Wie stelle ich meine Frage, um eine gute Antwort zu bekommen? Tipps.
Rechtsgebiet wählen. Wählen Sie das richtige Rechtsgebiet. Sollten Sie unsicher sein, welchem Rechtsgebiet Ihre Frage zugeordnet werden kann, dann können Sie sich hier Erklärungen und Beispielsthemen für die einzelnen Gebiete ansehen. Wenn Sie danach immer noch unsicher sind, wählen Sie das Gebiet "Generelle Themen".
Betreff wählen.
Wenn Sie eine Frage zu einem Auffahrunfall hatten, ist z.B "Auffahrunfall - wer ist Schuld?" ein guter Betreff. "Hilfe benötigt" ist kein guter Betreff, weil er wenig konkret ist. Wenn Sie Probleme bei der Auswahl des Betreffs haben, reihen Sie einige Schlüsselwörter aneinander, z.B. "Unfall, Schuldfrage, rote Ampel".
Ihre Frage:
Zuerst wichtig: Ihre Frage darf keine persönlichen Daten, Werbung, Beleidigungen etc. enthalten. Vergleichen Sie hierzu: Was darf meine Frage nicht enthalten?
Komplexe Fragen einzeln stellen:
Wenn Sie verschiedene Fragen haben, die sich aus komplexen oder sogar verschiedenen Sachverhalten ergeben, teilen Sie Ihre Fragen lieber auf. Komplexe Fragen werden häufig nicht beantwortet, weil die Antwort ebenfalls komplex ist. Auf umfangreiche Fragen erhalten Sie eher eine Antwort, wenn Sie die Frage in einzelne klar definierte Fragen zerlegen. Die Anwälte können sich die Teilfrage aussuchen, die Ihnen liegt. Sie geben damit mehreren Anwälten die Chance zu antworten, anstatt sich auf einen Anwalt zu verlassen.
Veröffentlichen Sie wichtige Hinweise:
Wenn Sie bereits Informationen zu Ihrer Frage zusammengetragen haben, veröffentlichen Sie diese auch. Sie helfen damit dem Anwalt bei der Einschätzung und Beantwortung Ihrer Frage. Auf diese Weise ersparen Sie sich Nachfragen, NACHDEM Sie eine Antwort erhalten haben. Wenn Sie also eine Frage zum Schulrecht haben, schreiben Sie dazu, für welches Bundesland Sie die Frage stellen.
Sagen Sie den Experten, welche Antwort Sie erwarten:
Lassen Sie die Anwälte wissen, was Sie unter einer guten Antwort verstehen. Z.B: ich bin nicht daran interessiert, welche Gesetze greifen. Geben Sie mir eine Empfehlung, ob ich diesen Fall weiterverfolgen soll oder nicht."