Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für verkauf käufer gebrauchtwagenkauf schaden

Filter Kaufrecht
Gebrauchtwagenkauf (Privat zu Privat) mit Anzahlung
vom 6.2.2025 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl der Besichtigungstermin im Vorfeld vereinbart war, verweigerte mir der Verkäufer eine Probefahrt, weil ich das Modell ja bereits kenne und er die Erfahrung gemacht hat, dass der Wagen nach Probefahrt doch nicht gekauft wird. ... Der Verkäufer hat noch in den Vertrag geschrieben, dass die Anzahlung als Stornogebühr bei Rücktritt vom Vertrag bzw. ... Was steht mir als Käufer zu?
Zweifel über bestehende oder erloschene Herstellergarantie beim Gebrauchtwagenkauf
vom 9.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Abschluss des Kaufes und Übernahme des Fahrzeuges werden mir absehbar nur Unterlagen zur Verfügung stehen, die eine bestehende Herstellergarantie gegenüber dem Hersteller nicht belegen können. ... Mit welchen Argumenten kann ich 1) den Verkäufer dazu bewegen, mir unverzüglich einen rechtsgültigen Nachweis über das Bestehen der Herstellergarantie vorzulegen, bevor ich eine Zahlung leisten muss? ... Dies jeweils unter der Voraussetzung, dass ich zur Vermeidung von Schäden bis zur Vorlage eines glaubhaften Garantiescheins bzw. bis zur Rückabwicklung des Vertrages keine Zahlung leiste.
Möglichkeiten bei Motorschaden nach Gebrauchtwagenkauf
vom 7.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Verkaufsgespräch hatten wir Einblick in das Serviceheft erbeten, dort wurde uns mitgeteilt, dass es vorliege, aber in einer anderen Geschäftsstelle im Tresor läge und mit Kauf des Wagen ausgehändigt wird. ... Mit den KVAs der Werkstatt haben wir den Verkäufer um Kulanz bei der Behebung des Schadens gebeten, welches schriftlich verneint wurde: (...) ... Unsere Frage ist nun, ob es unsererseits eine rechtliche Handhabe gegen den Verkäufer des Wagens gibt?
Gebrauchtwagenkauf Motorschaden 2 Tage nach Kauf
vom 30.1.2023 für 60 €
Der Verkauf erfolgte im Kundenauftrag durch einen KFZ-Händler mit dem ich den Vertrag abgeschlossen habe. ... Wenn er in der Gewährleistung ist, müsste er doch wohl nachbessern oder den Kauf rückabwickeln? ... Allerdings stellte sich heraus, dass der Schaden damit nicht behoben war.
Gebrauchtwagenkauf vom Händler. Ölverlust am Motor.
vom 12.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Beantworter, bei mein Anliegen geht es um einen Gebrauchtwagenkauf von einem Händler am 15.05.2021. ... Nach dem Kauf habe ich den Wagen in die örtliche Werkstatt für einen Gebrauchtwagencheck übergeben. ... Daher meine Frage, ob der Händler den Schaden zu beseitigen hat und wen ja, wie ich vorgehen kann/soll?
Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung, verschwiegener Unfall und Getriebeschaden
vom 7.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seinerseits die Nachfrage nach dem Schaden und wieder, dass er mir nicht helfen könne, solange das Auto im Ausland steht. ... Von diesem Schaden wurde ich beim Kauf nicht von ihm informiert. ... Sein Angebot: wenn ich das Auto bringe, besieht er sich den Schaden, repariert ihn, ich bezahle keine Arbeitsstunden, aber das Material.
Gebrauchtwagenkauf - Defekt
vom 12.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonstige bekannte Schäden an Getriebe, Motor und Bremsen wurden mündlich verneint - lediglich ein kleiner Parkrempler sei bekannt, der auch die beschädigte Frontstoßstange erklären soll. ebenfalls hatte der Wagen mit seinem Kilometerstand einen frisch bestandenen, mängelfreien Tüv. ... Um der Sache genauer auf den Grund zu gehen, war meine erste logische Reaktion natürlich die Fahrt zur nächstgelegenen Werkstatt (Circa 1-2 Wochen nach dem Kauf.) ... Aufgrund dieses Schadensbildes schließe ich also darauf, dass mir der Verkäufer einen evtl größeren Frontschaden verschwiegen hat.
Gebrauchtwagenkauf für privat - Händler verweigert Sachmangelhaftung
vom 14.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lehne dies zunächst ab, da dies für mich aus diversen Gründen keine vollwertige/dauerhafte Lösung des Sachmangels darstellt, u.a. da: -Händler hat Kfz seit Verkauf nicht mehr gesehen und urteilt jetzt per Ferndiagnose über Fehlerursache?!? ... Rechtlich stehen mir als Käufer also zwei Optionen zu: Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) durch den Verkäufer oder Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs (Ersatzlieferung). ... Hat der Händler das Bestehen des Mangels nicht bereits anerkannt, indem er für den beschriebenen Mangel konkrete Behebungsvorschläge (und sogar Rückabwicklung des Kaufs) anbot?
Gebrauchtwagenkauf Privat mit unvollständigen/fehlenden Daten
vom 17.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu hat der Verkäufer beim Besichtigen gesagt dass das Baujahr 2004 sei (steh auch im Vertrag bj 2004), laut Papieren ist das Baujahr aber 2002. ... Als ich ihm die Fotos von den Schäden gezeigt habe und aufgefordert habe das Auto zurück zu geben, und die Kaution zurückzahlen sollte, hat er gesagt dass das Auto nur noch die nächsten 3 Tage zugelassen sei und ich das schnell zurückbringen soll. ... Das Auto steht seit dem Kauf (knapp über einem Monat) im Hof mit den Nummernschilder vom Verkäufer, und laut dem Verkäufer ist das Auto seit Sonntag nicht mehr zugelassen, und die 2000€ Kaution will er mir wie schon erwähnt auch nicht zurückzahlen.
Auto defekt direkt beim Händler
vom 21.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe mir vor 3 Tag bei einem Händler im Neuss gekauft, der sitzt der Firma ist ab kn Ninderland. Als ich das erstmal bei denn war um mir das Auto, sah sehr gepflegt und in ein Guten Zustand wollte Eine Probefahrt machen aber das ging laut Händler nicht weil das Fahrzeug nicht fahrbereit wäre, Mann sagt zur mir das ich beim bezahlen das machen könnte. Als ich 3 Tag später wider dahin ging zum bezahle wollte ich eine Probefahrt mach, auch diesmal sagt Mann mir das jetzt nicht gehen würde weil die keine rotschilder hätten ich sage ok bezahlt das Auto denn Vollen Preis!!!
KFZ-Gebrauchtwagen kauf
vom 27.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich das Auto nicht mehr brauche wollte ich es verkaufen und habe einen Verkäufer gefunden. Der Käufer hat das Auto anhand der Fahrgestell Nummer geprüft. ... Unterschrift ____________ Sachmängelhaftung: Der Verkäufer haftet nicht für Mängel die der Käufer bei Abschluss des Vertrages kannte oder Mängel nach dem Kauf auftreten und den Wert des Fahrzeuges übersteigen oder erheblich mindern."
Getriebeschaden nach Kauf eines Gebrauchtwagens
vom 10.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Austausch des Lagers sei zu kostenaufwendig, es würde das ganze Getriebe ausgetauscht werden. 1) Im Vertrag zu dem gebrauchten Fahrzeug steht folgender Passus: Der Verkäufer verkauft hiermit das nachstehend gebrauchte Kraftfahfrzeug an der Käufer. Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit des verkauften Kraftfahrzeugs keine Gewährleistung, es sei denn, er verkauft das KFZ als Unternehmer an einen Endverbraucher, in diesem Fall verjährt die gesetzliche Gewährleistung nach einem Jahr ab Übergabe. 2) wurde eine sogenannte Premium- Verschleissschutz-Garantie für das Gebrauchtsfahrzeug abgeschlossen. ... Meine Fragen: a) Wer kommt nun tatsächlich für die Übernahme des Schadens auf?
Geährleistung bei Gebrauchtwagenkauf (Nachbesserung)
vom 24.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Austausch des Lagers sei zu kostenaufwendig, es würde das ganze Getriebe ausgetauscht werden. 1) Im Vertrag zu dem gebrauchten Fahrzeug steht folgender Passus: Der Verkäufer verkauft hiermit das nachstehend gebrauchte Kraftfahfrzeug an der Käufer. Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit des verkauften Kraftfahrzeugs keine Gewährleistung, es sei denn, er verkauft das KFZ als Unternehmer an einen Endverbraucher, in diesem Fall verjährt die gesetzliche Gewährleistung nach einem Jahr ab Übergabe. 2) wurde eine sogenannte Premium- Verschleissschutz-Garantie für das Gebrauchtsfahrzeug abgeschlossen. ... Meine Fragen: a) Wer kommt nun tatsächlich für die Übernahme des Schadens auf?
Rücktritt/Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf in den Niederlanden
vom 23.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ging zu einer örtlichen Werkstatt und ließ den Schaden reparieren. Der Verkäufer verweigert nun aber die Erstattung des Betrages, weil ich ihm nicht vor der Reparatur zur Nachbesserung aufgefordert habe. ... Bei einer Distanz von 500km zum Verkäufer und weil der Hauptbestandteil der Rechnung Materialkosten waren, die auch beim Händler angefallen wären, hätte eine Nachbesserung aber wirtschaftlich für den Händler keinen Sinn gemacht.