Sehr geehrter Fragesteller,
zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich die Rechtslage ohne Einsicht in den von den Parteien geschlossenen Darlehensvertrag nicht abschließend beurteilen kann.
Ihre Anfrage möchte ich dennoch auf der Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:
Ob das Darlehen vorzeitig gekündigt werden kann, richtet sich in erster Linie nach dem Darlehensvertrag. Dort kann eine solche Regelung zur vorzeitigen Kündigung getroffen werden. Wenn eine solche Vereinbarung nicht vorliegt, wird das Darlehen mit dem Ende der Laufzeit fällig, die vertraglich vorgesehen ist. Dies ist bei Ihnen nach Ablauf von 20 Jahren der Fall.
Da Sie schreiben, dass die A-GmbH als Darlehensgeberin 1 Jahr nach Auszahlung des Darlehens quasi zahlungsunfähig ist, wird in Kürze - falls noch nicht geschehen - Insolvenzantrag gestellt werden.
Auch in der Insolvenz der A-GmbH besteht der zwischen der A-GmbH und B-GmbH geschlossene Darlehensvertrag fort, vgl. § 108 Abs.2
Insolvenzordnung (InsO).
Voraussetzung ist, dass die A-GmbH der B-GmbH das Darlehen bereits zur Verfügung gestellt hat. Dies ist laut Ihren Angaben der Fall.
Ihren Angaben zu Folge erfolgte die Darlehensgewährung zu marktüblichen Konditionen und die B-GmbH bedient das Darlehen ordnungsgemäß, so dass hier in der Darlehensgewährung keine Gläubigerbenachteiligung gesehen werden kann.
Es besteht daher kein Recht der A-GmbH oder deren Insolvenzverwaltung, den Anspruch der A-GmbH auf Rückzahlung des Darlehensbetrags sofort fällig zu stellen. Dies gilt ebenso für das Finanzamt und andere Behörden.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Lindner
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte