrag steht das mein Gehalt monatlich ausgezahlt wird (kein Datum).Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, das mein Gehalt am 15.ten des folgenden Monats ausgezahlt wird,hat aber nur den Abrechnungszeitraum vom 01.10.07 bis 30.10.07 ausgezahlt.Dieses Geld kam aber erst am 16.11.07 auf meinem Konto an, meines Erachtens müßte doch das Geld bis einschließlich 15.11.07 gezahlt werden,da ich sonst ja, solange ich dort arbeite, mit dem Geld was noch fehlt um in den richtigen Rythmus der Gehaltszahlung zu kommen, meinem Arbeitgeber sozusagen kostenlosen Kredit gebe und dieses Geld ja erst bei meiner Kündigung sehen würde? Mein Frage, was ist mit den zwei Wochen Gehalt,kann mein Arbeitgeber dieses stets zwei Wochen vorwegschieben? Wie habe ich mich zu verhalten?
Muss ich Überstunden leisten oder darf ich die Mehrarbeit verweigern?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine denke ich einfache Frage, daher erhoffe ich eine konkrete Antwort, da ich sonst nachfragen müsste.Bei meiner Beförderung zum Abteilungsleiter unterschrieb ich einen ergänzenden Arbeitsvertrag.Unter Punkt 2. heißt es dort: Mit dieser Funktion ist im Bedarfsfall Mehrarbeit im Rahmen der gesetzlichen und tariflichen Vorschriften verbunden. Nun wechselte ich gezwungenermaßen (natürlich mußte ich mich freiwillig bewerben)in den Außendienst. Meine Kollegen haben bei ihren Beförderungen vom Innen- in den Außendienst ähnliche Zusatzverträge unterschrieben...ich jedoch nicht.
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gestzlich nicht anders geregelt
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit mehr als fünf Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Mein AG (Planungsbüro <10MA) und ich haben folgende Klausel im Arbeitsvertrag bezüglich Kündigungsfrist: " Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsschluß. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers".
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches zum 01.04.2011 begonnen hat und bis 31.03.2014 befristet ist. Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar."
Neue Arbeitsstätte mit Kinderbetreuung unvereinbar
vom 10.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Ingenieurin, habe 2 Kinder (3,5 und 1,5 Jahre) und kehre gerade aus der Elternzeit zurück. Nun hat mir mein Arbeitgeber am Freitag Nachmittag mitgeteilt, dass ich ab Dienstag auf unbestimmte Zeit in einer anderen Niederlassung arbeiten soll, die 90km bzw. 1:10h Fahrtzeit mit dem PKW entfernt liegt. Trotz Volltags-KITA-Platz lassen sich 8h Arbeitszeit, plus Pause, plus 2:20h Fahrzeit nicht mit den Betreuungszeiten der KITA vereinbaren.
Überstunden und 10% Regelung
vom 9.2.2023 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meines Arbeitsvertrages besteht ein Anspruch auf Ausgleich von Überstunden und Mehrarbeit nur wenn die Überstunden und Mehrarbeit durch den Arbeitgeber schriftlich angeordnet und vereinbart werden und sie 10% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit überschreiten. Meine regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. Heist das mein Arbeitgeber könnte mich jede Woche 44 Stunden Arbeiten lassen ohne einen Ausgleich dafür?
Verhinderung Sperrfrist vom Arbeitsamt
vom 22.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in nachfolgendem Fall benötige ich Ihren fachlichen Rat: Ich (41 Jahre) habe meinen Job nach fast 8 Jahren als Projektassistentin selbst gekündigt zum 30. Juni (Kündigungsfrist 3 Monate). Gründe dafür waren: • Arbeitsüberlastung (führte auch zu Krankheitsausfällen: vor 2 Jahren Burn out Syndrom, deshalb ½ arbeitsunfähig, Gürtelrose, Hörsturz im Dezember 2004). • Durch Umstrukturierungsmaßnahmen nahm meine jetzige Tätigkeit immer mehr die Form eines Sekretariatsjobs an.
Änderung arbeitsvertrag Kraftfahrer - wie ist die Rechtslage?
vom 3.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo,ich bin als kraftfahrer in der schweiz mit 120 tage bewilligung und einsatzort deutschland angestellt.dort bin ich im nahverkehr auf einem in deutschland zugelassen fahrzeug im einsatz.jetzt möchte meine firma meinen schweizer arbeitsvertrag in einen deutschen umwandeln und mich in einer deutschen niederlassung anstellen,was erhebliche finanzielle einbußen bedeutet.begründung:sie können keinen dt.fahrer mit schweizer arbeitsvertrag mehr auf einem dt.fahrzeug im nahverkehr(tagestouren) einsetzen.es sei denn ich wäre bereit internat.fernverkehr mit wochenendeinsatz zuzustimmen.gerichtsstand ist deutschland.wie ist die rechtslage.
Heimarbeit - Lohnkürzung ?
vom 18.9.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit über 25 Jahren bei einem namhaften Reitsportartikelhersteller in Heimarbeit beschäftigt. Es ist eine Arbeit mit Maschinen in den eigenen Räumen,, diese Arbeit wird nach Stücklohn bezahlt. In den letzten Jahren habe ich immer einen ziemlich gleichbleibenden Arbeitslohn, wurde immer ausreichend mit Arbeit versorgt.
Führerschein vom Arbeitsgeber
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Mai 2006 den Lkw fs gemacht und die Firma hat bezahlt.Vorher bin ich 3,5 Jahre für diese Firma mit einem 7,5t unterwegs gewesen.Ich mußte mich auf 2 Jahre verpflichten und dies wurde auch schriftlich aufgesetzt. Leider ist es so das ich seit diesem Tag nur noch am Arbeiten bin,65h Wochen sind dabei nicht selten und ich schaffe es auch körperlich nicht mehr. Da es ein Auslieferungsjob ist und die ware b.z.w.